• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität CEOS
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität CEOS
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsordnung
    • Kontakt
    Portal Über uns
  • Fachgebiete
    • Arabistik und Semitistik
    • Christliche Archäologie
    • Evangelische Theologie
    • Geschichte der Medizin
    • Islamisch-Religiöse Studien
    • Kulturgeographie
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
    • Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
    • Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    • Rechtswissenschaft
    • Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Portal Fachgebiete
  • Forschung
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Veranstaltungen
    • Bayerisches Orientkolloquium
    • CEOS-Kolloquium
    • Konferenzen/ Veranstaltungen
    Portal Veranstaltungen
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
    Portal Studium
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Konferenzen/ Veranstaltungen

Konferenzen/ Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Veranstaltungen
  • CEOS-Kolloquium
  • CEOS-Kolloquium
  • Konferenzen/ Veranstaltungen

Konferenzen/ Veranstaltungen

Gründungssymposium des Centres for Euro-Oriental Studies

 

Prof. Dr. Stefan Leder

 

Am 25.11.2016 fand im Wassersaal in der Orangerie in Erlangen das Gründungssymposium des Centres for Euro-Oriental Studies (CEOS) statt.

Hier finden Sie das Programm des Symposiums: CEOS Gründungssymposium

Den Festvortrag von Prof. Dr. Stefan Leder (Universität Halle, Direktor des Orient-Instituts Beirut) zum Thema Extraterritoriale Begegnungen – Spielarten des Politischen in islamischen Kontexten und die Kritik der Debatten finden Sie hier.

Impressionen des Symposiums finden Sie auf unserer Facebook-Seite.


Bayerisches Orientkolloquium Wintersemester 2023/24

Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gern auf das vielseitige Programm des Bayerischen Orientkolloquiums hinweisen. Die Vorträge finden statt:

Zeit: Donnerstags, 18:15 Uhr Ort: Senatssaal im Kollegienhaus KH 1.011 Universitätsstraße 15 ERLANGEN

Zu allen Vort...Weiterlesen

Bayerisches Orientkolloquium Sommersemester 2023

Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gern auf das vielseitige Programm des Bayerischen Orientkolloquiums hinweisen. Die Vorträge finden statt:

Zeit: Donnerstags, 18:15 Uhr Ort: Schillerplatz 17, Hörsaal SP17/00.13 / BAMBERG

Zu allen Vorträgen ergeht herzliche...Weiterlesen

Bayerisches Orientkolloquium Wintersemester 2022/2023

Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gern auf das vielseitige Programm des Bayerischen Orientkolloquiums hinweisen. Die Vorträge finden statt: Donnerstags 18 Uhr c.t. Senatssaal im Kollegienhaus KH 1.011 Universitätsstraße 15 – Erlangen  

⇒ Das Programm zu...Weiterlesen

Expertentagung zu „Politik und Paradies“ 22.07.2022 in Erlangen

Unter der Überschrift „Politik und Paradies – Religiöse und säkulare Heilsversprechen als politische Herausforderung westlicher Demokratien“ veranstalten das BaFID und die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) am 22. Juli 2022 in Erlangen eine Expertentagung. Referierende der FAU, der Central European Univers...Weiterlesen

Internationalen Konferenz „Philosophie und Mystik in der islamischen Welt“ – 07.-08. Juli 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, der Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit systematischem Schwerpunkt und der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg laden Sie am:

Donnerstag und Freitag, 07. – 08. Juli 2022 ganz herzlich e...Weiterlesen

Prophetie trifft Poesie

Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Bobzin

12. – 13.05. 2022

⇒ Das ausführliche Programm können Sie als Flyer hier downloadenWeiterlesen

Bayerisches Orientkolloquium im Sommersemester 2022

Bayerisches Orientkolloquium im Sommersemester 2022 Thema „Sprache und Schrift“ Acht Vorträge jeweils donnerstags um 18.00 Uhr c.t. am im Institut für Orientalistik am Schillerplatz 17 in Bamberg, Raum 00.13.   Das Bayerische Orientkolloquium stellt in jedem Sommersemester in Bamber...Weiterlesen

Mit Religion Frieden stiften

Gespräch mit Prof. Dr. Georges Tamer über das Lösen von Konflikten durch interreligiöse Diskurse ⇒ Zum Interview hier klickenWeiterlesen

Vortrag am 31.10.2019: Der politisch-juristische und der ethisch-humanistische Koran. Eine historisch-kritische Lektüre – Prof. Dr. Abdel-Hakim Ourghi (Freiburg)

Das Bayerische Orientkolloquium geht am Donnerstag, den 31.10.19 um 18:15 Uhr mit dem Vortrag "Der politisch-juristische und der ethisch-humanistische Koran. Eine historisch-kritische Lektüre" von Prof. Dr. Abdel-Hakim Ourghi, dem Leiter des Fachbereichs Islamische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg weiter. Der Vortrag findet im Raum 0.011 im Kollegienhaus statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!Weiterlesen

Vortrag am 7.11.2019: Die Ordnung im Chaos: Lokales Sicherheits-Governance im Jemen – Mareike Transfeld M.A. (Berlin)

Mareike Transfeld M.A., Doktorandin an der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies in Berlin wird am Donnerstag, den 7.11.2019 einen Vortrag zum Thema "Die Ordnung im Chaos: Lokales Sicherheits-Governance im Jemen" im Rahmen des Bayerischen Orientkolloquiums halten. Der Vortrag findet um 18:15 Uhr im Raum KH 0.011 im Kollegienhaus in Erlangen statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!Weiterlesen

Vortrag am 21.11.2019: Sehen und gesehen werden. Konzepte des Visuellen im frühen Islam – Dr. Berenike Metzler (Bamberg)

Am Donnerstag, den 21.11.2019 laden wir wieder ganz herzlich zu einem Vortrag des Bayerischen Orientkolloquiums ein. Dr. Berenike Metzler, Islamwissenschaftlerin an der Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie der Universität Bamberg, wird über das Thema "Sehen und gesehen werden. Konzepte des Visuellen im frühen Islam" sprechen. Der Vortrag findet um 18:15 Uhr im Raum KH 0.011 im Kollegienhaus in Erlangen statt.Weiterlesen

Vortrag am 2.12.2019: How do Afghan Courts decide in Cases Legal Lacunae? – Prof. Lutforahman Saeed (Kabul University, Afghanistan)

Am 2. Dezember laden das Erlanger Zentrum für Islam und Recht (EZIRE) und das Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS) ganz herzlich zum Vortrag von Prof. Lutforahman Saeed (Kabul University, Afghanistan) zum Thema "How do Afghan Courts decide in Cases Legal Lacunae?" ein. Der Vortrag findet um 18:15 Uhr im Raum 0.283 in der Schillerstr. 1 im Juridicum in Erlangen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!Weiterlesen

Der Vortrag am 5.12.2019 im Rahmen des Bayerischen Orientkolloquiums muss leider enfallen

Der für den 5.12.2019 geplante Vortrag zum Thema "Fliegende Pferde, folternde Katzen: Koranexegese und zeitgenössische islamische Ethik über Tiere im Dies- und Jenseits" von Frau Dr. Julia Eva Wannenmacher muss leider entfallen, da Frau Dr. Wannenmacher vor einigen Wochen nach schwerer Krankheit verstorben ist. Das Team des CEOS möchte sein herzliches Beileid und volles Mitgefühl mit den Angehörigen von Frau Dr. Wannenmacher zum Ausdruck bringen.Weiterlesen

Vortrag am 12.12.2019: Eine „rechtswissenschaftliche“ Einführung in die Islamische Jurisprudenz – Prof. Dr. Çefli Ademi (Münster)

Am Donnerstag, den 12.12.2019 findet um 18:15 Uhr der nächste Vortrag im Rahmen des Bayerischen Orientkolloquiums statt. Wir freuen uns sehr, Prof. Dr. Çefli Ademi, Professor für Islamische Normenlehre und ihre Methodologie am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster, bei uns zu begrüßen. Prof. Ademi wird zum Thema "Eine 'rechtswissenschaftliche' Einführung in die Islamische Jurisprudenz" referieren. Der Vortrag findet im Raum 0.011 im Kollegienhaus in Erlangen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.Weiterlesen

Vortrag am 30.01.2020: Al-Ghazālī in der Salafiyya. Zur Rezeption von Ihyāʼ ʻulūm ad-Dīn in der sunnitischen Moderne – Dr. Stephan Kokew (Münster)

Dr. Stephan Kokew, Islamwissenschaftler des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster wird am Donnerstag, den 30.01.2020 einen Vortrag zum Thema "Al-Ghazālī in der Salafiyya. Zur Rezeption von Ihyāʼ ʻulūm ad-Dīn in der sunnitischen Moderne" im Rahmen des Bayerischen Orientkolloquiums halten. Der Vortrag findet um 18:15 Uhr im Raum KH 0.011 im Kollegienhaus in Erlangen statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!Weiterlesen

Vortrag am 6.02.2020: Wer bricht die Macht von Bildern und Sounds? Dschihadisten und das Internet – Dr. Christoph Günther (Mainz)

Der Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens und das Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS) laden herzlich zum Vortrag von Dr. Christoph Günther (Mainz) zum Thema "Wer bricht die Macht von Bildern und Sounds? Dschihadisten und das Internet" am Donnerstag, den 6.02.2020 ein. Der Vortrag findet um 18:15 Uhr im Raum KH 1.020 im Kollegienhaus, Universitätsstr. 15 in Erlangen statt.Weiterlesen

Vortrag am 23.01.2020: Rückert und das Persische Königsbuch – Prof. Dr. Stephan Conermann (Bonn)

Am Donnerstag, den 23.01.2020 laden wir wieder ganz herzlich zum nächsten Vortrag im Rahmen des Bayerischen Orientkolloquiums ein. Prof. Dr. Stephan Conermann, Islamwissenschaftler und Direktor des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wird über das Thema "Rückert und das Persische Königsbuch" sprechen. Der Vortrag findet um 18:15 Uhr im Raum KH 0.011 im Kollegienhaus in Erlangen statt.Weiterlesen

Vortrag am 17.10.19: Hl. Hammer-Purgstall hilf! Vom Nahost-Journalismus als Diplomatin nach Bagdad und zurück – Dr. Gudrun Harrer (Wien)

Zum Auftakt des Bayerischen Orientkolloquiums laden wir Sie am Donnerstag, den 17.10.19 um 18:15 Uhr ganz herzlich zum Vortrag "Hl. Hammer-Purgstall hilf! Vom Nahost-Journalismus als Diplomatin nach Bagdad und zurück" von Dr. Gudrun Harrer, der leitenden außenpolitischen Redakteurin bei der Tageszeitung Der Standard (Wien) ein. Der Vortrag findet im Raum 0.011 im Kollegienhaus statt.Weiterlesen

Das Bayerische Orientkolloquium 2019/20

Auch im Wintersemester 2019/20 findet das Bayerische Orientkolloquium wieder donnerstags (an ausgewählten Donnerstagen) um 18:15 Uhr in Erlangen statt. Dank unserer Referenten konnten wir wieder ein spannendes Programm zu verschiedenen Themen der Nahost- und Islamforschung zusammenstellen. Hier finden Sie das Programm.Weiterlesen

CEOS bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2019

Das CEOS präsentiert dieses Jahr gemeinsam mit dem Arabischen Haus e.V. eine Vortragsreihe zum Thema "Wandel durch Handel: Impressionen aus der Erlanger Nahostforschung" bei der Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg-Fürth-Erlangen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 19. Oktober 2019 von 18:30 bis 22 Uhr im Raum 00.15 im PSG III in der Kochstraße 6a!Weiterlesen

Das Bayerische Orientkolloquium im SS 2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Im Sommersemester 2019 findet das Bayerische Orientkolloquium traditionell wieder an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg statt.

Ort: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Institut für Orientalistik, Schillerplatz 17, 96047 Bamberg, Raum 00.13.

Zeit: Donnerstags, 18.15 UhrWeiterlesen

Vortragseinladung BOK 07.02.19: „Vorislamische Inschriften – Kontext für den Koran?“ Prof. Dr. Fred Donner (Universität Chicago)

Donnerstag, 07.02.19, 18 c.t. – 20:00 Uhr Senatssaal des Kollegienhauses, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötigWeiterlesen

Vortragseinladung 31.01.19: „Der autokratische arabische Staat und Frauenrechte“ – PD Dr. Elham Manea (Universität Zürich)

Donnerstag, 31.01.19, 18 c.t. – 20:00 Uhr Senatssaal des Kollegienhauses, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.Weiterlesen

Einladung zur Podiumsdiskussion: Das Bild der Frau in der arabischen Welt: im Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne

Auf dem Podium: Prof. Dr. Maha El-Kaisy-Friemuth, FAU Dr. Magda Luthay, FAU Hadil Lababidi, M.A., FAU Moderation: Prof. Dr. Georges Tamer, FAU Die Diskussion findet am Dienstag, den 22.01.19 ab 19:00 im Großen Saal der vhs Erlangen (Friedrichstr.19) statt. Der Eintritt ist frei.Weiterlesen

Vortragseinladung 17.01.19: „Gesellschafts- und Religionskritik bei Ṣādiq Ǧalāl al-ʿAẓm“- Dr. Sarhan Dhouib (Universität Kassel)

Der Vortrag findet am Donnerstag, 17.01.19, 18 c.t. – 20:00 Uhr im Senatssaal des Kollegienhauses (Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen) statt und wird in deutscher Sprache gehalten.

Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlichWeiterlesen

Vortragseinladung 20.12.18: „‚If Music be the Food of Love‘? – Musikalische Thrills im Kontext der Ideen von Adab und Zarf“ – Dr. Agnes Imhof (FAU Erlangen)

Der Vortrag findet von 18 - 20 Uhr im Senatssaal des Kollegienhauses (Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen) statt.

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.Weiterlesen

Vortragseinladung: „Transformationsprozesse, Politik und die Ordnung der Geschlechter im Vorderen Orient“ – Prof. Dr. Renate Kreile (PH Ludwigsburg)

Donnerstag, 29.11.18, 18 c.t. – 20:00 Uhr Senatssaal des Kollegienhauses, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.Weiterlesen

Vortragseinladung: „Muslime unter Nazi-Herrschaft 1939-1945“ – Dr. David Motadel (London School of Economics and Political Science)

Der Vortrag findet am 15.11.18 von 18-20 Uhr im Senatssaal des Kollgienhauses (Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen) statt.

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.Weiterlesen

Vortragseinladung: „Islam Instrumentalized: Religion and Politics in Historical Perspective“ – Prof. Dr. Jean-Philippe Platteau (Universität Namur, Belgien)

Donnerstag, 8.11.18, 18 s.t. – 20:00 Uhr

Senatssaal des Kollegienhauses, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.Weiterlesen

Vortragseinladung: The 3-R Dilemma: Religiosity of Peace, Realism of War and Regressed Sub-identities in the Middle East – Prof. Dr. Mohammed Cherkaoui (George Mason University, Arlington VA, USA)

Donnerstag, 25.10.18 18-20 Uhr Senatssaal des Kollegienhauses, Erlangen Der Vortrag findet in englischer Sprache statt Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötigWeiterlesen

Vortragseinladung: Kultur und Praxis des Schmuggels im Grenzland zwischen Ägypten und Libyen – PD Dr. Thomas Hüsken (Universität Bayreuth)

Zum Auftakt des Bayerischen Orientkolloquiums laden wir Sie herzlich zum Vortrag "Kultur und Praxis des Schmuggels im Grenzland zwischen Ägypten und Libyen" von PD Dr. Thomas Hüsken (Universität Bayreuth) ein.

Donnerstag, 18.10.18, 18 c.t. - 20 Uhr, Senatssaal des KollegienhausesWeiterlesen

Jetzt online: Das Programm des Bayerischen Orientkolloquiums Wintersemester 2018/19

Zum Semesterstart des Wintersemester 2018/19 laden wir Sie ganz herzlich zum Bayerischen Orientkolloquium ein. Immer Donnerstags 18 - 20 Uhr im Senatssaal des KollegienhausesWeiterlesen
symbolbild

Christliche Gemeinschaften im Osmanischen Reich – Minderheiten in der Türkei heute

Im Rahmen des CEOS-Kolloquiums im Sommersemester 2018 laden wir Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein:

Christliche Gemeinschaften im Osmanischen Reich - Minderheiten in der Türkei heute

Prof. Dr. Elke Hartmann (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)

Dienstag, 10. Juli 2018, 18:15 – 19:45      ...Weiterlesen

Islam und Bioethik: Beseelungstheorien

Beseelungstheorien in Ḥadīṯ und Fiqh: Die Rolle der Spätantike, Dienstag, 03.07.18, 12:15 - 13:45 Uhr, Raum 2.058, Kochstr. 4, 91054 Erlangen

Wann beginnt das Leben? Die Rolle der Beseelungstheorien in der islamischen Diskussion über Lebensanfangsfragen, Dienstag, 03.07.18, 18:15 - 19:45 Uhr, Kleiner Hörsaal der Alten Mathematik, Bismarckstr. 1a, 91054 ErlangenWeiterlesen

Podiumsdiskussion: Konfigurierungen von ‘Islam’ und ‘Muslimen’ auf lokaler Ebene in Deutschland und im internationalen Vergleich

Das CEOS lädt Sie herzlich zur öffentlichen Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 14.06., von 12:30 - 14:00 Uhr im Senatssaal des Kollegienhauses, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen, ein.Weiterlesen

Saudi Arabia in Transition: Socio-political and Societal Transformation, 06.06.18

Im Rahmen des Sonderthemas "Der Golf im Wandel" des Bayerischen Orientkolloquiums präsentiert das CEOS in Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg den Vortrag Saudi Arabia in Transition: Socio-political and Societal Transformation

Prof. Dr. Mark Thompson (King Fahd University of Petroleum and Minerals, Dhahran)

Mittwoch, 6. Juni 2018 18 :15 -19:45 Uhr,

Senatssaal, KollegienhausWeiterlesen

Workshop mit Prof. Dr. Ken Garden 06.06.18

Was ist besonders an muslimischen Atheisten: Der Fall Ismāʻīl Adham und sein “Limāḏā anā mulḥid?“ (Warum bin ich ein Atheist?)

Prof. Dr. Ken Garden (Tufts University)

Mi. 06.06.18 16:15 -17:45 Raum B604 Bismarckstr.1 91054 ErlangenWeiterlesen

CEOS-Kolloquium 05.06.18

„Die Rezeption von al-Ġazālī in al-Andalus: die westliche Instanz einer panislamischen Kontroverse”

Prof. Dr. Ken Garden (Tufts University)

Dienstag 05.06. 12.00 -13.45 Uhr

Raum A 401, Bismarckstr. 1, 91054 ErlangenWeiterlesen

Podiumsdiskussion: Familienzwist am Golf: Saudi Arabien und seine Nachbarn (1. Februar 2018)

Am 1. Februar 2018 findet von 18:15 bis 19:45 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Familienzwist am Golf: Saudi Arabien und seine Nachbarn" statt. Auf dem Podium sitzen die beiden Politikwissenschaftler Dr. Hürcan Asli Aksoy und Tobias Zumbrägel, M.A. sowie der Islamwissenschaftler Dr. Stephan Kokew. Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, Inhaber des Lehrstuhls für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens der FAU wird die Diskussion moderieren.Weiterlesen

Podiumsdiskussion: „Morgenland“ gegen „Abendland“? Eine andere Sicht auf gängige Klischees (16. Januar 2018)

Am 16.01.2018 organisiert das CEOS von 18:00-20:00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "'Morgenland' gegen 'Abendland'? Eine andere Sicht auf gängige Klischees". Auf dem Podium sitzen die zwei Autoren Nevel Cumart und Ulrich Waas, sowie Dr. Stephan Kokew, Islamwissenschaftler der FAU Erlangen-Nürnberg. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Georges Tamer, dem Sprecher des CEOS.Weiterlesen

CEOS-Kolloquium: Prof. Dr. Shadia Husseini de Araújo (Universidade de Brasília) – Global Halal Assemblages, Halal Standards und die muslimische Arbeitsmigration nach Brasilien (9. Januar 2018)

Das CEOS lädt alle Interessierten herzlich am Dienstag, den 9.01.2018 von 12:15 - 13:45 Uhr zum Vortrag von Prof. Dr. Shadia Husseini de Araújo zum Thema "Global Halal Assemblages, Halal Standards und die muslimische Arbeitsmigration nach Brasilien" im Rahmen des CEOS-Kolloquiums im Kleinen Hörsaal in der Bismarckstraße 1a in Erlangen ein.Weiterlesen

CEOS-Kolloquium: Dr. Mohammad Abu Lail (University of Jordan) – Human rights from the perspective of Islam (7. November 2017)

Das CEOS lädt alle Interessierten herzlich am Dienstag, den 7.11.2017 von 12:15 - 13:45 Uhr zum Vortrag von Dr. Mohammad Abu Lail zum Thema "Human rights from the perspective of Islam" im Rahmen des CEOS-Kolloquiums im Sitzungsraum des Referats für Internationale Angelegenheiten (Zimmernr. 00.011) in der Helmstr./Einhornstr. 1 (Eingang A) in Erlangen ein.Weiterlesen

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Manfred Ullmann

Am 27. Oktober 2017 lädt der Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zu einem Festakt anlässlich der Verleihung des akademischen Grades und der Würde eines Doktors der Philosophie ehrenhalber an Prof. Dr. Manfred Ullmann ein.Weiterlesen

Das Bayerische Orientkolloquium im WS 2017/18

Auch im WS 2017/18 findet das Bayerische Orientkolloquium wieder an der FAU Erlangen-Nürnberg statt. Veranstalter sind das Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS) und das Erlanger Zentralinstitut für Regionenforschung. Organisiert wird das BOK dieses Semester vom Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik der FAU. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt des BOK in diesem Semester auf dem Bereich der arabischen Sprache, ohne sich von der traditionellen thematischen Offenheit des Orientkolloquiums (z.B. Geschichts-, Politik- und Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie….) zu lösen.Weiterlesen

Die Lange Nacht der Wissenschaften am 21.10.2017 – Wir sind dabei!

Das CEOS ist bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg-Fürth-Erlangen mit vier Vorträgen unserer renommierten Mitglieder dabei. PD Dr. Thomas Schmitt, Dr. Wahib Sahwan, Prof. Dr. Georges Tamer, Prof. Dr. Thomas Demmelhuber und Prof. Dr. Karl-Heinz Leven sprechen von 19:00 bis 21:00 Uhr im Raum A401 in der Bismarckstraße 1 über aktuelle Themen, die den Nahen Osten und Islam betreffen.Weiterlesen

Vortrag von Prof. Dr. Hansjörg Schmid: Wie viel Platz für Islam im öffentlichen Raum?

Das CEOS lädt alle Interessierten herzlich am Freitag, den 14.07.2017 von 11:15 - 12:45 Uhr zum Vortrag von Prof. Dr. Hansjörg Schmid zum Thema "Wie viel Platz für Islam im öffentlichen Raum? - Debatten über Werte, Theologie und Anerkennung in der Schweiz" im Raum PSG A301 in der Bismarckstraße 1 in Erlangen ein.Weiterlesen

Vortrag von Prof. Dr. Reza Hajatpour: „Islamische Mystik und Theologie – Grundzüge einer spirituellen Glaubensdeutung“

Das CEOS lädt alle Interessierten herzlich am Dienstag, den 11.07.2017 von 12:15 - 13:45 Uhr zum Vortrag von Prof. Dr. Reza Hajatpour zum Thema "Islamische Mystik und Theologie - Grundzüge einer spirituellen Glaubensdeutung" im Rahmen des CEOS-Kolloquiums im Raum B604 in der Bismarckstraße 1 in Erlangen ein.Weiterlesen

Diskussionsveranstaltung: Islam im Wahlkampf

Das CEOS lädt alle Interessierten herzlich am Freitag, den 23.06.2017 von 18:15 - 19:45 Uhr zur Diskussionsveranstaltung "Islam im Wahlkampf" im Kleinen Hörsaal, Bismarckstr. 1a in Erlangen ein.Weiterlesen

Manar Rachwani M.A. – „Human rights in the era of sectarianism in the Arab world“

Das CEOS lädt ganz herzlich zum Vortrag von Manar Rachwani zum Thema "Human rights in the era of sectarianism in the Arab world" am 23.05.2017, 12:15 - 13:45 Uhr im Rahmen des CEOS-Kolloquiums ein.Weiterlesen

Diskussionsveranstaltung: Das Ende des „Islamischen Staats“

Das CEOS lädt Sie herzlich am Freitag, den 12.05.2017 von 18:15 - 19:45 Uhr zur Veranstaltung "Das Ende des 'Islamischen Staats'" im Raum 0.016 im Kollegienhaus in Erlangen ein.Weiterlesen
Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS)
c/o Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben