Publikationen
Übersicht über die Publikationen nach Fachbereichen:
Arabistik und Semitistik
Prof. Dr. Lutz Edzard Prof. Dr. Lutz Edzard
Dr. des. Melanie Hanitsch Dr. des. Melanie Hanitsch
Christliche Archäologie
Prof. Dr. Ute Verstegen Prof. Dr. Ute Verstegen
2021
Drake LM. , Gapp F. , Reinhardt C. , Sauer L. , Stiller L. , Verstegen U. , Wanka F. :Digitale Lehre in den archäologischen Studiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – Erfahrungen nach einem Jahr Coronapandemie In: Blickpunkt Archäologie (2021 ), S. 103-113 ISSN: 2364-4796
Verstegen U. :Die christliche Sakralisierung Jerusalems von Konstantin bis Heraklios In: Katharina Heyden, Maria Lissek (Hrsg.): Jerusalem II: Jerusalem in Roman-Byzantine Times , Tübingen : Mohr Siebeck , 2021 , S. 91-115 (COMES, Bd.5)
Verstegen U. :Grab, Kult und Memoria. Zur Verbindung von Kirchenbau und Mausoleum in den Grabbauten der konstantinischen Dynastie In: Dietrich Boschung, Alfred Schäfer, Marcus Trier (Hrsg.): Erinnerte Macht. Antike Herrschergräber in transkultureller Perspektive , Paderborn : , 2021 , S. 303-342 (Morphomata, Bd.50)
2020
Mischka D. , Grüner A. , Reinhardt C. , Uthmeier T. , Verstegen U. (Hrsg.):Vom Untergrund ins Internet. Bericht zu den Aktivitäten und Projekten der Fächer Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie des Studiengangs "Archäologische Wissenschaften" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für die Jahre 2018 und 2019 2020 ISBN: 978-3-00-063351-5
Strunck C. , Verstegen U. :Bild und Kult. Zu Hintergründen und Konzept der Tagung In: Christina Strunck; Ute Verstegen (Hrsg.): Farbe bekennen! Bilder im Spannungsfeld der Religionen vom frühen Christentum bis zur Kunst der Moderne , Petersberg : Michael Imhof , 2020 , S. 6-15
Strunck C. , Verstegen U. (Hrsg.):Farbe bekennen! Bilder im Spannungsfeld der Religionen vom frühen Christentum bis zur Kunst der Moderne, Petersberg Petersberg : 2020
Verstegen U. :‚Auch ist kein Odem in ihrem Munde‘? Intentionale Zerstörungen paganer Bildwerke im Kontext frühchristlicher Bildauffassungen In: Christina Strunck; Ute Verstegen (Hrsg.): Farbe bekennen! Bilder im Spannungsfeld der Religionen vom frühen Christentum bis zur Kunst der Moderne , Petersberg : Michael Imhof , 2020 , S. 16-33 (Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte, Bd.6)ISBN: 978-3-7319-0882-1
Verstegen U. :Christliche Archäologie - quo vadis? Perspektiven transdisziplinärer Forschung in gewandelten Bezugssystemen Quo vadis, Frühgeschichtliche Archäologie? (Hamburg )
Verstegen U. , Mührenberg L. :CA 2.x - Christiche Archäologie im Inverted classroom. Ein Beitrag zur videobasierten digitalen Lehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 8. ICM-Fachtagung an der Philipps-Universität Marburg (Marburg )In: Jürgen Handke, Sabrina Zeaiter (Hrsg.): Inverted Classroom - Past, Present & Future. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert , Baden-Baden : 2020
2019
Jäggi C. , Verstegen U. :Die Kirche in der Martı Marina in Orhaniye. Ein Beitrag zur frühbyzantinischen Sakralarchitektur in der Südwesttürkei In: Held, Winfried (Hrsg.): Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit. Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos , Marburg : , 2019 , S. 379-431 (Forschungen auf der Karischen Chersones, Bd.1)
Verstegen U. :CA 2.x -Einführung in die Christliche Archäologie im "Inverted Classroom" In: Mischka, Doris; Grüner, Andreas; Reinhardt, Corinna; Uthmeier, Thorsten, Verstegen, Ute (Hrsg.): Ausgegraben und Ausgestellt. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang "Archäologische Wissenschaften" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Stand 2016/2017 , 2019 , S. 65
Verstegen U. :DFG-GRK 2304: Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen In: Doris Mischka, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Thorsten Uthmeiner, Ute Verstegen (Hrsg.): Vom Untergrund ins Internet. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Erlangen : , 2019 , S. 63-64
Verstegen U. :Die vielen Facetten der Nacktheit - Über das Zeigen nackter Körper in der chistlich-religiösen Kunst In: Allolio-Näcke, Lars; van Oorschot, Jürgen; Verstegen, Ute (Hrsg.): Nacktheit - transdisziplinäre anthropologische Perspektiven. Erträge der 7. Tagung des Zentralinstituts "Anthropologie der Religion(en)", Erlangen 11. - 13. Oktober 2017 , Münster : LIT , 2019 , S. 104-137 (Religionswissenschaft, Bd.19)ISBN: 978-3-643-14021-0
Verstegen U. :Forschungsaufenthalte und Gäste der "Archäologischen Wissenschaften". ERASMUS-Aufenthalte In: Doris Mischka, Andreas Grüner, Corinnna Reinhardt, Thorsten Uthmeiner, Ute Verstegen (Hrsg.): Vom Untergrund ins Internet. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Erlangen : , 2019 , S. 33-34
Verstegen U. :How to share a sacred place – The parallel Christian and Muslim usage of the major Christian Holy sites at Jerusalem and Bethlehem In: Chitwood, Zachary; Pahlitzsch, Johannes (Hrsg.): Ambassadors, Artists, Theologians. Byzantine Relations with the Near East from Ninth to the Thirteenth Centuries , 2019 , S. 29-44 (Byzanz zwischen Orient und Okzident: Veröffentlichungen des WissenschaftsCampus Mainz, Bd.12)
Verstegen U. :Kleine Fächer im Porträt: Christliche Archäologie (2019 ) URL: https://www.kleinefaecher.de/beitraege/blogbeitrag/christliche-archaelogie.html (online publication)
Verstegen U. :Schloss Colmberg (Lkr. Ansbach) als NS-Beutekunst-Depot In: Mischka, Doris; Grüner, Andreas; Reinhardt, Corinna; Uthmeier, Thorsten, Verstegen, Ute (Hrsg.): Ausgegraben und Ausgestellt. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang "Archäologische Wissenschaften" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Stand 2016/2017 , 2019 , S. 63-64
Verstegen U. :Tagung "Forschungsgeschichte im Aufbruch" In: Doris Mischka, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Thorsten Uthmeiner, Ute Verstegen (Hrsg.): Vom Untergrund ins Internet. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Erlangen : , 2019 , S. 197
Verstegen U. :"Tagung: " Kann materialisierte Religion sprechen?" In: Doris Mischka, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Thorsten Uthmeiner, Ute Verstegen (Hrsg.): Vom Untergrund ins Internet. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Erlangen : , 2019 , S. 197
Verstegen U. , Allolio-Näcke L. , van Oorschot J. (Hrsg.):Nacktheit - transdisziplinäre anthropologische Perspektiven. Erträge der 7. Tagung des Zentralinstituts "Anthropologie der Religion(en)", Erlangen 11.-13. Oktober 2017 Münster : 2019 (Religionswissenschaft, Bd. 19)ISBN: 978-3-643-14021-0
Verstegen U. , Mischka D. :"Lange Nacht der Wissenschaften 2019" In: Doris Mischka, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Thorsten Uthmeiner, Ute Verstegen (Hrsg.): Vom Untergrund ins Internet. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Erlangen : , 2019 , S. 234-236
Verstegen U. , Mischka D. , Grüner A. , Reinhardt C. , Uthmeier T. (Hrsg.):Ausgegraben und Ausgestellt. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang "Archäologische Wissenschaften" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Stand 2016/2017 Erlangen : 2019 ISBN: 978-3-00-061707-2
Verstegen U. , Mührenberg L. :CA 2.x - Christliche Archäologie im Inverted Classroom In: Doris Mischka, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Thorsten Uthmeiner, Ute Verstegen (Hrsg.): Vom Untergrund ins Internet. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Erlangen : , 2019 , S. 65-67
Verstegen U. , Tamm A. :Die materielle Kultur ds Christentums entlang der sog. Seidenstraßen In: Doris Mischka, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Thorsten Uthmeiner, Ute Verstegen (Hrsg.): Vom Untergrund ins Internet. Die Institute für Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Christliche Archäologie mit dem gemeinsamen Studiengang „Archäologische Wissenschaften“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Erlangen : , 2019 , S. 68-71
2018
Klein K. , Verstegen U. :Bethlehem, Church of the Nativity In: Nicholson, Oliver (Hrsg.): The Oxford Dictionary of Late Antiquity , Oxford : , 2018 , S. 234-235 (Lexikonbeitrag)
Klein K. , Verstegen U. :Jerusalem, churches of In: Nicholson, Oliver (Hrsg.): The Oxford Dictionary of Late Antiquity , 2018 , S. 810-812 (Lexikonbeitrag)
Verstegen U. :Andersgläubigkeit als Herausforderung. MIttelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis: zum Ambiguitätsdiskurs in den Kulturwissenschaften In: Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter , Berlin, Boston : De Gruyter , 2018 , S. 77-103 (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Bd.Beihefte 10)
Verstegen U. :Byzantine Jerusalem In: Routledge Handbook on Jerusalem , London, New York : Routledge , 2018 , S. 64-76
Verstegen U. :Laid to Rest Abroad – Evidence for forced movement of clerics in the archaeological record In: Rohmann, Dirk; Vallejo Girvés, Margarit; Ulrich, Jörg (Hrsg.): Mobility and exile at the end of antiquity , Berlin : Peter Lang , 2018 , S. 175-196 (Early Christianity in the context of antiquity, Bd.19)
Verstegen U. :Lightning – Visual arts In: Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin, Boston : De Gruyter , 2018 , Sp. 618-620 (Lexikonbeitrag)
2017
Verstegen U. :Kiss of Judas – Visual arts In: Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin, Boston : De Gruyter , 2017 , Sp. 371-373 (Lexikonbeitrag)
Verstegen U. :Last Supper – Visual Arts In: Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin, Boston : De Gruyter , 2017 , S. 844-848 , Sp. 844-848 (Lexikonbeitrag)
Verstegen U. :Lazarus – Visual Arts In: Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin, Boston : De Gruyter , 2017 , Sp. 1082-1085 (Lexikonbeitrag)
2016
Verstegen U. :Art. Holy Places - III. Visual Arts In: Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin, Boston : De Gruyter , 2016 , Sp. 194-196 (Lexikonbeitrag)
Verstegen U. :Art. Jairus - Visual Arts In: Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin, Boston : De Gruyter , 2016 , Sp. 692-693 (Lexikonbeitrag)
Verstegen U. :Art. Jerusalem - Visual Arts In: Helmer C, McKenzie S L, Römer T Chr, Schröter J, Walfish B D, Ziolkowski E (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin, Boston : De Gruyter , 2016 , Sp. 1078-1087 (Lexikonbeitrag)
Verstegen U. :In Kontakt mit den Allerheiligsten. Zur frühchristlichen Inszenierung der Heilsorte in der Jerusalemer Grabeskirche In: Koch E, Schlie H (Hrsg.): Orte der Imagination - Räume des Affekts. Die mediale Form des Sakralen , Paderborn : Wilhelm Fink Verlag , 2016 , S. 31-54 ISBN: 978-3-7705-5955-8
Verstegen U. :Jordan River - Visual Arts In: Encyclopedia of the Bible and its Reception , Boston, Berlin : De Gruyter , 2016 , Sp. 660-662 (Lexikonbeitrag)
Verstegen U. :Recycling, Triumph oder Aneignung? Zum Phänomen der ‚Spolierung’ und dessen kultureller Prägung in Spätantike und Frühislam In: Droß-Krüpe K, Föllinger S, Ruffing K (Hrsg.): Antike Wirtschaft und ihre kulturelle Prägung. The Cultural Shaping of the Ancient Economy , Wiesbaden : Harrassowitz , 2016 , S. 267-305 (Philippika, Bd.98)ISBN: 978-3-447-10674-0
2015
Verstegen U. :Die architektonische Inszenierung der christlichen Erinnerungsorte im Heiligen Land – Architektursemantische Betrachtungen zu einem konstantinischen Innovationskonzept In: INSITU 7 (2015 ), S. 151-170 ISSN: 1866-959X
Verstegen U. :Normalität oder Ausnahmesituation? Multireligiöse Raumnutzungen aus historischer Perspektive In: Beinhauer-Köhler, B.; Schwarz-Boenneke, B.; Roth, M. (Hrsg.): Viele Religionen - ein Raum?! Analysen, Diskussionen und Konzepte , Berlin : , 2015 , S. 77-98
Verstegen U. :Trennung, Überlagerung und Kollision. Beobachtungen zur parallelen Nutzung von sakralen Räumen in frühchristlicher Zeit In: Herbers, Klaus; Düchting, Larissa (Hrsg.): Sakralität und Devianz. Konstruktionen, Normen, Praxis , Stuttgart : , 2015 , S. 57-82 (Beiträge zur Hagiographie, Bd.16)
2014
Verstegen U. :Christlich-archäologische Sammlung In: Otterbeck, Christoph; Schachtner, Joachim (Hrsg.): Schätze der Wissenschaft. Die Sammlungen, Museen und Archive der Philipps-Universität Marburg , Marburg : , 2014 , S. 141-147
Verstegen U. :Multireligiöse Gebetsräume – Historische Szenarien eines aktuellen Phänomens In: INSITU 6 (2014 ), S. 5-18 ISSN: 1866-959X
Verstegen U. :Weihedenkmäler aus St. Gereon zu Köln. Spätantike Baustoffwiederverwertung als Ressourceneffizienz oder symbolischer Traditionsbruch? In: Busch, Alexandra; Schäfer, Alfred (Hrsg.): Römische Weihealtäre im Kontext , Friedberg : , 2014 , S. 433-454
2013
2012
Verstegen U. :Adjusting the image - Processes of hybridization in visual culture. Perspectives from Early Christian and Byzantine Archaeology In: Stockhammer, Philipp W. (Hrsg.): Conceptualizing Cultural Hybridization. A Transdisciplinary Approach. Papers of the Conference, Heidelberg, 21.-22. September 2009. Transcultural Research , Berlin, Heidelberg : Springer , 2012 , S. 67-93 (Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context 2) DOI: 10.1007/978-3-642-21846-0_6
Verstegen U. :Bildformationen und Bildanpassungen. Genese- und Hybridisierungsprozesse der frühchristlichen Bildkultur im Kontakt zu anderen Religionen In: Krohn, Niklot; Ristow, Sebastian (Hrsg.): Wechsel der Religionen – Religion des Wechsels : Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter , Hamburg : Kovac , 2012 , S. 77-106 (Studien zur Spätantike und Frühmittelalter 4)
Verstegen U. :Geteiltes Gedenken. Parallelnutzungen von Sakralorten in interreligiösen und -konfessionellen Kontexten In: Uni-Kurier-Magazin (2012 ), S. 72-73 ISSN: 1610-7683 URL: http://www.uni-erlangen.de/einrichtungen/presse/publikationen/unikurier-magazin/uk%20112/ukm112-schwerpunkt.pdf
2009
Verstegen U. :Bamberg, Dom In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 429 (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Bonn, Münster St. Cassius und Florentius In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 394 (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Die symbolische Raumordnung frühchristlicher Basiliken des 4. bis 6. Jahrhunderts. Zur Interdependenz von Architektur, Liturgie und Raumausstattung In: Rivista di archeologia cristiana 85 (2009 ), S. 567-600 ISSN: 0035-6042
Verstegen U. :Köln, Dom In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 394 f. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Konstanz, Münster In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 427 f. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Konstanz, St. Mauritius In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 420 (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Regensburg, ehem. Benediktinerkloster St. Emmeran In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 405 f. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Regensburg, Niedermünster In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 397 f. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Seligenstadt, ehem. Klosterkirche St. Marcellinus und Petrus In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 410 f. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Solnhofen, Sola-Basilika In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 396 f. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Wie Steine sprechen - Römische Ziegel als Quellen der historischen Bauforschung am Beispiel der spätrömischen Bauten des Kastells Deutz und von St. Gereon in Köln In: Dolata, Jens (Hrsg.): Kolloquiumsband der 15. internationalen Tagung Ziegeleigeschichte/Ziegeleimuseen“ in Mainz (CD-ROM) , Mainz : , 2009
Verstegen U. :Würzburg, Marienkapelle In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 426 f. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.1)
Verstegen U. :Zyfflich In: Reudenbach, Bruno (Hrsg.): Karolingische und ottonische Kunst , München : , 2009 , S. 432 f. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland 1)
Verstegen U. , Hanel N. :The bridgehead fort Cologne-Deutz (Divitia) on the right bank of the Rhine. The building programme on the Lower Rhine limes under Constantine I In: Morillo, Ángel; Hanel, Norbert; Martín, Esperanza (Hrsg.): LIMES XX. XX congreso internacional de estudios sobre la frontera romana. León (España), Septiembre 2006 , Madrid : , 2009 , S. 749-756 (Anejos de Gladius, Bd.13)
2006
2003
Evangelische Theologie
Prof. Dr. Hacik Rafi Gazer Prof. Dr. Hacik Rafi Gazer
2019
2018
Gazer HR. :Dokumente aus der Geschichte "Für einander einstehen" - Auf den Spuren des Leidens und der Solidarität In: Zeltner Pavlovic, Irena; Ilert, Martin (Hrsg.): Das Zeugnis der Christen im Nahen Osten , Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt , 2018 , S. 157-185 (Ostkirchen und Reformation 2017. Begegnungen und Tagungen im Jubiläumsjahr, Bd.3)ISBN: 978-3-374-05710-8
Gazer HR. :Konrad Onasch und Hermann Goltz. Zwei Hallenser Blicke auf den christlichen Osten In: Zeltner Pavlovic, Irena; Illert, Martin (Hrsg.): Dialog und Hermeneutik , Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt , 2018 , S. 133-148 (Ostkirchen und Reformation 2017. Begegnungen und Tagungen im Jubiläumsjahr, Bd.1)
2017
2016
2015
Gazer HR. :Das Liber interrogationum von Gregor von Datev im Kontext von interkonfessionellen und interreligiösen Debatten: Eine erste Annäherung In: Christsein in der islamischen Welt. Festschrift für Martin Tamcke zum 60. Geburtstag , Wiesbaden : Harrassowitz, O , 2015 , S. 359-369
Gazer HR. :Der Beitrag von preußischen Gelehrten, Geistlichen und Gemeinden zur Förderung der protestantisch-armenischen Gemeinde in Konstantinopel In: Orthodoxie im Dialog. Historische und aktuelle Perspektiven , Berlin : De Gruyter , 2015 , S. 4357 (AKG, Bd.130)
Gazer HR. :Die Armenische Kirche in der Zeit des Genozids In: Zur Debatte (2015 ), S. 34-36 ISSN: 0179-6658
Gazer HR. :Die armenische Übersetzung von "Die vierzig Tage des Musa Dagh". Eine Spurensuche In: Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern , Berlin : De Gruyter , 2015 , S. 148-165 (EJSB, Bd.22)
Gazer HR. :Konfessionelle Vielfalt im Nahen Osten - auch im 21. Jahrhundert? In: Confessio Augustana (2015 ), S. 1721 ISSN: 1432-4431
2014
Gazer HR. :Begegnungen der Majestäten und Erzbischöfe in Rom Kaiser Konstantin und die Armenier In: Pro Oriente Jahrbuch 2013 , Wien : Phoibos Verlag , 2014 , S. 66-73
Gazer HR. :Die deutsch-armenischen akademischen Beziehungen seit Mitte des 19. Jahrhunderts In: 100 Jahre Deutsch-Armenische Gesellschaft, erinnern. Gedenken. Gestalten , Hannover : Deutsch-Armenische Gesellschaft , 2014 , S. 29-50
Gazer HR. :Die Mitgliederliste des Leipziger Armenisch-Akademischen Vereins In: 100 Jahre Deutsch-Armenische Gesellschaft, erinnern. Gedenken. Gestalten , Hannover : Deutsch-Armenische Gesellschaft , 2014 , S. 274-294
2013
2012
2011
Gazer HR. :Armenier und Armenien in der Patristik im ausgehenden 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts In: Zeitschrift für Antikes Christentum 15 (2011 ), S. 163-179 ISSN: 0949-9571
Gazer HR. :Der Armenische Patriarch Yovhannes Kolot und sein Schülerkreis. Biographisch-bibliographische Notizen für eine künftige Osmanische Kirchengeschichtschreibung In: Briskina-Müller Anna (Hrsg.): Logos im Dialogos : auf der Suche nach der Orthodoxie , Berlin : Lit , 2011 , S. 33-41
Gazer HR. :Fairy von Lilienfelds Vermächtnis für Ostkirchenkunde In: Albrecht Ruth (Hrsg.): Fairy von Lilienfeld : 1917 - 2009 , Basel : Reinhardt , 2011 , S. 48-67
Gazer HR. :Hacik Gazer und Kirsten Schaper: Die Synodalbibliothek und die Ostkirchenkunde in Erlangen In: Orthodoxie und Reformation mehr als ein 50-jähriger Dialog: Beiträge des Deutsch-Russischen Symposiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des bilateralen theologischen Dialogs zwischen der evangelischen Kirche in Deutschland und der russischen orthodoxen Kirche , Berlin : Frank & Timme , 2011 , S. 127-142
Gazer HR. :Rez: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Christian Lange/Karl Pinggéra (Hrsg.). Darmstadt, 2010 In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 122 (2011 ), S. 327-328 ISSN: 0044-2925
Gazer HR. :Rez: Meissner Axel: Martin Rades Christliche Welt" und Armenien. Bausteine für eine internationale Ethik des Protestantismus In: Theologische Revue 107 (2011 ), S. Sp. 317-318 ISSN: 0040-568X
Gazer HR. :Wenn einer kalendern kann, kommt er durch die ganze Welt. Beobachtungen zum Gedächtnis der christlichen Märtyrer im 21. Jahrhundert, Teil II In: Lutherische Kirche in der Welt : Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes 58 (2011 ), S. 185-197 ISSN: 0170-3935
Gazer HR. , Schaper K. :Die Synodalbibliothek und die Ostkirchenkunde in Erlangen In: Briskina-Müller Anna (Hrsg.): Orthodoxie und Reformation : mehr als ein 50-jähriger Dialog , Berlin : Frank & Timme , 2011 , S. 127-142
2010
Gazer HR. :Friedrich Loofs und das Notwendige Liebeswerk In: Ulrich Jörg (Hrsg.): Friedrich Loofs in Halle , Berlin : De Gruyter , 2010 , S. 235-247
Gazer HR. :Traditionsverständnis der Orientalischen Kirchen. Eine armenische Perspektive im Angesicht des Jüngsten Gerichts In: Oberdorfer Bernd (Hrsg.): Tradition in den Kirchen : Bindung, Kritik, Erneuerung , Frankfurt am Main : Lembeck , 2010 , S. 67-75
Gazer HR. :Wenn einer kalendern kann, kommt er durch die ganze Welt. Beobachtungen zum Gedächtnis der christlichen Märtyrer im 21. Jahrhundert In: Lutherische Kirche in der Welt : Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes 57 (2010 ), S. 127-138 ISSN: 0170-3935
Gazer HR. :Wenn einer kalendern kann, kommt er durch die ganze Welt". Beobachtungen zum Gedächtnis der christlichen Märtyrer im 21. Jahrhundert. Teil 1 In: Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes , Erlangen : Martin-Luther-Bund , 2010 , S. 127-138
2008
2007
2006
Gazer HR. :Das Licht Christi scheint auf Alle - Hoffnung auf Erneuerung und Einheit in Europa In: Wandern zum Licht verweilen im Licht, Materialheft für Gemeinden und ökumenische Initiativen , Frankfurt : ACK in Deutschland Ökumenische Centrale , 2006 , S. 56
Gazer HR. :Das Stundengebet in der armenischen Frömmigkeit In: Dich, Ararat, vergesse ich nie!" Neue Beiträge zum Schicksal Armeniens und der Armenier , Berlin : x , 2006 , S. 105-115
Gazer HR. :): Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den anhaltischen Pfarrer und Theologen Dr. Ewald Stier In: Armenisch-deutsche Korrespondenz (2006 ), S. 87-89 ISSN: 0936-9325
Gazer HR. :Rez: Vasile Hristea: Kommunikation und Gemeinschaft, Ein orthodox-theologischer Beitrag zu einer Theologie der Kommunikation, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2005 In: Zeitschrift für Mission (2006 ), S. 456 ISSN: 0342-9423
2005
2004
2003
Gazer HR. :Lexikon-Artikel: Orientalisch-Orthodoxe Kirchen OOK In: Taschenlexikon Ökumene , Frankfurt a. M. : Lembeck , 2003 , S. 204-206
Gazer HR. :Notizen zu den Versammlungen der armenischen Studenten in Europa in den Jahren 1897 bis 1914 In: Universitäten als Brücken in Europa, Studien zur Geschichte der studentischen Migration , Frankfurt : x , 2003 , S. 329-332
Gazer HR. :Rez.: Markus, Rahn: Die Entstehung des Armenischen Patriarchats von Konstantinopel (Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte, Bd. 20) In: Ostkirchliche Studien 52 (2003 ), S. 215-216 ISSN: 0030-6487
Gazer HR. :Sultane, Patriarchen und Missionare am Bosporus, Zum Forschungsprogramm einer ökumenischen Kirchengeschichte in interreligiösem Kontext auf der Grenze zwischen Europa und Asien seit 1453 In: Koexistenz und Konfrontation Beiträge zur jüngeren Geschichte und Gegenwartslage der orientalischen Christen , Münster : x , 2003 , S. 11-34
Gazer HR. :Völker auf der Suche nach Frieden und Freiheit im Kaukasus In: Ost-West : europäische Perspektiven 3.Jg (2003 ), S. 277-287 ISSN: 1439-2089
2002
2001
Gazer HR. :Deutsch-armenische akademische Beziehungen und der Leipziger "Armenisch-Akademische Verein" In: Schnorrer, Verschwörer, Bombenwerfer? Studenten aus dem Russischen reich an deutschen Hochschulen vor dem 1. Weltkrieg , Frankfurt/M : x , 2001 , S. 169-186
Gazer HR. :Die Armenische Apostolische Kirche in Sowjetarmenien in den Jahren 1917 - 1941 In: Politik und Religion in der Sowjetunion , Wiesbaden : x , 2001 , S. 87-107
Gazer HR. :Die Armenische Kirche in Sowjetyarmenien zwischen den Weltkriegen. Anatomie einer Vernichtung. Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte Münster : x , 2001
Gazer HR. :Die Ausbildung kirchlicher Mitarbeiter als eine Herausforderung In: Armenisch-deutsche Korrespondenz 114 (2001 ), S. 32-33 ISSN: 0936-9325
Gazer HR. :Was der Armenischen Kirche Not tut - Nachdenken im Jahr des Jubiläums In: Ökumenische Rundschau 50 (2001 ), S. 191-2000 ISSN: 0029-8654
2000
1999
1998
1997
Gazer HR. :Artasches Abeghian, Ein armenischer Theologe, Philologe, Pädagoge, Politiker, Journalist und Historiker In: Armenisch-deutsche Korrespondenz 97 (1997 ), S. 34-35 ISSN: 0936-9325
Gazer HR. :Das Interesse deutscher protestantischer Kreise an der Reformbewegung der armenischen Kirche im ausgehenden 19. Jahrhundert und das Notwendige Liebeswerk In: Hask, Hayagitakan taregirk, 1995 - 1996 , Antelias : x , 1997 , S. 67-86
Gazer HR. :Europäische Ökumene in Graz, Zweite Vollversammlung mit Beteiligung der Armenischen Kirche In: Armenisch-deutsche Korrespondenz 96 (1997 ), S. 22-23 ISSN: 0936-9325
Gazer HR. :Notizen zu den armenischen Kirchengemeinden in Tiflis und deren Schicksal unter sowjetischer Herrschaft In: Beiheft zur Stimme der Orthodoxie , x : x , 1997 , S. 145-149
1996
1995
Gazer HR. :Aram I. - Neuer Katholikos von Kilikien In: Armenisch-deutsche Korrespondenz 89 (1995 ), S. 45-46 ISSN: 0936-9325
Gazer HR. :Christsein heßt Leiden. Überleben in schwieriger Zeit In: Überleben in schwieriger Zeit, 4. Evangelisch/Orientalisch-Orthodoxe Theologische Konsultation vom 7 - 10. Dezember 1994 im Haus der Evangelischen Diakonieschwesternschaft in Herrenberg , Hannover : x , 1995 , S. 45-56
Gazer HR. :Ganjasar, Ein neues theologisch-philologisches Publikationszentrum in Armenien In: Cutik Halleakan, Kleine Sammlung armenologischer Untersuchungen , Halle : x , 1995 , S. 7-20
Gazer HR. :Karekin I. - Katholikos Aller Armenier In: Armenisch-deutsche Korrespondenz 88 (1995 ), S. 38-40 ISSN: 0936-9325
1994
1993
1990
1989
Prof. Dr. Charlotte Köckert Prof. Dr. Charlotte Köckert
2019
Köckert C. :Schöpfung In: Georg Schöllgen u.a. (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum , Stuttgart : Anton Hiersemann , 2019 , S. 1006–1113. ISBN: 978-3-7772-1929-5
2017
2016
2015
Köckert C. :Art. Hexaemeron In: Klauck, Hans-Josef (u.a.) (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin/ Boston : De Gruyter , 2015 , S. 997-1000 ISBN: 978-3-11-018377-1 (Lexikonbeitrag)
2014
2013
2012
Köckert C. :Art. “Cosmos and Cosmology VI. Christianity a. Greek and Latin Patristics, Orthodox Churches and Early Medieval Times” In: Klauck Hans-Josef u.a. (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and Its Reception , Berlin u.a. : De Gruyter , 2012 , S. 860–862 (Lexikonbeitrag)
Köckert C. :Art. Creation and Cosmogony. VI. Christianity. A. Patristics, Orthodox Churches, and Early Medieval Times In: Klauck, Hans-Josef (u.a.) (Hrsg.): Encyclopedia of the Bible and its Reception , Berlin/ Boston : De Gruyter , 2012 , S. 989-992 ISBN: 978-3-11-018373-3 (Lexikonbeitrag)
2011
Köckert C. :Der Jona-Kommentar des Theodor von Mopsuestia: Eine christliche Jona-Auslegung an der Wende zum 5. Jahrhundert In: Steiger, Johann A.; Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.): Der problematische Prophet. Die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst , Berlin : De Gruyter , 2011 , S. 1-38 (Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd.118)ISBN: 978-3-11-026651-1
Köckert C. :Didymus the Blind and Origen as Commentators on Genesis: A Comparison In: Pietras, Henryk; Kaczmarek, Sylwia (Hrsg.): Origeniana decima. Origen as writer. Papers of the 10th International Origen Congress, Krakow, Poland 31 August - 4 September 2009 , Leuven : Peeters , 2011 , S. 407-418 (Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Bd.244)
2010
2009
Köckert C. :Christliche Kosmologie und kaiserzeitliche Philosophie. Die Auslegung des Schöpfungsberichtes bei Origenes, Basilius und Gregor von Nyssa vor dem Hintergrund kaiserzeitlicher Timaeus-Interpretationen Tübingen : Mohr Siebeck , 2009 (Studien und Texte zu Antike und Christentum)ISBN: 978-3-16-149831-2
Köckert C. :Gott, Welt, Zeit und Ewigkeit bei Origenes In: Kratz Reinhard G., Spieckermann Hermann (Hrsg.): Zeit und Ewigkeit als Raum göttlichen Handelns , Berlin u.a. : De Gruyter , 2009 , S. 253-297 (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd.390)
Köckert C. :Origenes, De principiis In: Klein, Rebekka; Polke, Christian; Wendte, Martin (Hrsg.): Hauptwerke der systematischen Theologie. Ein Studienbuch , Tübingen : Mohr Siebeck UTB , 2009 , S. 13-30 ISBN: 978-3-8252-3291-7
2008
2006
Prof. Dr. Jürgen van Oorschot Prof. Dr. Jürgen van Oorschot
2021
2019
2017
van Oorschot J. :Aspekte impliziter Anthropologien im Alten Testament In: Jürgen van Oorschot (Hrsg.): Mensch , Tübingen : Mohr Siebeck , 2017 , S. 17-64 (Themen der Theologie, Bd.4763)ISBN: 978-3-8252-4763-8
van Oorschot J. :Bildung und Person als Thema frühjüdischer Weisheitstexte In: Person, Identität und theologische Bildung , 2017
van Oorschot J. :Hiob als Paradigma der Enttäuschung In: M. Moxter, N. Heimsohn (Hrsg.): Enttäuschung. Interdisziplinäre Erkundungen zu einem ambivalenten Phänomen , Paderborn : , 2017 , S. 95-108
van Oorschot J. :Individuum und Gemeinschaft In: Walter Dietrich (Hrsg.): Die Welt der Hebräischen , Stuttgart : , 2017 , S. 171-182
van Oorschot J. (Hrsg.):Mensch Tübingen : 2017 (UTB, Bd. 4763)ISBN: 978-3825247638
van Oorschot J. , Wagner A. (Hrsg.):Individualität und Selbstreflexion in den Literaturen des Alten Testaments Leipzig : 2017
van Oorschot J. , Witte M. (Hrsg.):The Origins of Yahwism Berlin und Boston : 2017 (BZAW, Bd. 484)
2016
2015
2014
van Oorschot J. :Das Alte Testament im Kreis der theologischen Fächer. Theologische Wahrnehmung altorientalischer und jüdischer Religion innerhalb des christlichen Kanons In: M. Buntfuß, M. Fritz (Hrsg.): Fremde unter einem Dach? Die theologischen Fächerkulturen in enzyklopädischer Perspektive , Berlin, Boston : , 2014 , S. 23-41 (TBT, Bd.163)
van Oorschot J. :Kann Erinnerung normativ sein oder werden? Orientierungen eines Alttestamentlers in der Debatte zum biblischen Kanon In: C. Landmesser/A.Klein (Hrsg.): Normative Erinnerung. Der biblische Kanon zwischen Tradition und Konstruktion , Leipzig : , 2014 , S. 71-87
van Oorschot J. :»Von Zion wird Weisung ausgehen und das Wort des HERRN von Jerusalem« (Jes 2,3) Zum christlichen Missionsverständnis und dem Alten Testament In: W. Haubeck, W. Heinrichs (Hrsg.): Mission heute - Gestalt und Begründung , Witten : , 2014 , S. 9-21 (Theologische Impulse, Bd.26)
2013
2012
2011
2010
2009
2008
van Oorschot J. :Transdifferenz als docta ignorantia – Alte und neue Sprachversuche an den Grenzen bipolaren Ordnens und Erkennens In: L. Allolio-Näcke, B. Kalscheuer (Hrsg.): Kulturelle Differenzen begreifen. Das Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinärer Sicht , Frankfurt a.M., New York : , 2008 , S. 101-116
van Oorschot J. :König und Mensch. Biografie und Autobiografie bei Kohelet und in der alttestamentlichen Literaturgeschichte In: A. Berlejung, R. Heckl (Hrsg.): Mensch und König. Studien zur Anthropologie des Alten Testaments , Freiburg : , 2008 , S. 109-122 (HBS, Bd.53)
van Oorschot J. , Tworuschka U. :Altes Testament In: U. Tworuschka (Hrsg.): Heilige Schriften. Eine Einführung, Verlag der Weltreligionen , Leipzig : , 2008 , S. 50-88 (TB, Bd.7)
2007
van Oorschot J. :Grenzen der Erkenntnis als Quellen der Erkenntnis – ein alttestamentlicher Beitrag zu Weisheit und Wissenschaft In: Theologische Literaturzeitung 132 (2007 ), S. 1277-1292 ISSN: 0040-5671
van Oorschot J. :Die Entstehung des Hiobbuches In: K. Schmid, M. Oeming, Th. Krüger (Hrsg.): Das Buch Hiob und seine Interpretation , Zürich 2007 : , 2007 , S. 165-184 (AThANT, Bd.88)
van Oorschot J. , Allolio-Näcke L. :Bologna? Oder: Wohin die Reise gehen soll… In: Psychologie & Gesellschaftskritik 31 (2007 ), S. 93-128 ISSN: 0170-0537
van Oorschot J. , Allolio-Näcke L. :Suchbewegungen zum Überleben der Qualitativen Sozialforschung? In: Erwägen Wissen Ethik 18 (2007 ), S. 208-211 ISSN: 1610-3696
2006
2005
van Oorschot J. :»Weissagung« In: Ritter, K. Gründer, G. Gabriel (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie 12 , Basel : , 2005 , S. 397-401 (Lexikonbeitrag)
van Oorschot J. :Geschichte, Redaktion und Identität – Überlegungen anhand deuterojesajanischer Prophetien In: U. Becker, J. van Oorschot (Hrsg.): Das Alte Testament – ein Geschichtsbuch?! Geschichtsschreibung oder Geschichtsüberlieferung im antiken Israel , Leipzig : , 2005 , S. 37-57 (ABG 17)
van Oorschot J. , Becker U. (Hrsg.):Das Alte Testament – ein Geschichtsbuch?! Geschichtsschreibung oder Geschichtsüberlieferung im antiken Israel Leipzig 2005 : 2005 (ABG, Bd. 17)
2004
van Oorschot J. :Die Stadt – Lebensraum und Symbol. Israels Stadtkultur als Spiegel seiner Geschichte und Theologie In: M. Witte (Hrsg.): Gott und Mensch im Dialog. FS Otto Kaiser zum 80. Geburtstag , Berlin, New York : , 2004 , S. 155-179. (BZAW, Bd.345/I)
van Oorschot J. :Ein Mensch – geschaffen als Gottes Ebenbild In: R. Hille, H. H. Klement (Hrsg.): Ein Mensch – was ist das? Zur theologischen Anthropologie , Wuppertal, Basel : , 2004 , S. 40-59
van Oorschot J. :Strukturen des Gebetes In: J. Corley, R. Egger-Wenzel (Hrsg.): Prayer from Tobit to Qumran , Berlin, New York : , 2004 , S. 17-39
van Oorschot J. :Wie tolerant ist Gott? - Überlegungen zur Rückgewinnung einer Wirklichkeit, in: W. Haubeck u.a. (Hg.), Theologisches Gespräch 28 In: W. Haubeck (Hrsg.): Theologisches Gespräch 28 , 2004 , S. 135-142 (anderer)
2003
van Oorschot J. :Jesus Christus – der einzige Weg zum Heil auch für Juden? In: W. Haubeck (Hrsg.): In keinem andern ist das Heil – Die Einzigartigkeit Jesu Christi heute , Witten : , 2003 , S. 98-117 (Theologische Impulse 2, Bd.7)
van Oorschot J. :Vom altorientalischen Geschichtsherrn zum deus creator et iustificans -zur Entwicklung der Geschichtstheologie im Raum der deuterojesajanischen Prophetien In: J. F. Dieh (Hrsg.): »Einen Altar von Erde mache mir ...« FS für Diethelm Conrad zu seinem 70. Geburtstag , Waltrop : , 2003 , S. 199-220 (KAANT, Bd.4/5)
van Oorschot J. :»Wahrheit/Wahrhaftigkeit« I. Altes Testament In: TRE 35 , Berlin, New York : , 2003 , S. 337-340 (Lexikonbeitrag)
van Oorschot J. :Weisheit in Israel und im frühen Judentum In: Verkündigung und Forschung Altes Testament (2003 ), S. 59-89 ISSN: 0342-2410
2002
2001
van Oorschot J. :Auslegung als theologisches Gespräch – Psalm 44 und die Vermittlung des Evangeliums, Theologisches Gespräch (2001), 1-15. (2001 ) (anderer)
van Oorschot J. :Das Alter als Spiegel des Lebens – Altern im Horizont der Bibel In: M. Friedenthal-Haase, G. Meinhold, K. Schneider, U. Zwiener (Hrsg.): Alt werden – alt sein. Lebensperspektiven aus verschiedenen Wissenschaften , Frankfurt : , 2001 , S. 65-78
van Oorschot J. :Institution und Geisterfahrung im Alten Testament In: W. Haubeck (Hrsg.): Von der Gegenwart des Heiligen Geistes , Witten : , 2001 , S. 7-24 (Theologische Impulse 2, Bd.3)
van Oorschot J. :Menschenbild, Gottesbild und Menschenwürde – ein Beitrag des Hiobbuches In: E. Herms (Hrsg.): Menschenbild und Menschenwürde , Gütersloh : , 2001 , S. 320-343 (VWGTH, Bd.17)
2000
van Oorschot J. :Geschichte als Erinnerung und Wissenschaft – ein Beitrag zu ihrem Verständnis In: R .Lux (Hrsg.): Erzählte Geschichte. Beiträge zur narrativen Kultur im alten Israel , 2000 , S. 1-27 (BThSt, Bd.40)
van Oorschot J. :»Er schuf sie als Mann und Frau« – der Mensch als geschlechtliches Wesen In: W. Haubeck (Hrsg.): Ehe und Sexualität , Witten : , 2000 , S. 7-31 (Theologische Impulse, Bd.2)
van Oorschot J. :Prophetie und Pädagogik In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 52 (2000 ), S. 11-21 ISSN: 1437-7160
van Oorschot J. , Tworuschka U. :Altes Testament In: U. Tworuschka (Hrsg.): Heilige Schriften , Darmstadt : , 2000 , S. 29-56
1999
1998
1997
van Oorschot J. :Der bilderlose Gott In: J. Spieß (Hrsg.): Schwierigkeiten mit dem Alten Testament, Porta-Studien 60 , Marburg : , 1997 , S. 17-23
1995
1994
van Oorschot J. :Der ferne deus praesens des Tempel. Die Korachpsalmen und der Wandel israelitischer Tempeltheologie In: I. Kottsieper (Hrsg.): »Wer ist wie du, HERR, unter den Göttern?«, Studien zur Theologie und Religionsgeschichte Israels, FS Otto Kaiser zum 70.Geburtstag , Göttingen : , 1994 , S. 416-430
van Oorschot J. :Hiob 28: Die verborgene Weisheit und die Furcht Gottes als Überwindung einer generalisierten håkmâ In: W.A.M. Beuken (Hrsg.): The Book of Job, Bibliotheca Ephemeridum Theologicorum Lovaniensium , Leuven : , 1994 , S. 183-201
van Oorschot J. :Nachkultische Psalmen und spätbiblische Rollendichtung In: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft 106 (1994 ), S. 69-86 ISSN: 0044-2526
van Oorschot J. :»Sühne, religionswissenschaftlich« In: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde , Wuppertal : , 1994 , S. 124-127 (Lexikonbeitrag)
I. Kottsieper, J. van Oorschot, D. Römheld, H.-M. Wahl (Hrsg.):»Wer ist wie du, HERR, unter den Göttern?«, Studien zur Theologie und Religionsgeschichte Israels, FS Otto Kaiser zum 70.Geburtstag Göttingen : 1994
1993
1988
van Oorschot J. :Hoffnung für Israel. Eine Studie zu Römer 11,25-32 Giessen, 1988
van Oorschot J. :»Hölle« In: Das große Bibellexikon , Wuppertal, Giessen : , 1988 , S. 598-599
van Oorschot J. :»Namen Gottes« In: Das große Bibellexikon , Wuppertal,Giessen : , 1988 , S. 1027-1029
1987
Geschichte der Medizin
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven
2016
Freiburg R. , Lubkoll C. , Schoberth W. , Weth T. , Wilms J. , Leven KH. :Einleitung: Unendlichkeit: Versuch einer asymptotischen Annäherung In: Rudolf Freiburg (Hrsg.): Unendlichkeit: Erlanger Universitätstage Ansbach 2015 , Erlangen : FAU Press , 2016 , S. 5-33 (FAU Forschungen, Reihe A, Geisteswissenschaften, Bd.7)
Islamisch-Religiöse Studien
Prof. Dr. Maha El Kaisy-Friemuth Prof. Dr. Maha El Kaisy-Friemuth
2021
2020
2019
el Kaisy-Friemuth M. :Ibn Sina on Prophecy In: Prof el Kaisy-Friemuth Maha, Prof Dr Hajatpour Gholam Reza (Hrsg.): Tradition and Innovation: Mulla Sadra and Ibn Sina in Dialogue , Berlin : De Gruyter , 2019
el Kaisy-Friemuth M. :The concept of Freedom in Islam In: Georges Tamer (Hrsg.): Freedom in Islam, Christianity and Judaism , De Gruyter , 2019
el Kaisy-Friemuth M. :The Human and the Prophet in Abd al-Jabbar’s Theology In: Elkaisy-Friemuth, R. Hajatpour und M. Abdelrehem (Hrsg.): Rationalität in der Islamischen Theologie , 2019 , S. 226-242
el Kaisy-Friemuth M. :The Human and the Prophet in Abd al-Jabbar's Theology In: Prof el Kaisy-Friemuth Maha, Prof Dr Hajatpour Gholam Reza, Abdelrehem M (Hrsg.): Rationalität der islamischen Theologie , Berlin : De Gruyter , 2019
el Kaisy-Friemuth M. :The Islamic perception of Christianity In: In Douglas Pratt, Christian-Muslim Relation: Thematic History , 2019
el Kaisy-Friemuth M. , Hajatpour GR. :Rationalität in der islamischen Theologie De Gruyter , 2019
el Kaisy-Friemuth M. , Hajatpour GR. (Hrsg.):Tradition and Innovation: Ibn Sina and Mulla Sadra in Dialogue 2019
2017
el Kaisy-Friemuth M. :Menschenbild im Islam In: Pirner M (Hrsg.): Christliche und islamische Religionspädagogik im Dialog , 2017
2016
el Kaisy-Friemuth M. :al-Ghazali's Dual Approach to Sufism In: Griffel Frank, Ucar Bülent (Hrsg.): 900 Jahre al-Ghazali im Spiegel der islamischen Wissenschaften , Göttingen : V&R Uni Press , 2016 , S. 19-39
el Kaisy-Friemuth M. :God and Creation in al-Razi's Commentary on the Qur'an In: Taylor R C, López-Farjeat L X (Hrsg.): The Routledge Companion to Islamic Philosophy , London und New York : Routledge , 2016 , S. 7 - 19
el Kaisy-Friemuth M. :Reason und Revelation in Ibn Sinaʾs Philosophy In: Elkaisy-Friemuth and R. Hajatpour (Hrsg.): Tradition and Innovation: Mulla Sadra and Avicenna in Dialogue , De Gruyter , 2016
el Kaisy-Friemuth M. , Beaumont M. :Al-Radd al-Jamul: A Fitting Refutation of the Divinity of Jesus from the Evidence of the Gospel Leiden : Brill , 2016 (History of Christian-Muslim Relation)
2015
el Kaisy-Friemuth M. :Die lebendige Rede Gottes In: Schmidt-Hahn Claudia (Hrsg.): Islam verstehen- Herausforderung für Europa , Innsbruck, Wien, Bozen : Studienverlag , 2015 , S. 121-127
el Kaisy-Friemuth M. :The Free Thinker of Islam: the Mu'tazila In: Common Ground Journal (2015 ), S. 37-44 ISSN: 1547-9129
el Kaisy-Friemuth M. , Hibaoui A. , Titz C. :Islamische Theologie und Öffentlichkeit In: Gharaibeh Mohammad (Hrsg.): Zwischen Glaube und Wissenschaft: Theologie in Christentum und Islam , Regensburg : Verlag Friedrich Pustet , 2015 , S. 254-273
2014
el Kaisy-Friemuth M. :Al-Ash'ari In: Oxford Bibliographical Encyclopedia of Islam , Oxford : Oxford University Press , 2014 , S. 55-59
el Kaisy-Friemuth M. :Eine Untersuchung zum islamischen Verständnis von "Umma" In: Schmid H (Hrsg.): Kirche und Umma- Glaube und Gemeinschaft , Regensburg : Verlag Friedrich Pustet , 2014 , S. 42-60
el Kaisy-Friemuth M. :The Malikite Imam al-Quarafi In: Thomas David (Hrsg.): Christian-Muslim Relations: A Biographical History , Leiden : Brill , 2014 , S. 577-582
el Kaisy-Friemuth M. , Bechmann U. :Urbild des Glaubens: Abraham als gemeinsamer Stammvater In: Handbuch christlich-islamischer Dialog , 2014 , S. 117-129
2013
2011
2010
el Kaisy-Friemuth M. :El-Ghazālī
In: Thomas David (Hrsg.): Christian-Muslim relations : a bibliographical history , Leiden : Brill , 2010 , S. 358-365
el Kaisy-Friemuth M. :Spijsopvatting en wetten in de islam In: Tavenier Johan de (Hrsg.): Ons dagelijks brood : over oude en nieuwe spijswetten , Leuven : Acco , 2010 , S. 113-139
2009
2007
2006
el Kaisy-Friemuth M. :“Al-Ghazali on Theology, Philosophy and Beyond” In: In Search: A Church of Ireland Journal , 2006 , S. 106-115
el Kaisy-Friemuth M. :“ Al-Junayad”. In: In: Leaman” in O. (Eds.), Biographical Encyclopedia of Islamic Philosophy , 2006 , S. 15-18
el Kaisy-Friemuth M. :“ Al-Kindi»” In: In: Leaman O. (Eds.), Biographical Encyclopedia of Islamic Philosophy , 2006 , S. 35-41
el Kaisy-Friemuth M. :“Bishr Ibn al-Mu'tamir”. In: In: Leaman O. (Eds.), Biographical Encyclopedia of Islamic Philosophy , 2006 , S. 83-84
el Kaisy-Friemuth M. :“ Jahm Ibn Safwan”. In: In: Leaman O. (Eds.), Biographical Encyclopedia of Islamic Philosophy , 2006 , S. 4-8
2002
Prof. Dr. Reza Hajatpour Prof. Dr. Reza Hajatpour
2021
Hajatpour GR. :Lehr- und Lernpraktiken in der ḥauze vor und nach der Islamischen Revolution. In: Abbas Poya, Farid Suleiman und Benjamin Weineck (Hrsg.): Bildungskulturen im Islam. Islamische Theologie lehren und lernen. , Berlin : De Gruyter , 2021 , S. 259 - 276
Hajatpour GR. :Theologische, philosophische und mystische Zugänge zur islamischen Ethik. In: Erdnan Aslan (Hrsg.): Handbuch islamische Religionspädagogik , Göttingen : Brill V&R unipress , 2021 , S. 711 - 730
Hajatpour GR. , el Kaisy-Friemuth M. (Hrsg.):Tradition und Innovation - Avicenna und Mulla Sadra im Dialog. Berlin : 2021
Hajatpour GR. , el Kaisy-Friemuth M. , Abdelrahem M. (Hrsg.):Rationalität in der Islamischen Theologie zwischen Tradition und Moderne. Die Moderne. Berlin : 2021
2020
2019
2018
Hajatpour GR. :Der poetische Pfad zu Got In: Herder Korrespondenz (2018 ), S. 38-42 ISSN: 0018-0645
Hajatpour GR. :Die Kontroverse zwischen islamischer Mystik und Theologie bezüglich der Glaubensinhalte In: Erdal Toprakyaran, Hansjörg Schmid, Christian Ströbele (Hrsg.): Dem Einen entgegen. Christliche und islamische Mystik in historischer Perspektive , Berlin, Münster : LIT , 2018 , S. 27-44 (Transliminale Diskurse der Islamischen Theologie)
Hajatpour GR. :Muslime in Deutschland - Für eine Philosophie der Anerkennung der Differenzen In: Amir Dziri, Bacem Dziri (Hrsg.): Aufbruch statt Abbruch. Religion und Werte in einer pluralen Gesellschaft , Freiburg : , 2018 , S. 266 - 283
Hajatpour GR. :Was ist das Wesen der Philosophie im Islam? Eine ideengeschichtliche Spurensuche In: Falsafa (2018 ), S. 156 - 183 ISSN: 2367-1831
2017
Hajatpour GR. :Saeid Edalatnejad: „Ein Überblick über Lehr- und Erziehungssystem der schiitischen Geistlichkeit“ von Saeid Edalatnejad, übertragen vom Persischen ins Deutsche von Hajatpour Heidelberg, Berlin : Kehrer , 2017
Hajatpour GR. :Sufismus und Theologie. Grenze und Grenzüberschreitung in der islamischen Glaubensdeutung Freiburg : Karl Alber , 2017 (Welten der Philosophie, Band 17, Bd.17)
Hajatpour GR. :The The Twelver Shia – Theological Characteristics. In: Abbas Poya and Farid Sulaeiman (Hrsg.) (Hrsg.): In: Unity and Diversity in Contemporary Muslim Thought. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, United Kingdom 2017 , 2017 , S. S. 134-150. (Unity and Diversity in Contemporary Muslim Thought. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, United Kingdom, Bd..)
2016
2015
2014
Hajatpour GR. :Die höchste Instanz. Ralf Grötker im Interview mit Prof. Dr. Reza Hajatpour zum Thema „Metaphysik des Lichts im Denken des Islam“. (2014 ) (anderer)
Hajatpour GR. :Die Vorgeschichte der Arabischen Revolte: Die Grüne Revolution im Iran In: Georges Tamer (Hrsg.): (Hrsg.): Arabischer Aufbruch. Interdisziplinäre Studien zur Einordnung eines zeitgeschichtlichen Phänomens. , Baden-Baden : , 2014 , S. S.247-262.
Hajatpour GR. :Mahiyyat al-kamal wa fikrat al-haraka al-gauhariyya ind ash-Shirazi In: in: Mokdad Arfa Mensia (Hrsg.) (Hrsg.): Mahiyyat al-kamal wa fikrat al-haraka al-gauhariyya ind ash-Shirazi , Tunis : , 2014 , S. S. 239-257. (nazarat fi falsafa Ibn Sina wa Mulla Sadra ash-Shirazi.)
Hajatpour GR. :Mensch und Gott. Von islamisch-philosophischen Menschenbildern In: Fahimah Ulfat, Harry Harun Behr (Hrsg.): Zwischen Himmel und Erde. Bildungsphilosophische Verhältnisbestimmungen von Heiligem Text und Geist , Münster, New York : Waxmann , 2014 , S. S. 77-90 (Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie, Bd.2)ISBN: 978-3-8309-3076-1
2013
Hajatpour GR. :Der schmale Weg (2013 ) (anderer)
Hajatpour GR. :Die Einheit Gottes - Die Transzendenz Gottes In: Dziri Amir (Hrsg.): Gottesvorstellungen im Islam. Zur Dialektik von Transzendenz und Immanenz , Freiburg : Kalam , 2013 , S. 81-94 ISBN: 9783981557213
Hajatpour GR. :Die Furcht vor und die Furcht von Muslimen in Deutschland (2013 ) (anderer)
Hajatpour GR. :Mensch, Otto! Zu Gast: Islamwissenschaftler Prof. Reza Hajatpour (2013 ) (anderer)
Hajatpour GR. :Rezensionsartikel zu "Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch" In: Heidrun Eichner, Matthias Perkams, Christina Schäfer (Hrsg.): Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch , Darmstadt : WBG , 2013 (Rezension)
Hajatpour GR. :Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf. Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie Freiburg, 2013
Hajatpour GR. :Vom Gottesentwurf zum Selbstentwurf: Die Idee der Perfektibilität in der islamischen Existenzphilosophie Freiburg / München : Verlag Karl Alber , 2013 (Welten der Philosophie, Bd.10)ISBN: 978-3495485736
2012
2011
2010
Hajatpour GR. :Die Angst der Muslime In: Korrespondenzblatt 125 (2010 ), S. 153-157
Hajatpour GR. :Harmonie der Differenzen In: Pininski Z. Peter (Hrsg.): Orte der Kulturen und Religionen der Welt . Ausstellung Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Münster 22. Februar - 6. April 2010 , Münster : Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe , 2010 , S. 28-29
Hajatpour GR. :Harmonie der Differenzen In: Z. Peter Pininski (Hrsg.): Orte der Kulturen und Religionen der Welt. , Münster : , 2010 , S. S. 28 f. (anderer)
2009
Hajatpour GR. :Afsaneh, Gächter: Elitenzirkulation in Transformationsgesellschaften. Eine soziologische Fallstudie zur Zirkulation der Eliten im Iran In: Iranian Studies (2009 ), S. 151-154 ISSN: 0021-0862
Hajatpour GR. :Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies: Die Idee der Perfektibilität im Islam In: Jürgen Tubach (Hrsg. 2009) (Hrsg.): Sehnsucht nach dem Paradies : Paradiesvorstellungen in Judentum, Christentum, Manichäismus und Islam , Wiesbaden : Harrassowitz- Verlag , 2009 , S. S. 159-170. („Studies in Oriental Religions“.)
Hajatpour GR. :Der kurze Frühling der Freiheit (2009 ) (Zeitungsartikel)
Hajatpour GR. :Die Zweiheit von Glaube und Forschung (2009 ), S. S. N5. (Zeitungsartikel)
Afsaneh, Gächter:Elitenzirkulation in Transformationsgesellschaften. Eine soziologische Fallstudie zur Zirkulation der Eliten im Iran (2009 ), S. S. 151-154. (anderer)
Hajatpour GR. :Harmonie der Unterschiedlichkeit In: From Puma to PAN. Die Welt des Ralf Metzenmacher, Ausstellung, 30. August - 18. Oktober 2009 , Emmerich am Rhein : PAN Kunstforum , 2009 , S. 72-75
Hajatpour GR. :Harmonie der Unterschiedlichkeit In: From Puma to PAN. Die Welt des Ralf Metzenmacher , PAN Kunstforum/Emmerich am Rhein : , 2009 (anderer)
Hajatpour GR. :Usurpatoren auf dem Thron des Mahdi (2009 ), S. S.35 (Zeitungsartikel)
Hajatpour GR. :ÝUbaid-i ZakÁnÐ (eig. NizÁmuddin ÝUbaidallÁh aus Qazwin, Biogramm und das satirische Werk In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon , 2009 (Lexikonbeitrag)
2006
2005
2004
2003
2002
2001
1998
1994
Prof. Dr. Mohammed Nekroumi Prof. Dr. Mohammed Nekroumi
2021
2020
2019
2018
Nekroumi M. :Erneuerungsbestrebungen und Reformdenken im Islam. Versuch einer Einordnung In: Hikma : Zeitschrift für islamische Theologie und Religionspädagogik 9 (2018 ), S. 7 - 15 ISSN: 2191-0456
Nekroumi M. :Hermeneutical Approach of Šāṭibī on the Basis of maqāṣid Definition of Reason. Fundamental Issues of Modern Reinterpretation In: Nassery, Idris; Ahmad, Rumee; Tatari, Muna (Hrsg.): The Objectives of Islamic Law: Promises and the Challenges of the Maqāṣid al-Sharī‘a , Lanham, Boulder, New York, London : Lexington Books , 2018 , S. 175 - 195
Nekroumi M. :Islamic Contributions to the Universal Conception of the Common Good in Multiconfessional Societies: Hermeneutical Foundations In: Pirner, Manfred L.; Lähnemann, Johannes; Hausmann, Werner; Schwarz, Susanne (Hrsg.): Public Theology, Religious Diversity, And Interreligious Learning , New York : Routledge , 2018 , S. 40 - 54
Nekroumi M. :Koranische Schöpfungsgeschichte und Geschlechterrollen im Islam In: Eicker, Andreas; Klein, Stephanie (Hrsg.): Ehre in Familie, Recht und Religion. Juristische, theologische und anthropologische Perspektiven , Bern : Stämpfli Verlag , 2018 , S. 69 - 80
Nekroumi M. :Tugend und Gemeinwohl. Grundzüge hermeneutischen Denkens in der postklassischen koranischen Ethik am Beispiel der maqāṣid-Theorie von aš-Šāṭibī Wiesbaden : Harrassowitz Verlag , 2018 (Diskurse der Arabistik, Bd.25)
Nekroumi M. , Ucar B. (Hrsg.):Erneuerungsbestreben und Reformdenken im Islam. Inwiefern braucht der Islam einen Anschluss an die Moderne? 2018
Nekroumi M. , Ucar B. :Erneuerungsbestreben und Reformdenken im Islam. Inwiefern braucht der Islam einen Anschluss an die Moderne? In: Hikma : Zeitschrift für islamische Theologie und Religionspädagogik 9 (2018 )ISSN: 2191-0456
2017
Nekroumi M. :Die Islamische Theologie und die Ethikfragen der Moderne In: Ceylan R, Sajak C (Hrsg.): Freiheit der Forschung und Lehre? Das wissenschaftsorientierte Verhältnis der Theologie zu den Religionsgemeinschaften , Wiesbaden : Springer VS , 2017 , S. 31-44
Nekroumi M. :Die islamische Theologie und die Ethikfragen der Moderne In: Rauf Ceylan; Clauß Peter Sajak (Hrsg.): Freiheit der Forschung und Lehre? Das wissenschaftsorganisatorische Verhältnis der Theologie zu den Religionsgemeinschaften , Wiesbaden : Springer VS , 2017 , S. 31 - 44
Nekroumi M. :Introductory remarks on the quranic concept of the selfhood In: Braun R, Cicek H (Hrsg.): The Quest for humanity , Cambridge Scholars , 2017
Nekroumi M. :Introductory remarks on the Qurʾānic concept of the selfhood In: Rüdiger Braun; Hüseyin I. Çiçek (Hrsg.): New Approaches to Human Dignity in the Context of Qurʾānic Anthropology. The Quest for Humanity , Newcastle : Cambridge Scholars , 2017 , S. 221 - 236
Nekroumi M. :Zur ethischen Implikation der Abrogation im Koran. Eine rechtstheoretische Verortung des Begriffspaars nāsiḫ und mansūḫ im Lichte von aš-Šāṭibīs Ethiktheorie In: Abbas Poya (Hrsg.): Koranexegese. Zur Diversität aktueller Diskurse , Berlin : De Gruyter , 2017 , S. 45 - 71
2016
2014
Nekroumi M. :Die Frage des Seienden vor dem Hintergrund des Averroes Vernunftbegriffs In: Islamische Gelehrte neu gelesen , 2014 , S. 127 -148
Nekroumi M. :Die Frage des Seienden vor dem Hintergrund des Averroes Vernunftbegriffs In: Jahrbuch für islamische Theologie und Religionspädagogik 3 (2014 ), S. 127 - 148 ISSN: 2195-2612
Nekroumi M. :Islam, Gott und Qur’ān. Grundzüge der islamischen Moralität In: Kirche und Schule (2014 ), S. 6 - 13 ISSN: 2195-9447
Nekroumi M. :Prophetie und Wahrheit. Der Prophet (saw) und seine Botschaft in außerislamischer Wahrnehmung In: Erdal Toprakyaran; Mark-Khalil von Bodenstein u. al. (Hrsg.): Mohammad - Ein Prophet viele Facetten , Berlin/Münster : LIT-Verlag , 2014 , S. 301 - 328
Nekroumi M. :Volk Israel – Kirche - Umma In: Hansjörg Schmid; Amir Dziri; Mohammed Gharaibeh; Anja Middelbeck-Varwick (Hrsg.): Kirche und Umma. Glaubensgemeinschaft in Christentum und Islam , Regensburg : Verlag Friedrich Pustet , 2014 , S. 172 - 178
2013
2009
2007
2006
2004
2003
2001
1999
Edzard L. , Nekroumi M. :Comparable problems in the reconstruction of ’proto-languages’ and the reconstruction of Arabic ’Urtexts’ In: Edzard, Lutz; Nekorumi, Mohammed (Hrsg.): Tradition and Innovation. Norm and Deviation in Arabic and Semitic Linguistics , Wiesbaden : Harrossowitz , 1999 , S. 170-185
Edzard L. , Nekroumi M. (Hrsg.):Tradition and Innovation: Norm and Deviation in Arabic and Semitic Linguistics Wiesbaden : 1999 ISBN: 978-3447041850
Edzard L. , Nekroumi M. (Hrsg.):Tradition und Innovation, Norm and Deviation in the Arabic and Semitic Linguistics, 1999
Nekroumi M. :De la grammaire de l’arabe aux grammaires des arabes. In: Die Welt des Islams 39 (1999 ), S. 236 - 237 ISSN: 0043-2539
Nekroumi M. , Edzard L. :Syntax und Semantik der Fragepartikeln ’a und hal im Klassischen Arabisch im Lichte der traditionellen arabischen Grammatik In: Tradition and Innovation, Norm and Deviation in Arabic and Semitic Linguistics , 1999 , S. 78 - 102
1998
PD Dr. Abbas Poya PD Dr. Abbas Poya
2018
Poya A. :Conditions for a Good World. The Concept of Comprehensive Justice by Abu al-Hasan al-Mawardi (972-1058) In: Abbas Poya (Hrsg.): Sharia and Justice: An Ethical, Legal, Political, and Cross-Cultural Approach , Berlin, Boston : De Gruyter , 2018 , S. 39-58
Poya A. :Jihad and Just War Theory: A Conceptual Analysis In: Abbas Poya (Hrsg.): Sharia and Justice: An Ethical, Legal, Political, and Cross-Cultural Approach , Berlin, Boston : De Gruyter , 2018 , S. 135-150
Poya A. :Jihad und der ‚gerechte Krieg. Eine Begriffsanalyse In: Dagmar Kiesel, Cleophea Ferrari (Hrsg.): Gerechter Krieg?, , Frankfurt am Main : Klostermann , 2018 , S. 135-150
Poya A. :Sharia and Justice: An Ethical, Legal, Political, and Cross-Cultural Approach Berlin ; Boston : De Gruyter , 2018 ISBN: 3110459612
2017
Poya A. :Faith, Policy and Theology. The Theological Stance of the Syrian Scholar Muḥammad Saʿīd Ramaḍān al-Būṭī (1929-2013) In: Poya Abbas, Suleiman Farid (Hrsg.): Unity and Diversity in Contemporary Muslim Thought , Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing , 2017 , S. 47-62
Poya A. :How the Prophet Saw the World: On the Qurʾānic Exegesis of Moḥammad Mojtahed Shabestarī In: Poya Abbad, Suleiman Farid (Hrsg.): Unity and Diversity in Contemporary Muslim Thought , Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing , 2017 , S. 208-227
Poya A. (Hrsg.):Koranexegese als eine mix-and-match-Hermeneutik 2017
Poya A. :Wie der Prophet die Welt sah. Zur Koranexegese bei Muḥammad Muǧtahid Šabistarī In: Poya A (Hrsg.): Koranexegese als eine mix-and-match-Hermeneutik , LIT , 2017 , S. 191 - 213
Poya A. , Suleiman PF. (Hrsg.):Unity and Diversity in Contemporary Muslim Thought Newcastle upon Tyne : 2017 ISBN: 9781443843164
2016
2015
2014
2012
2010
Poya A. :Abraham als einende Figur? Gestalt des Abraham aus muslimischen Sichten In: Gewissen und Freiheit (2010 ), S. 8-23 ISSN: 0259-0379
Poya A. :Afghanistan In: Werner Ende, Udo Steinbach (Hrsg.): Islam in the world today: a handbook of politics, religion, culture, and society , Ithaca : Cornell Univ. Press , 2010 , S. 256-268
Poya A. :Ijtihad, Scharia und Vernunft In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): Islamverherrlichung: wenn die Kritik zum Tabu wird , Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. , 2010 , S. 83-93
2009
2008
2007
2003
1998
Kulturgeographie
Prof. Dr. Georg Glasze Prof. Dr. Georg Glasze
2022
Dammann F. , Eichenmüller C. , Glasze G. :Geographies of “digital governmentality” platform-based governing through adaptive environments In: Digital Geography and Society (2022 ), S. 100034 ISSN: 2666-3783 DOI: 10.1016/j.diggeo.2022.100034
Glasze G. , Cattaruzza A. , Douzet F. , Dammann F. , Bertran MG. , Bômont C. , Braun M. , Danet D. , Desforges A. , Géry A. , Grumbach S. , Hummel P. , Limonier K. , Münßinger M. , Nicolai F. , Pétiniaud L. , Winkler J. , Zanin C. :Contested Spatialities of Digital Sovereignty In: Geopolitics (2022 ), S. 1-40 ISSN: 1465-0045 DOI: 10.1080/14650045.2022.2050070
2021
Dammann F. , Glasze G. :Regieren und Steuern In: Handbuch Digitale Geographien , UTB , 2021 , S. 64-70 ISBN: 978-3-8252-5567-1
Glasze G. , Bittner C. :Who Maps Middle Eastern Geographies in the Digital Age? Inequalities in Web 2.0 Cartographies in Israel/Palestine In: Amsterdam University Press (Hrsg.): Media and Mapping Practices in the Middle East and North Africa , 2021 ISBN: 9789048541508 DOI: 10.5117/9789462989092_ch02
Glasze G. , Dammann F. :Von der „globalen Informationsgesellschaft“ zum „Schengenraum für Daten“ – Raumkonzepte in der Regierung der „digitalen Transformation“ in Deutschland In: Thomas Döbler; Christian Pentzold; Christian Katzenbach (Hrsg.): Räume digitaler Kommunikation , Halem , 2021 , S. 159-182 (Neue Schriften zur Online-Forschung, Bd.16)ISBN: 978-3-86962-440-2
Glasze G. , Dammann F. , Bauer L. :Wissen durch Karten In: Tabea Bork-Hüffer, Henning Füller, Till Straube (Hrsg.): Handbuch Digitale Geographien , UTB , 2021 , S. 152-173 ISBN: 978-3-8252-5567-1
Glasze G. , Eichenmüller C. , Münßinger M. :Das Gehirn der Smart City - Das Fortleben kybernetischer Logiken im command and control center: das Beispiel Indien In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 9 (2021 ), S. 51–71 ISSN: 2197-2567 DOI: 10.36900/suburban.v9i1/2.603 URL: https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/603
Glasze G. , Husseini de Araújo S. , Michel B. , Miggelbrink J. :Einleitung: Kulturgeographien In: Schneider-Sliwa R,, Braun B, Helbrecht I, Wehrhahn R (Hrsg.): Humangeographie , Westermann , 2021 , S. 296-302 (Das Geographische Seminar)ISBN: 978-3-14-160361-3 DOI: 10.5555/9783141603798 URL: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783141603798
Glasze G. , Mattissek A. (Hrsg.):Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung. (3., überarbeitete und erweiterte Auflage). Bielefeld : 2021 (Sozial- und Kulturgeographie)ISBN: 978-3-8394-3218-1
Glasze G. , Pütz R. , Weber F. :Interaktive Exkursionen
Konzeption - Vorbereitung - Durchführung Springer , 2021 ISBN: 978-3-658-33291-4
Hübner T. , Glasze G. , Füller H. , Geiselhart K. , Haferburg C. :Wissenschaftlich Arbeiten : Recherchieren, Produzieren, Präsentieren / Bearb. der vorlieg. Aufl.: Thomas Hübner. Autoren: Henning Füller, Klaus Geiselhart, Georg Glasze, Christoph Haferburg und Thomas Hübner. 4., neu bearb. Aufl. Erlangen 2021 Erlangen : Institut für Geographie , 2021 (Erlanger Skripte zum Geographiestudium, Bd.1) Open Access: https://www.geographie.nat.fau.de/files/2020/04/esgeo1_wissenschaftlichesarbeiten_4aufl.pdf
Schröder-Bergen S. , Glasze G. , Michel B. , Dammann F. :De/colonizing OpenStreetMap? Local mappers, humanitarian and commercial actors and the changing modes of collaborative mapping In: Geo Journal (2021 )ISSN: 0343-2521 DOI: 10.1007/s10708-021-10547-7
2020
2019
2018
2017
Freiburg R. , Büttner S. , Glasze G. , Hagenhoff S. , Meyer-Wegener K. , Prokosch HU. (Hrsg.):D@tenflut: Fünf Vorträge.Erlanger Universitätstage Amberg/Ansbach 2016 Erlangen : 2017 (Erlanger Universitätstage Amberg und Ansbach)ISBN: 978-3-96147-046-4 (Working Paper)
Glasze G. :Digitale Geographien In: Rudolf Freiburg (Hrsg.): Datenflut , Erlangen : FAU University Press , 2017 , S. 61-75 (FAU Forschungen, Reihe A Geisteswissenschaften, Bd.9)ISBN: 978‐3‐96147‐047‐1 Open Access: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/8647/Erlanger+Universitätstage+2016_OPUS.pdf URL: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/8647/Erlanger+Universitätstage+2016_OPUS.pdf
Glasze G. :Geoinformation, Cartographic (Re) Presentation and the Nation State: A Co-Constitutive Relation and Its Transformation in the Digital Age In: Uta Kohl (Hrsg.): The Net and the Nation Sate. Multidisciplinary Perspectives on the Internet Governance , Cambridge UK : Cambridge University Press , 2017 , S. 218–240 DOI: 10.1017/9781316534168.015
Stein C. , Michel B. , Glasze G. , Pütz R. :Learning from failed policy mobilities. Contradictions, resistances and unintended outcomes in the transfer of "Business Improvement Districts" to Germany. In: European Urban and Regional Studies 24 (2017 ), S. 35-49 ISSN: 0969-7764
2016
2015
Glasze G. :Beobachtung In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 38 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Wen-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften-38.pdf
Glasze G. :Exkursion In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 125 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Wen-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften-125.pdf
Glasze G. :Fernerkundung In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 138 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Wen-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften-138.pdf
Glasze G. :Informationssysteme, geographische In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 190-191 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/190-191-Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Weischer-Hg-2015-Methoden-Lexikon-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften.pdf
Glasze G. :Kartierungen In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 206 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Wen-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften-206.pdf
Glasze G. :Kartographie In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 206--207 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/206-207-Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Weischer-Hg-2015-Methoden-Lexikon-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften-2.pdf
Glasze G. :Kritische Kartographie In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 236-237 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/236-237-Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Weischer-Hg-2015-Methoden-Lexikon-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften-3.pdf
Glasze G. :ldentitäten und Räume als politisch: Die Perspektive der Diskurs- und Hegemonietheorie In: Europa Regional 21 (2015 ), S. 23-34 ISSN: 0943-7142 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Glasze-2015-ldentita-ten-und-Ra-ume-als-politisch.pdf
Glasze G. :Mental Maps In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 258 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Wen-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften-258.pdf
Glasze G. :Neue Kartografien, neue Geografien: Weltbilder im digitalen Zeitalter In: Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (2015 ), S. 29-37 ISSN: 0479-611X URL: https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2015-41-42_online_0.pdf
Glasze G. :Sozial- und Kulturgeographie In: Diaz-Bone R, Weischer C (Hrsg.): Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften , Springer , 2015 , S. 369-373 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Seiten-aus-Rainer-Diaz-Bone-Christoph-Weischer-Hg-2015-Methoden-Lexikon-f%C3%BCr-die-Sozialwissenschaften.pdf
Glasze G. :Wie Big Data und Crowdsourcing uns alle zu Kartographen machen – ob wir wollen oder nicht. Wissenschaftliches Rahmenprogramm zur Einzelausstellung Stephan Huber' Weltatlas (ERES-Stiftung München , 2. März 2015 - 2. März 2015 )
Glasze G. , Perkins C. :Social and Political Dimensions of the OpenStreetMap Project: Towards a Critical Geographical Research Agenda In: Arsanjani JJ, Zipf A, Mooney P, Helbich M (Hrsg.): OpenStreetMap in GIScience , Cham : Springer International Publishing , 2015 , S. 143-166 (Lecture notes in geoinformation and cartography)ISBN: 978-3-319-14279-1 DOI: 10.1007/978-3-319-14280-78 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Glasze-Perkins-Social-and-Political-Dimensions.pdf
Stein C. , Michel B. , Glasze G. , Pütz R. :Learning from Failed Policy Mobilities. Contradictions, Resistances and Unintended Outcomes in the Transfer of “Business Improvement Districts” to Germany. In: European Urban and Regional Studies (2015 )ISSN: 0969-7764 DOI: 10.1177/0969776415596797 URL: http://eur.sagepub.com/content/early/2015/08/17/0969776415596797.abstract
2014
Füller H. , Glasze G. :Sicherheit, Prävention und Verortung In: Geographische Rundschau 66 (2014 ), S. 4-7 ISSN: 0016-7460 URL: http://www.geographischerundschau.de/heft/51140900/Ausgabe-September-Heft-9-2014-Geographie-von-Sicherheit-und-Praevention
Glasze G. :Linguistic turn In: Wrana Daniel (Hrsg.): DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung , Berlin : Suhrkamp , 2014 URL: http://www.suhrkamp.de/buecher/diskursnetz-_29697.html
Glasze G. :Materialität In: Wrana Daniel (Hrsg.): DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung , 2014 URL: http://www.suhrkamp.de/buecher/diskursnetz-_29697.html
Glasze G. :Sozialwissenschaftliche Kartographie-, GIS- und Geoweb-Forschung In: Kartographische Nachrichten 64 (2014 )ISSN: 0022-9164 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Glasze-2014-Sozialwissenschaftliche-Kartographie.pdf
Glasze G. , Füller H. , Husseini de Araújo S. , Michel B. :Regionalforschung in der Geographie und interdisziplinäre area studies nach dem cultural turn: eine Einführung In: Geographische Zeitschrift 102 (2014 ), S. 1-6 ISSN: 0016-7479
Glasze G. , Mattissek A. :Discourse analysis in German-language human geography: integrating theory and method In: Social and Cultural Geography (2014 ), S. 1-13 ISSN: 1470-1197 DOI: 10.1080/14649365.2014.961532
Glasze G. , Mattissek A. :Diskursforschung in der Humangeographie In: Angermüller Johannes, Nonhoff Martin, Herschinger Eva, Macgilchrist Felicitas, Reisigl Martin, Wedl Felicitas, Wrana Daniel, Ziem Alexander (Hrsg.): Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch , Bielefeld : Transcript , 2014 , S. 208-223 URL: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2722-0/diskursforschung
Glasze G. , Mattissek A. :Korpus-basiert In: Wrana Daniel (Hrsg.): DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung , Berlin : Suhrkamp , 2014 URL: http://www.suhrkamp.de/buecher/diskursnetz-_29697.html
Glasze G. , Mattissek A. :Korpus-getrieben In: Daniel Wrana (Hrsg.): DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung , 2014 URL: http://www.suhrkamp.de/buecher/diskursnetz-_29697.html
Glasze G. , Pütz R. , Tijé-Dra A. :Stigmatisierung von Stadtvierteln. Einleitung in das Themenheft In: Europa Regional 20 (2014 ), S. 59-62 ISSN: 0943-7142 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Stigmatisierung-von-Stadtvierteln.pdf
Glasze G. , Weber F. :Die Stigmatisierung der banlieues in Frankreich seit den 1980er Jahren als Verräumlichung, Versicherheitlichung In: Europa Regional 20 (2014 ), S. 63-75 ISSN: 0943-7142 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/Stigmatisierung-der-banlieues.pdf
Glasze G. , Wullweber J. :Räume sind politisch! Die Perspektive der Diskurs- und Hegemonietheorie. In: Oßenbrügge J, Vogelpohl A (Hrsg.): Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Einführungen , Münster : Westfälisches Dampfboot , 2014 , S. 234-250 URL: http://www.dampfboot-verlag.de/shop/artikel/theorien-in-der-raum-und-stadtforschung
Schmitt M. , Gottschlich F. , Schäfer W. , Turk C. , Glasze G. :Crisis Mapping – Eine empirische Untersuchung zu Strukturen und Praktiken partizipativer Krisen- und Konfliktkartographien während der Umbrüche in Libyen und Syrien 2011-2013 In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft 60 (2014 ), S. 57-76 ISSN: 0071-8173 URL: http://fgg-erlangen.de/fgg/ojs/index.php/mfgg/article/view/341
2013
Bittner C. , Glasze G. , Turk C. :Tracing contingencies: Analyzing the political in assemblages of web 2.0 cartographies In: Geo Journal 78 (2013 ), S. 935-948 ISSN: 0343-2521 DOI: 10.1007/s10708-013-9488-8
Glasze G. :Frankophonie - "neokoloniales Projekt" oder "Schutzwall für die kulturelle Vielfalt"? In: Geographische Rundschau 65 (2013 ), S. 50-51 ISSN: 0016-7460 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_frankophonie.pdf
Glasze G. :Identitäten und Räume als politisch: Die Perspektive der Diskurs- und Hegemonietheorie In: Europa Regional 21 (2013 ), S. 23-34 ISSN: 0943-7142
Glasze G. :Karten und Kartographie In: Rolfes M, Uhlenwinkel A (Hrsg.): Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht , Braunschweig : Westermann , 2013 , S. 333-341 (Didaktische Impulse)ISBN: 978-3-14-142802-5 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_kartenundkartographie.pdf
Glasze G. :Politische Räume: Die diskursive Konstitution eines »geokulturellen Raums« - die Frankophonie. Bielefeld : Transcript-Verlag , 2013 URL: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-1232-5/politische-raeume?c=790
Glasze G. , Haferburg C. :Segregration In: Rolfes M, Uhlenwinkel A (Hrsg.): Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht , Braunschweig : Westermann , 2013 , S. 479-490 (Didaktische Impulse)ISBN: 978-3-14-142802-5 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_segregation.pdf
Glasze G. , Michel B. , Höhnle S. , Uphues R. :Digital geo-data traces - new challenges for geographic education In: International Research in Geographical and Environmental Education 22 (2013 ), S. 97-108 ISSN: 1038-2046 DOI: 10.1080/10382046.2013.778713
Marquardt N. , Füller H. , Glasze G. , Pütz R. :Shaping the Urban Renaissance: New-build Luxury Developments in Berlin In: Urban Studies 50 (2013 ), S. 1540-1556 ISSN: 0042-0980 DOI: 10.1177/0042098012465905
Pütz R. , Stein C. , Michel B. , Glasze G. :Business Improvement Districts in Deutschland - Kontextualisierung einer "mobile policy" In: Geographische Zeitschrift 101 (2013 ), S. 82-100 ISSN: 0016-7479 URL: https://www.scopus.com/inward/record.url?partnerID=HzOxMe3b&scp=84906868306&origin=inward
2012
Füller H. , Hübner T. , Braun M. , Glasze G. , Geiselhart K. , Haferburg C. , Weber F. :Wissenschaftlich Arbeiten : Recherchieren, Produzieren, Präsentieren / Autoren: Matthias Braun, Henning Füller, Georg Glasze, Klaus Geiselhart, Christoph Haferburg, Thomas Hübner und Florian Weber. 3., aktual. Aufl. Erlangen 2012 Erlangen : Institut für Geographie , 2012 (Erlanger Skripte zum Geographiestudium, Bd.1) Open Access: https://www.geographie.nat.fau.de/files/2018/02/ESGEO1_WissenschaftlichesArbeiten_3Aufl.pdf
Glasze G. :Beirut In: Anheier H; Juergensmeyer, M (Hrsg.): The Encyclopedia of global studies , Thousand Oaks : SAGE , 2012 , S. 117-118
Glasze G. :Die diskursive Konstitution der Frankophonie als "internationale Gemeinschaft" und "geokultureller Raum" In: Iris Dzudzek, Paul Reuber, Anke Strüver (Hrsg.): Die Politik räumlicher Repräsentationen , 2012 , S. 73-108 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_diepolitikraeumlicherrepraesentationen_121207.pdf
Glasze G. :Eine politische Konzeption von Räumen In: Dzudzek I, Kunze C, Wullweber J (Hrsg.): Diskurs und Hegemonie , Bielefeld : Transcript , 2012 , S. 151--172 ISBN: 978-3-8376-1928-7 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_einepolitischekonstruktion_121128.pdf
Glasze G. :Gated Community In: Marquardt N, Schreiber V (Hrsg.): Ortsregister: ein Glossar zu Räumen der Gegenwart , Bielefeld : Transcript , 2012 , S. 126-132 ISBN: 9783837619683 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_gated_community_120902.pdf
Glasze G. , Hofmann R. , Uphues R. :Stadträume als gesellschaftlich hergestellte Räume In: Praxis Geographie (2012 ), S. 4-6 ISSN: 0171-5178
Glasze G. , Pütz R. , Germes M. , Schirmel H. , Brailich A. :"The Same But Not the Same": The Discursive Constitution of Large Housing Estates in Germany, France, and Poland In: Urban Geography 33 (2012 ), S. 1192-1211 ISSN: 0272-3638 DOI: 10.2747/0272-3638.33.8.1192
Peyroux E. , Pütz R. , Glasze G. :Business Improvement Districts (BIDs): The internationalization and contextualization of a 'travelling concept' In: European Urban and Regional Studies 19 (2012 ), S. 111-120 ISSN: 0969-7764 DOI: 10.1177/0969776411420788
Pingold M. , Ochmann R. , Glasze G. , Häusleigner N. :Schule und Universität vor Ort: Schüler und Studierende konzipieren Exkursionen zur Stadtentwicklung In: Pingold M, Uphues R (Hrsg.): Jenseits des Nürnberger Trichters Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht, Tagungsband zum 15. Bayerischen Schulgeographentag , Erlangen : Friedrich-Alexander-Univesität , 2012 , S. 102-106
Weber F. , Glasze G. , Vieillard-Baron H. :Krise der banlieues und die politique de la ville in Frankreich In: Geographische Rundschau 64 (2012 ), S. 50-56 ISSN: 0016-7460 URL: https://www.scopus.com/inward/record.url?partnerID=HzOxMe3b&scp=84862570023&origin=inward
2011
Bittner C. , Glasze G. , Michel B. , Turk C. :Krisen- und Konflikt-Karten im Web 2.0. Ein kritischer Blick auf die neuen Krisen-und Konfliktkarten In: Geographische Rundschau 63 (2011 ), S. 60-65 ISSN: 0016-7460 URL: http://www.geographie.uni-erlangen.de/docs/article/68/ggl_publik_krisenundkonfliktkarten_111115.pdf
Dzudzek I. , Glasze G. , Mattissek A. :Diskursanalyse als Methode der Humangeographie In: Geographie. Physische Geographie und Humangeographie , . : Spektrum Verlag , 2011 , S. 175-183 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_diskursanalyse_120118.pdf
Germes M. , Glasze G. , Weber F. :« Neue Kulturgeographie » - Débats et perspectives au sein de la nouvelle géographie culturelle germanophone In: Cybergeo : European journal of geography 2011 (2011 ), Art.Nr.: A556 ISSN: 1278-3366 URL: https://cybergeo.revues.org/24727
Glasze G. :Der Zaunkönig. Ein Investor plant Leipzigs erste bewachte Wohnanlage - und sieht plötzlich sich selbst ausgegrenzt (2011 ), S. - (Zeitungsartikel)
Glasze G. :Geography in Germany In: Krichewsky Léna, Milhaud Olivier, Pettinaroli Laura, Scot Marie (Hrsg.): A Student's Guide to European Universities. Sociology, Political Science, Geography and History , . : Opladen & Farmington Hills , 2011 , S. 247-259 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_geographyingermany_110802.pdf
Glasze G. :Im Luxus eingemauert In: Bild der Wissenschaft , . : . , 2011 , S. - (Zeitungsartikel)
Glasze G. :(Un-)Sicherheit und städtische Räume In: Gebhardt, Hans (Hrsg.): Geographie: Physische Geographie und Humangeographie , Heidelberg : Elsevier Spektrum Akademischer Verlag , 2011 , S. 885-893 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_unsicherheitundstadtraeume_100113.pdf
Glasze G. , Geiselhart K. , Hübner T. , Haferburg C. , Füller H. , Weber F. :Wissenschaftlich Arbeiten: Recherchieren, Produzieren, Präsentieren / Autoren: Henning Füller, Georg Glasze, Klaus Geiselhart, Christoph Haferburg, Thomas Hübner und Florian Weber. 2., bearb. Aufl. Erlangen 2011 Erlangen : Institut für Geographie , 2011 (Erlanger Skripte zum Geographiestudium, Bd.1)
Glasze G. , Mattissek A. :Poststrukturalismus und Diskursfoschung in der Humangeographie In: Gebhardt H, Glaser R, Radtke U, Reuber P (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie , Spektrum , 2011 , S. 660-663 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_poststrukturalismusunddiskursforschung_120118.pdf
Glasze G. , Mose J. :Von Mercator zur virtuellen Welt. Kritische Kartographie. In: Geographie. Physische Geographie und Humangeographie , . : Spektrum Verlag , 2011 , S. 197-198
Michel B. , Bittner C. , Glasze G. , Turk C. :Crisis and conflict maps in the Web 2.0: A critical look at the new crisis and conflict maps In: Geographische Rundschau 63 (2011 ), S. 60-65 ISSN: 0016-7460 URL: https://www.scopus.com/inward/record.url?partnerID=HzOxMe3b&scp=82155163721&origin=inward
Winkler J. , Zeddel A. , Bayer M. , Hahn-Hobeck N. , Glasze G. , Husseini de Araújo S. , Weber F. :Das Idealbild der involved community – zur (Re-)Produktion gesellschaftlicher Differenzierungen durch quartiersbezogene Stadtpolitiken am Beispiel des New Deal for Communities-Programms in Großbritannien. In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft 58 (2011 ), S. 67-94 ISSN: 0071-8173
2010
Brailich A. , Germes M. , Schirmel H. , Pütz R. , Glasze G. :Großwohnsiedlungen als bedrohliche und bedrohte Orte: Sicherheitsdiskurse in Deutschland, Frankreich und Polen 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Jena )In: Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie , Berlin : 2010 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_grosswohnsiedlungenbedrohlicheorte_101104.pdf
Germes M. , Glasze G. :Die banlieues als Gegenorte der République. Eine Diskursanalyse neuer Sicherheitspolitiken in den Vorstädten Frankreichs In: Geographica Helvetica 65 (2010 ), S. 217-228 ISSN: 0016-7312 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_banlieuesalsgegenortederrepublique_101104.pdf
Germes M. , Schirmel H. , Brailich A. , Glasze G. , Pütz R. :Are Large Suburban Housing Estates Urban Threats? In: Annales de Geographie 119 (2010 ), S. 515-535 ISSN: 0003-4010 DOI: 10.3917/ag.675.0515
Germes M. , Schirmel H. , Brailich A. , Glasze G. , Pütz R. :Les grands ensembles de banlieue comme menaces urbaines ? Discours comparés – Allemagne, France, Pologne In: Annales de Geographie (2010 ), S. 515--535 ISSN: 0003-4010 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_grands-ensembles-de-banlieue-comme_101104.pdf
Glasze G. :Geschlossene Gesellschaft (2010 ), S. - (Zeitungsartikel)
Glasze G. :Wie die Reichen sich abschotten. Mitten in der Stadt - und doch unerreichbar (2010 ), S. - URL: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwjX9J6s--XhAhXqxaYKHWYpCJ8QFjAAegQIBBAC&url=https://archiv.geographie.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_nuernbergernachrichten_110224.pdf&usg=AOvVaw0i4lGqf5s8_EJp42DDhvyc (Zeitungsartikel)
Glasze G. , Husseini de Araújo S. , Weber F. , Bendel P. , Schumann C. , Thielmann J. :Städtische Integrationspolitiken in der Diskussion: ein Tagungsbericht In: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft 57 (2010 ), S. 1-16 ISSN: 0071-8173
Glasze G. , Weber F. :Drei Jahrzehnte area-basierte Stadtpolitik in Frankreich: politique de la ville. Bearbeitung gesellschaftlicher Probleme mittels raumorientierter Ansätze? In: Raumforschung und Raumordnung 68 (2010 ), S. 459-470 ISSN: 0034-0111 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_stadtpolitikinfrankreich_101202.pdf
2009
Dickel M. , Glasze G. :Rethinking Excursions - Konzepte und Praktiken einer konstruktivistisch orientierten Exkursionsdidaktik In: Dickel Mirka, Glasze Georg (Hrsg.): Vielperspektivität und Teilnehmerzentrierung - Richtungsweiser der Exkursionsdidatik , 2009 , S. 3-14 (Praxis Neue Kulturgeographie, Bd.6) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rethinkingexcursions_091222.pdf
Dickel M. , Glasze G. (Hrsg.):Rethinking Excursions - Konzepte und praktiken einer konstruktivistisch orientierten Exkursionsdidaktik Münster : 2009 (Praxis Neue Kulturgeographie, Bd. 6) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rethinkingexcursions_091222.pdf
Dzudzek I. , Glasze G. , Mattissek A. , Schirmel H. :Verfahren der lexikometrischen Analyse von Textkorpora In: Glasze Georg, Mattissek Annika (Hrsg.): Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung , Bielefeld : Transcript , 2009 , S. 233-260 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_verfahrenlexikometrischeanalyse_100120.pdf
Glasze G. :Kritische Kartographie In: Geographische Zeitschrift 97 (2009 ), S. 181-191 ISSN: 0016-7479 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_kritischekartographie_101122.pdf
Glasze G. :Training teilnehmerzentrierter Exkursionskonzepte im Verein "Geographie für Alle" und in der geographischen Hochschullehre In: Dickel Mirka, Glasze Georg (Hrsg.): Vielperspektivität und Teilnehmerzentrierung - Richtungsweiser der Exkursionsdidatik , Frankfurt a. Main : , 2009 , S. 165-180 (Praxis Neue Kulturgeographie, Bd.6) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_teilnehmerzentrierteexkursionskonzepte_091222.pdf
Glasze G. , Dickel M. (Hrsg.):Vielperspektivität und Teilnehmerzentrierung - Richtungsweiser der Exkursionsdidaktik Münster : 2009 (Praxis Neue Kulturgeographie, Bd. 6) URL: http://www.lit-verlag.de/isbn/3-8258-1718-3
Glasze G, Geiselhart K, Hübner T, Peters, T:Wissenschaftlich Arbeiten : Recherchieren, Produzieren, Präsentieren / Autoren: Klaus Geiselhart, Thorsten Peters, Thomas Hübner und Georg Glasze. 1. Aufl. Erlangen 2009 Erlangen : Institut für Geographie , 2009 (Erlanger Skripte zum Geographiestudium, Bd.1)
Glasze G. , Germes M. , Weber F. :Krise der Vorstädte oder Krise der Gesellschaft? Stadt und Integrationspolitiken in Frankreich In: Geographie und Schule 177 (2009 ), S. 17-24 ISSN: 0171-8649 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_krisevorstaedte_100113.pdf
Glasze G. , Husseini de Araújo S. , Mose J. :Kodierende Verfahren in der Diskursforschung In: Glasze Georg, Mattissek Annika (Hrsg.): Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung , Bielefeld : Transcript , 2009 , S. 293-314 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_kodierendeverfahren_100120.pdf
Glasze G. , Hübner T. , Geiselhart K. , Peters T. :Wissenschaftlich Arbeiten 1 (2009 ), S. 56 (Techreport)
Glasze G. , Mattissek A. :Der Raumbegriff bei Laclau - auf dem Weg zu einem politischen Konzept von Räumen In: Glasze Georg, Mattissek Annika (Hrsg.): Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung , Bielefeld : Transcript , 2009 , S. 213-218 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_raumbegriffbeilaclau_100120.pdf
Glasze G. , Mattissek A. :Die Hegemonie- und Diskurstheorie von Laclau und Mouffe In: Glasze Georg, Mattissek Annika (Hrsg.): Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung , Bielefeld : Transcript , 2009 , S. 153-179 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_hegemonieunddiskurstheorie_100120.pdf
Glasze G. , Mattissek A. :Diskursforschung in der Humangeographie: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Operationalisierungen In: Glasze Georg, Mattissek Annika (Hrsg.): Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung , Bielefeld : Transcript , 2009 , S. 11-59 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_diskursforschunghumangeographie_100120.pdf
Glasze G. , Mattissek A. (Hrsg.):Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung Bielefeld : 2009 URL: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-1155-7/handbuch-diskurs-und-raum?c=102
Glasze G. , Meyer A. :Das Konzept der "kulturellen Vielfalt" - Protektionismus oder Schutz vor kultureller Homogenisierung? In: Facetten der Globalisierung: Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur , . : Verlag für Sozialwissenschaften , 2009 , S. 186-197 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_konzeptderkulturellenvielfalt_091209.pdf
Glasze G. , Pütz R. , Gasior-Niemiec A. :A Glimpse Over the Rising Walls: The Reflection of Post-Communist Transformation in the Polish Discourse of Gated Communities In: East European Politics and Societies 23 (2009 ), S. 244-265 ISSN: 0888-3254 DOI: 10.1177/0888325408328749 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_glimpseoverisingwalls_091204.pdf
2008
Gasior-Niemiec A. , Pütz R. , Glasze G. :Teoria dyskursu Laclau i Mouffe jako narzedzie analizy socjologicznej - przypadek dyskursu 'osiedli grodzonych' In: Hjorolets, A (Hrsg.): Analiza dyskursu w socjologii dla socjologii , Torun : Wydawnictwo Adam Marszalek , 2008 , S. 298-314 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_teoriadyskursulaclau_100113.pdf
Glasze G. :Von der Assimilation zur “diversité culturelle” – der Kolonialgeograph Onésime Reclus (1837-1916) als Vordenker der Frankophonie? In: Ormeling Ferjan, Lentz Sebastian (Hrsg.): Die Verräumlichung des Welt-Bildes , Stuttgart : Steiner , 2008 , S. 155-179 (Friedenstein-Forschungen, Bd.2) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_vonassimilationzurdiversiteculturelle_091209.pdf
Glasze G. :Vorschläge zur Operationalisierung der Diskurstheorie von Laclau und Mouffe in einer Triangulation von lexikometrischen und interpretativen Methoden In: Historical Social Research-Historische Sozialforschung 33 (2008 ), S. 185-223 ISSN: 0172-6404 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_vorschlaegezuroperationaldiskurstheorie_100113.pdf
Glasze G. , Germes M. , Brailich A. , Pütz R. , Schirmel H. :Die diskursive Konstitution von Großwohnsiedlungen in Deutschland, Frankreich und Polen In: Europa Regional 17 (2008 ), S. - ISSN: 0943-7142 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_diskursivekonstitutiongrosswohnsiedlungenfdp_100423.pdf
Glasze G. , Meyer A. :Kulturelle Vielfalt als Politisches Konzept und als Leitbild für den Erdkundeunterricht - eine kritische Auseinandersetzung In: Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht , . : Potsdamer Geographische Forschungen , 2008 , S. 49-65 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_kulturellevielfaltpolitischeskonzept_091209.pdf
Göpfert M. , Glasze G. :Critical geopolitics als neue Perspektive der Politischen Geographie: Ein szenisches Spiel zum Elsass-Konflikt im 19. und 20. Jh. für den Erdkundeunterricht In: Praxis Geographie (2008 ), S. 28-33 ISSN: 0171-5178 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_criticalgeopoliticsneueperspektivepolgeo_091223.pdf
2007
Gasior-Niemiec A. , Glasze G. , Lippok D. , Pütz R. :Grodzenie Miasta: Casus Warszawy In: Studia Regionalne i Lokalne 4 (2007 ), S. 5-30 ISSN: 1509-4995 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_grodzeniemiasta_091204.pdf
Glasze G. :Belina, Bernd (2006): Raum, Überwachung, Kontrolle: vom staatlichen Zugriff auf städtische Bevölkerung In: Raumforschung und Raumordnung 4 (2007 ), S. 366-369 ISSN: 0034-0111 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionbelinaraumueberwachung_091223.pdf
Glasze G. :La géographie en Allemagne In: Autorenkollektiv (Hrsg.): Manuel Erasmus. Étudier les sciences sociales en Europe , Paris : . , 2007 , S. -
Glasze G. :The Discursive Constitution of a World-spanning Region and the Role of Empty Signifiers: the Case of Francophonia In: Geopolitics 12 (2007 ), S. 656-679 ISSN: 1465-0045 DOI: 10.1080/14650040701546103 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_discursiveconstitutionworldspanningregion_091209.pdf
Glasze G. :Vorschläge zur Operationalisierung der Diskurstheorie von Laclau und Mouffe in einer Triangulation von lexikometrischen und interpretativen Methoden In: Forum qualitative Sozialforschung 8 (2007 )ISSN: 1438-5627 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_vorschlaegezuroperationaldiskurstheorie_100113.pdf
Glasze G. :Wiegand, Claus-C. (Hrsg. 2006): Öffentliche Räume - öffentliche Träume. Zur Kontroverse über die Stadt und ihre Gesellschaft In: Berichte zur Deutschen Landeskunde (2007 ), S. 287-292 ISSN: 0005-9099 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionwiegand_091222.pdf
Glasze G. , Degoutin S. :Gouvernance urbaine privee et gated communities In: Urbanisme 356 (2007 ), S. 17-19 ISSN: 0042-1014
Glasze G. , Egner H. , Mund JP. , Zimmermann S. , Pütz R. , Szöcs A. , Steiner C. :Wissenschaftlich Arbeiten: Recherchieren - Produzieren - Präsentieren Mainz : . , 2007 (Mainzer Skripten zum Geographiestudium)
Glasze G. , Graze P. :Raus aus Suburbia, rein in die Stadt? Studie zur zukünftigen Wohnmobilität der Generation 50+ In: Raumforschung und Raumordnung 65 (2007 ), S. 467-473 ISSN: 0034-0111 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rausaussuburbia_091209.pdf
Glasze G. , Petermann S. , Steiner C. , Stolz C. , Treiling T. :Kartographie Mainz : . , 2007 (Mainzer Skripten zum Geographiestudium 5)
Glasze G. , Pütz R. :Sprachorientierte Forschungsansätze in der Humangeographie nach dem linguistic turn - Einführung in das Schwerpunktheft In: Geographische Zeitschrift 95 (2007 ), S. 1-4 ISSN: 0016-7479 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_sprachorientierteforschungsansaetze_100611.pdf
Glasze G. , Szöcs A. , Pütz R. , Steiner C. , Kühne O. :Thematische Karte und Statistische Darstellungsmethoden Mainz : . , 2007 (Mainzer Skripten zum Geographiestudium 5)
2006
Glasze G. :Billard, Gérald, Jacques Chevalier und François Madoré (2005): Ville fermée, ville surveillée. La sécurisation des espaces residentiels en France et en Amérique du Nord In: Geographica Helvetica 1 (2006 ), S. 65-67 ISSN: 0016-7312 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionbillardchevaliermadori_091223.pdf
Glasze G. :"Der Orient, der beginnt hinter dem Zaun" - Enklaven des "Westens" in Saudi-Arabien In: Glasze Georg, Thielmann Jörn (Hrsg.): "Orient" versus "Okzident"? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt , Mainz : . , 2006 , S. 47-52 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_derorientbeginnthinterdemzaun_100120.pdf
Glasze G. :Erfurt, Jürgen (2005): Frankophonie. Sprache - Diskurs - Politik In: HSozKult , Tübingen und Basel : . , 2006 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionerfurtfrancophonie100113.pdf (online publication)
Glasze G. :Segregation and Seclusion: the Case of Compounds for Western Expatriates in Saudi Arabia In: Geo Journal 66 (2006 ), S. 83-88 ISSN: 0343-2521 DOI: 10.1007/s10708-006-9018-z URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_segregationseclusion_091204.pdf
Glasze G. :Sicherheit und Stadt. Neue Arbeitsgruppe am Geographischen Institut In: JOGU - Das Hochschulmagazin 198 (2006 ), S. 20 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_wissenschaftundforschungsicherheitundstadt_091222.pdf
Glasze G. :The spread of private guarded neighbourhoods in Lebanon and the significance of historically and geographically specific governmentality In: Glasze Georg, Webster Chris, Frantz Klaus (Hrsg.): Private Cities: Global and local perspecitves , London/New York : Routledge , 2006 , S. 127-141 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_spreadprivateguardedleb_100113.pdf
Glasze G. :Umland bleibt auch für Ältere attraktiv. Uni-Forschungsprojekt nimmt Wohnungsmarkt unter die Lupe (2006 ), S. - (Zeitungsartikel)
Glasze G. :Wohnst du noch oder wachst du schon? Sicherheit als Statussymbol: Auch in Europa schotten sich immer mehr Menschen in "Gated Communities" ab (2006 ), S. - (Zeitungsartikel)
Glasze G. , Thielmann J. :Einführung: Zum Verhältnis von Kultur und Raum In: Glasze Georg, Thielmann Jörn (Hrsg.): "Orient" versus "Okzident"? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt , Mainz : .Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Mainz , 2006 , S. 1-7 (Mainzer Kontaktstudium Geographie, Bd.10) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_verhaeltniskulturundraum_100113.pdf
Glasze G. , Webster C. , Frantz K. :Introduction: global and local perspectives on the rise of private neighbourhoods In: Private Cities: Global and local perspecitves , London/New York : Routledge , 2006 , S. 1-8 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_introductionprivatecities_100120.pdf
Glasze G. , Webster C. , Frantz K. :Private Cities: Global and Local Perspectives London/New York : Routledge , 2006 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_introductionprivatecities_100120.pdf
Thielmann J. , Glasze G. (Hrsg.):"Orient" vs. "Okzident"? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt Mainz : 2006 (Mainzer Kontaktstudium Geographie, Bd. 10)ISBN: 3-88250-209-6 URL: http://www.geo.uni-mainz.de/217.php?publikation=10
Webster C. , Glasze G. :Conclusion: dynamic urban order and the rise of residential clubs In: Private Cities: Global and local perspecitves , London/New York : Routledge , 2006 , S. 222-237 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_conclusionprivatecities_100120.pdf
2005
Glasze G. :Lüsebrink Hans-Jürgen (2003): La conquête de l'espace public coloniale. Prises de parole et formes de participation d'écrivains et d'intellectuels africains dans la presse à l'époque coloniale (1900-1960) In: Comparativ 15 (2005 ), S. 132-135 ISSN: 0940-3566 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionhansjuergenluesebrink_091223.pdf
Glasze G. :Some Reflections on the economic and political organisation of private neighbourhoods In: Housing Studies 20 (2005 ), S. 221-233 ISSN: 0267-3037 DOI: 10.1080/026730303042000331745
Glasze G. , Le Goix R. , Degoutin S. :Territoire, contrôle et enclosures In: Urbanisme 343 (2005 ), S. 86-90 ISSN: 0042-1014
Glasze G. , Pütz R. , Rolfes M. :Die Verräumlichung von (Un-)sicherheit, Kriminalität und Sicherheitspolitiken - Herausforderungen einer Kritischen Kriminalgeographie In: Glasze Georg, Pütz, Robert, Rolfes, Manfred (Hrsg.): Diskurs - Stadt - Kriminalität. Städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie (=Urban Studies) , Bielefeld : Transcript-Verlag , 2005 , S. 13-58 (Urban Studies) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_verraeumlvonunsicherheit_091209.pdf
Glasze G. , Pütz R. , Schreiber V. :(Un-)Sicherheitsdiskurse: Grenzziehungen in Gesellschaft und Stadt In: Berichte zur Deutschen Landeskunde 79 (2005 ), S. 329-340 ISSN: 0005-9099 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_unsicherheitsdiskursegrenzziehungesellschaftstadt_091209.pdf
Klemm J. , Glasze G. :Methodische Probleme Foucault-inspirierter Diskursanalysen in den Sozialwissenschaften In: Forum qualitative Sozialforschung 6(2) (2005 ), S. - ISSN: 1438-5627 URL: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/496
Klemm J. , Glasze G. :Tagungsbericht: Methodische Probleme Foucault-inspirierter Diskursanalysen in den Sozialwissenschaften In: Forum qualitative Sozialforschung 6 (2005 )ISSN: 1438-5627 DOI: 10.17169/FQS-6.2.496
2004
Glasze G. :Das Geschäft mit beschütztem Wohnen 44 (2004 ), S. 144-142 (Zeitungsartikel)
Glasze G. :Die "ideologies of the mountain" im Libanon: gestern nationalistischer Gründungsmythos und heute Hintergrund neuer Segregationsformen? In: Gamerith Werner, Messerli Paul, Meusburger Peter und Wanner Heinz (Hrsg.): Alpenwelt - Gebirgswelten. Inseln, Brücken, Grenzen. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen , 2004 , S. 495-504 (54. Deutscher Geographentag) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_ideologiesofthemountainlibanon_091209.pdf
Glasze G. :"Lebanon prospers while world tourism suffers." Auswirkungen des 11. September auf Beirut als Tourismusdestination In: Meyer Günther (Hrsg.): Die Arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie , Mainz : . , 2004 , S. 347-353 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_lebanonprospersworldtourisuffers_091209.pdf
Glasze G. :Quand la ségrégation devient fragmentation: espaces résidentiels sécurisés et gouvernance urbaine privée In: Association d’Etudes Fonçières (Hrsg.): Les mécanismes fonciers de la ségrégation , Paris : . , 2004 , S. 139-160 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_segregatfragmentat_100113.pdf
Glasze G. :Reich, Hannah (2003): Medien und Konflikt: der Landdiskurs in Palästina In: Geographische Zeitschrift 92 (2004 ), S. 124-125 ISSN: 0016-7479 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionhannahreich_091223.pdf
Glasze G. :Segmentärer Staat - fragmentierte Stadt. Neue bewachte Wohnkomplexe im Libanon In: Meyer Günther (Hrsg.): Die Arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie , . : . , 2004 , S. 120-121
Glasze G. , Pütz R. :Varsovie - Logement sécurisé: un marché en hausse In: Urbanisme 337 (2004 ), S. 61-63 ISSN: 0042-1014 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_varsovielogement_091204.pdf
2003
Glasze G. :Bewachte Wohnkomplexe und "die europäische Stadt" - eine Einführung In: Geographica Helvetica 58 (2003 ), S. 286-292 ISSN: 0016-7312 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_wohnkomplexeeuropstadt_091204.pdf
Glasze G. :Debié Franck und Danuta Pieter unter Mitarbeit von Eric Verdeil (2003): La paix et la crise: le Liban reconstruit? In: DAVO-Nachrichten (2003 ) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensiondebiepieterverdeil_100120.pdf
Glasze G. :Die fragmentierte Stadt. Ursachen und Folgen bewachter Wohnkomplexe im Libanon (Dissertation, 2003 ) URL: https://books.google.de/books?id=RY-4c6Cj-5kC&pg=PA254&lpg=PA254&dq=glasze+fragmentierte+Stadt&source=bl&ots=ehrfCQDLr5&sig=YG7GURg3x3h4HWxuNq-fhFo0-H8&hl=de&ei=zeTiSqyAEoeD_AbTqpiBAg&sa=X&oi=book_result&ct=result#v=onepage&q=&f=false
Glasze G. :L'essor planétaire des espaces résidentiels sécurisés In: Études foncières 101 (2003 ), S. 8-13 ISSN: 0183-5912 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_espacesrsidentielscuriss_091204.pdf
Glasze G. :Private Neighbourhoods as Club Economies and Shareholder Democracies In: BELGEO (2003 ), S. 87-98 ISSN: 1377-2368 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_privateclubeconomies_091204.pdf
Glasze G. :Segmented Governance Patterns - Fragmented Urbanism: The Developement of Gated Housing Estates in Lebanon In: Arab World Geographer 6 (2003 ), S. 79-100 ISSN: 1480-6800 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_segmgovernpatterns_091204.pdf
Glasze G. , Meyer G. :Bewachte Ferienwohnanlagen - Neue Ziele des Binnentourismus in Ägypten und Libanon In: Geographische Rundschau 55 (2003 ), S. 58-63 ISSN: 0016-7460 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_bewachteferienwohnanlagen_091209.pdf
Janoschka M. , Glasze G. :Urbanizaciones cerradas: un modelo analitico In: Ciudades 59 (2003 ), S. 9-20 ISSN: 1133-6579 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_urbancerradas_091204.pdf
Madoré F. , Glasze G. :L'essor des ensembles résidentiels clos en France: un phénoméne en expansion et aux ressorts multiples In: Geographica Helvetica 58 (2003 ), S. 325-329 ISSN: 0016-7312 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_lessordesensemblescolsenfrance_091223.pdf
2002
Glasze G. :Schmid, Heiko (2002): Der Wiederaufbau des Beiruter Stadtzentrums. Ein Beitrag zur handlungsorientierten politisch-geographischen Konfliktforschung In: geographische revue 114 (2002 ), S. 55-58 ISSN: 1438-3039 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionschmidwiederaufbaubeirut_091223.pdf
Glasze G. :Wehrheim, Jan (2002): Die überwachte Stadt. Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung In: Kriminologisches Journal 35 (2002 ), S. 62-63 ISSN: 0341-1966 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionwehrheim_100120.pdf
Glasze G. :Wohnen hinter Zäunen - bewachte Wohnkomplexe als Herausforderung für die Stadtplanung In: Gestring Norbert, Glasauer Herbert, Hannemann Christine, Petrowsky Werner, Pohlan Jörg (Hrsg.): Die sichere Stadt , Opladen : Leske + Buderich , 2002 , S. 75-96 (Jahrbuch StadtRegion, Bd.2002) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_wohnenhinterzaeunen_091204.pdf
Glasze G. , Alkhayyal A. :Gated Housing Estates in the Arab World: Case Studies in Lebanon and Riyadh, Saudi Arabia In: Environment and Planning 29 (2002 ), S. 321-336 ISSN: 0013-9173 DOI: 10.1068/b12825t URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_gatedhousingarab_091204.pdf
Webster C. , Glasze G. , Frantz K. :The global spread of gated communities. Guest editorial In: Environment and Planning 29 (2002 ), S. 315-320 ISSN: 0013-9173 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_spreadgatedcomm_091204.pdf
2001
Braun B. , Geibel J. , Glasze G. :Umweltkommunikation im Öko-Audit-System - von der Umwelterklärung zum Umweltforum In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht 24 (2001 ), S. 299-318 ISSN: 0931-0983 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_umweltkommunikationoekoauditsystem_100113.pdf
Glasze G. :Geschlossene Wohnkomplexe ("gated communities") als "Enklaven des Wohlbefindens" in der wirtschaftsliberalen Stadt In: Roggenthin Heike (Hrsg.): Stadt - der Lebensraum der Zukunft? Gegenwärtige raumbezogene Prozesse in Verdichtungsräumen der Erde , Mainz : . , 2001 , S. 39-55 (Mainzer Kontaktstudium Geographie, Bd.7) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_geschlwohnkompl_091204.pdf
Glasze G. :Internet-Recherche im Erdkundeunterricht In: Geographie heute (2001 ), S. 14-15 ISSN: 0721-8400 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_internetrechercheunterricht_091209.pdf
Glasze G. :Les complexes résidentiels fermés au Liban In: Lettre de l'Observatoire de Recherche sur Beyrouth et la Reconstruction , Beirut : . , 2001 , S. 6-11 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_complexesrsidentielsliban_091204.pdf
Glasze G. :Privatisierung öffentlicher Räume? Einkaufszentren, Business Improvement Districts und geschlossene Wohnkomplexe In: Berichte zur Deutschen Landeskunde 75 (2001 ), S. 160-177 ISSN: 0005-9099 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_privatoeffentliraeume_100113.pdf
2000
1999
Glasze G. :Barth, Hans Karl und Schliephake, Konrad (1998): Saudi Arabien In: Praxis Geographie 7/8 (1999 ), S. 63 ISSN: 0171-5178 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionbarth_100127.pdf
Glasze G. :Bonine, Michael E. (Hrsg. 1997): Population, Poverty and Politics in Middle East Cities In: DAVO-Nachrichten Februar 1999 , 1999 , S. 106-108 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_rezensionbonine_100120.pdf
Glasze G. :EU-Osterweiterung und gemeinsame Agrarpolitik. Eine internetgestützte Unterrichtssequenz In: Praxis Geographie (1999 ), S. 28-32 ISSN: 0171-5178 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_euosterweiterung_091209.pdf
Glasze G. :Vom Touristenziel ersten Ranges ins Abseits? Entwicklung des Tourismus im Libanon In: Beiruter Blätter , Beirut : , 1999 , S. 84-95 (Beiruter Blätter, Bd.6/7)
1998
1997
1996
Frey J. , Glasze G. , Pütz R. , Schürmann H. :"Innerdisziplinäre Interdisziplinarität" und "Geographie für Alle" - Elemente einer zukünftigen Geographie In: Der Weg der deutschen Geographie. Rückblick und Ausblick , Stuttgart : . , 1996 , S. 159-168 (50. deutscher Geographentag. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen, Bd.4) URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_innerdisziplinreinterdisziplinaritt_091209.pdf
Glasze G. , Pütz R. :Möglichkeiten geographischer Bildungsarbeit auf regionaler Ebene In: Rundbrief Geographie 138 (1996 ), S. -
Glasze G. , Pütz R. :Perspektiven geographischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit auf regionaler Ebene. Der Verein "Geographie für Alle" in Mainz In: Berichte zur Deutschen Landeskunde 70 (1996 ), S. 545-574 ISSN: 0005-9099 URL: http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/wp-content/uploads/ggl_publik_perspektivengeographischerbildungsarbeit_091223.pdf
1995
Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
2021
2020
2017
2016
Bielefeldt H. :Conscientous Objection in Healthcare - Towards a Holistic Human Rights Approach In: Andreas Frewer, Lutz Bergemann, Christian Jäger (Hrsg.): Interessen und Gewissen - Moralische Zielkonflikte in der Medizin , Würzburg : Königshausen und Neumann , 2016 ISBN: 978-3-8260-6071-7
Bielefeldt H. , Frewer A. (Hrsg.):Das Menschenrecht auf Gesundheit - Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Bielefeld : 2016 (Menschenrechte in der Medizin/Human Rights in Healthcare, Bd. 1)ISBN: 978-3-8376-3471-6
Bielefeldt H. , Frewer A. , Welsh C. , Ostgathe C. (Hrsg.):Autonomie und Menschenrechte am Lebensende - Grundlagen, Erfahrungen, Reflexionen aus der Praxis Bielefeld : 2016 (Menschenrechte in der Medizin/Human Rights in Healthcare, Bd. 3)
Bielefeldt H. , Ghanea N. , Wiener M. :Freedom of Religion or Belief. An international Law Commentary Oxford : Oxford University Press , 2016
Pirner M. , Bielefeldt H. , Lähnemann J. :Human Rights and Religion in Educational Contexts Cham : Springer International , 2016 (Interdisciplinary Studies in Human Rights, Bd.1)ISBN: 978-3-319-39350-6 DOI: 10.1007/978-3-319-39351-3 URL: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-319-39351-3
2015
Lähnemann J. , Pirner M. , Bielefeldt H. :Religion(en) und Menschenrechte: Notwendige Lern- und Bildungsprozesse. Eine Einführung In: M. L. Pirner, J. Lähnemann & H. Bielefeldt (Hrsg.): Menschenrechte und inter-religiöse Bildung , Berlin : EB-Verlag , 2015 , S. 11-17
Pirner M. , Lähnemann J. , Bielefeldt H. (Hrsg.):Menschenrechte und inter-religiöse Bildung 2015
Pirner M. , Lähnemann J. , Bielefeldt H. :Vorwort In: M. L. Pirner, J. Lähnemann & H. Bielefeldt (Hrsg.): Menschenrechte und inter-religiöse Bildung , Berlin : EB , 2015 , S. 9-10 ISBN: 978-3-86893-140-2
2014
Bielefeldt H. :Christentum, Islam und der Anspruch der Menschenrechte In: Mathias Rohe (Hrsg.): Handbuch Christemtum und Islam in Deutschland. Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens , Freiburg : Herder , 2014 , S. 253-271
Bielefeldt H. :Die Religionsfreiheit - oft missverstanden, aber unverzichtbar In: Klaus Krämer, Klaus Vellgut (Hrsg.): Religionsfreiheit. Grundlagen - Reflexionen - Modelle , Freiburg : Herder , 2014 , S. 115-137
Bielefeldt H. :Freedom of Religion or Belief: Anachronistic in Europe? In: Marie-Claire Foblets, Katayoun Alidadi, Jorgen S. Nielsen, Zeynep Yanasmayan (Hrsg.): Belief, Law and Politics. What Future for a Secular Europe? , Dorchester : Asgate , 2014 , S. 55-65
2013
Bielefeldt H. :Das Friedenspotenzial der Religionsfreiheit: Menschenrechtliche Zivilisierung religionsbezogener Konflikt In: Riccardi Andrea, Zehetmair Hans (Hrsg.): Bedrohtes Menschenrecht? Zur internationalen Lage der Religionsfreiheit heute , München : Olzog , 2013 , S. 21-57
Bielefeldt H. :Friedlicher Streit der Religionen – eine politische Perspektive In: Grochowina Nicole, Oechslen Rainer (Hrsg.): Streit der Religionen – Konflikte und Toleranz , Nürnberg : Mabase-Verlag , 2013 , S. 11-26
Bielefeldt H. :La liberté de religion – souvent mal comprise et pourtant indispensable In: Reifeld Helmut, Bacha Farid El (Hrsg.): La liberté de religion , Rabat : Centre Marocain des etudes juridiques , 2013 , S. 21-43
Bielefeldt H. :Misperceptions of Freedom of Religion or Belief In: Human rights quarterly (2013 ), S. 33-68 ISSN: 0275-0392
Bielefeldt H. :Muslimfeindlichkeit. Ausgrenzungsmuster und ihre Überwindung In: Deutsche Islam-Konferenz (Hrsg.): Muslimfeindlichkeit - Phänomen und Gegenstrategien. Beiträge der Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz am 4. und 5. Dezember 2012 in Berlin ; Tagungsband , Berlin : Bundesministerium des Innern , 2013 , S. 23-34
Bielefeldt H. :Umgang mit „Blasphemie“ und Religionshass In: Bielefeldt Heiner (Hrsg.): Meinungsfreiheit – Quo Vadis? Jahrbuch Menschenrechte , Wien : Böhlau , 2013 , S. 155-166
2012
Bielefeldt H. :Bedroht, bedrängt oder verfolgt: Verletzungen der Religionsfreiheit christlicher Minderheiten, In: Herder Korrespondenz 66 (2012 ), S. 356-360 ISSN: 0018-0645
Bielefeldt H. :Der Kampf um die Beschneidung. Das Kölner Urteil und die Religionsfreiheit In: Blätter für deutsche und internationale Politik (2012 ), S. 63-71 ISSN: 0006-4416
Bielefeldt H. :Freedom of religion or Belief – a Human Right under Pressure In: The Oxford journal of law and religion 1 (2012 ), S. 1-21 ISSN: 2047-0770
Bielefeldt H. :Menschenrecht, kein Sonderrecht In: Heil Johannes, Kramer Stephan J. (Hrsg.): Beschneidung: Das Zeichen des Bundes in der Kritik , Berlin : Metropol-Verlag , 2012 , S. 71-82
Bielefeldt H. :Streit um die Religionsfreiheit. Aktuelle Facetten der internationalen Debatte 77 (2012 ), S. 60 (Working Paper)
2011
Bielefeldt H. :Auslaufmodell Menschenwürde? Warum sie in Frage steht und warum wir sie verteidigen müssen Freiburg i.Br : Herder , 2011
Bielefeldt H. :Entgleisende Islamkritik. Differenzierung als Fairnessgebot In: Meyer Hendrik, Schubert Klaus (Hrsg.): Politik und Islam , Wiesbaden : VS Verlag , 2011 , S. 135-144
Bielefeldt H. :Inklusion als Menschenrechtsprinzip: Perspektiven der UN-Behindertenrechtskonvention In: Moser Vera, Hoerster Detlef (Hrsg.): Ethik der Behindertenpädagogik. Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung – eine Grundlegung , Stuttgart : Kohlhammer Verlag , 2011 , S. 149-166
Bielefeldt H. :›Unabhängige Insider‹ im UN-Menschenrechtsschutz : Erfahrungen des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit In: Vereinte Nationen 59 (2011 ), S. 210-214 ISSN: 0042-384x
2010
2009
2007
2003
2001
1998
1994
1993
1991
1990
Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
Prof. Dr. Georges Tamer Prof. Dr. Georges Tamer
2020
Tamer G. :Die Islamwissenschaft und die Herausforderungen gesellschaftlichen Wandels In: Freiburg R (Hrsg.): Werte. Erlanger Univeristätstage 2019 , Erlangen : FAU University Press , 2020 , S. 141-161
Tamer G. (Hrsg.):The Concept of Peace in Judaism, Christianity and Islam Berlin / Boston : 2020
Tamer G. (Hrsg.):The Concept of Revelation in Judaism, Christianity and Islam Berlin / Boston : 2020
Tamer G. , Thörner K. , Schmitz B. :Epilogue In: The Concept of Revelation in Judaism, Christianity and Islam , Berlin / Boston : Walter de Gruyter , 2020 , S. 195-206
2019
Tamer G. (Hrsg.):Die Koranhermeneutik von Günter Lüling Berlin, New York : 2019 (Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation, Bd. 9)
Tamer G. :Fate In: Paul H (Hrsg.): Critical Terms in Future Studies , Palgrave Macmillan , 2019 , S. 113-117
Tamer G. :Günter Lüling: Leben, Werk und Fall In: Georges Tamer (Hrsg.): Die Koranhermeneutik von Günter Lüling , Berlin, New York : De Gruyter , 2019 , S. 1-17 (Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation, Bd.9)
Tamer G. :Islam In: Oberreuter H (Hrsg.): Staatslexikon , Freiburg i. Brsg. : Herder , 2019 , Sp. 464-480 (Lexikonbeitrag)
Tamer G. :Offenbarung und ethnisches Bewusstsein: Zur Kanonisierung des Korans In: Gräb-Schmidt, Elisabeth; Leppin, Volker (Hrsg.): Marburger Jahrbuch Theologie XXXI. Kanon , Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt , 2019 , S. 67-87
Tamer G. :Philosophical Reflections in the Poetry of al-Shāfiʿī In: Adamson P (Hrsg.): Philosophy and Jurisprudence in the Islamic World , Berlin / Boston : Walter de Gruyter , 2019 , S. 1-10
Tamer G. , Männle U. (Hrsg.):The Concept of Freedom in Judaism, Christianity and Islam Berlin/Boston : 2019
Tamer G. , Thörner K. :Epilogue In: Tamer G, Männle U (Hrsg.): The Concept of Freedom in Judaism, Christianity and Islam , Berlin / Boston : Walter de Gruyter , 2019 , S. 147-158
2018
Tamer G. :‘An jenem Tag’. Über Prognose im Koran In: Iwo Amelung and Joachim Kurtz (Hrsg.): Reading the Signs: Philology, History, Prognostication. Festschrift for Michael Lackner , München : Iudicum , 2018 , S. 499-515
Tamer G. :Eastern Orthodox In: Kenneth R. Ross, Mariz Tadros and Todd M. Johnson (Hrsg.): Edinburgh Companions to Global Christianity. Christianity in North Africa and West Asia , Edinburgh : Edinburgh University Press , 2018 , S. 235-246
Tamer G. :The Concept of Time in the Qur’ān In: Sabine Schmidtke (Hrsg.): Studying the Near and Middle East at the Institute for Advanced Study, Princeton, 1935-2018 , Piscataway NJ : Gorgias Press , 2018 , S. 119-125 (Gorgias Handbooks)
Tamer G. :Überlegungen zum Verhältnis von Geschichte und Prophetie im Koran In: Joar Haga, Sascha Salatowsky, Wilhelm Schmidt-Biggemann und Wolfgang Schoberth (Hrsg.): Das Projekt der Aufklärung. Philosophisch-theologische Debatten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. , Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt , 2018 , S. 483-496
2017
Tamer G. :Der Koran und die Heiligkeit In: Hamilton N (Hrsg.): Sola Scriptura. Die Heilige Schrift als heiligende Schrift , Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt , 2017 , S. 173-182
Tamer G. :Dschihad In: Oberreuter H (Hrsg.): Staatslexikon , Freiburg i. Brsg. : Herder , 2017 , Sp. 1478-1481 (Lexikonbeitrag)
Tamer G. :Interpretationen von Koranstellen (Q 31:27; 3:7; 83:29-36) In: Willi Steul (Hrsg.): Koran erklärt. Ein Beitrag zur Aufklärung , Berlin : Suhrkamp , 2017 , S. S. 20-22, 29-31, 190-191
Tamer G. :Islamic Philosophy and the Crisis of Modernity: Leo Strauss’s Interpretation of Alfarabi, Avicenna und Averroes. An updated English Translation of Islamische Philosophie und die Krise der Moderne: Das Verhältnis von Leo Strauss zu Alfarabi, Avicenna und Averroes New York : SUNY , 2017
Tamer G. , Grundmann R. , Kattan EA. , Pinggera K. (Hrsg.):Exegetical Crossroads: Understanding Scripture in Judaism, Christianity and Islam in the Pre-Modern Orient Berlin/New York : 2017
2016
2015
Tamer G. :Einleitung In: Georges Tamer, Hanna Röbbelen, Peter Lintl (Hrsg.): Arabischer Aufbruch. Interdisziplinäre Studien zur Einordnung eines zeitgeschichtlichen Phänomens , Baden-Baden : Nomos , 2015 , S. 13-33 (Nahoststudien. Middle Eastern Studies, Bd.1)ISBN: 978-3-8487-1386-8
Tamer G. :Facettenreiche Beziehungen: Die christliche Orthodoxie und der Islam. In: Ökumenische Information 35 (2015 )
Tamer G. (Hrsg.):Islam and Rationality. The Impact of al-Ghazālī. Papers on the occasion of his 900th anniversary Leiden / Boston : 2015 (Islamic Philosophy, Theology and Science. Texts and Studies, Bd. 94)ISBN: 9789004290945 URL: http://www.brill.com/products/book/islam-and-rationality
Tamer G. :Konstantes und Variables im Koran: Semantisch-pragmatische Überlegungen zum koranischen Jüngsten Tag In: Sidney H. Griffith, Sven Grebenstein (Hrsg.): Christsein in der islamischen Welt. Festschrift für Martin Tamcke zum 60. Geburtstag , Wiesbaden : Harrassowitz , 2015 , S. 123-140
Tamer G. :Revelation, Sciences and Symbolism: Al-Ghazālī’s Jawāhir al-Qur’ān In: Georges Tamer (Hrsg.): Islam and Rationality. The Impact of al-Ghazālī.Papers Collected on His 900th Anniversary, Vol. I. , Leiden : Brill , 2015 , S. 49-88 (Islamic Philosophy, Theology and Science. Texts and Studies, Bd.94)
Tamer G. :Überlegungen zur Erinnerung und Identitätsbildung im Islam In: Lutz Edzard (Hrsg.): Arabic and Semitic Linguistics Contextualized. A Festschrift for Jan Retsö , Wiesbaden : Harrassowitz , 2015 , S. 345-360
Tamer G. :Vorwärts Richtung Vergangenheit? Anmerkungen zur Entwicklung und Beschaffenheit von ‚Tradition‘ in Judentum, Christentum und Islam In: Regina Grundmann, Assaad Elias Kattan (Hrsg.): Jenseits der Tradition? Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam , Boston/Berlin : De Gruyter , 2015 , S. 5-17
Tamer G. , Lintl P. , Röbbelen H. (Hrsg.):Arabischer Aufbruch. Interdisziplinäre Studien zur Einordnung eines zeitgeschichtlichen Phänomens Baden-Baden : 2015 (Nahoststuiden. Middle Eastern Studies, Bd. 1)ISBN: 978-3-8487-1386-8 URL: http://www.nomos-shop.de/Tamer-R%C3%B6bbelen-Lintl-Arabischer-Aufbruch/productview.aspx?product=22657
2014
Tamer G. :Den Orient begrifflich denken: Überlegungen zur Erforschung der arabisch-islamischen Geistesgeschichte In: Asiatische Studien - Études Asiatiques 68 (2014 ), S. 557-577 ISSN: 0004-4717
Tamer G. :Der Koran und die Wissenschaften aus der Sicht der islamischen Mystik In: Zur Debatte 7 (2014 ), S. 38-40 ISSN: 0179-6658
Tamer G. :Freiheit? Überlegungen zur menschlichen Selbstbestimmung und göttlichen Prädestination in der Bibel und im Koran In: Claudia Emmert (Hrsg.): Freiheit! Catalogue of an Exhibition in the Kunstpalais Erlangen , Köln : Snoeck , 2014 , S. 138-149 ISBN: 978-3-86442-088-7
Tamer G. :Qur’an In: Coeli Fitzpatrick, Adam Walker (Hrsg.): Muhammad in History, Thought, and Culture: An Encyclopedia of the Prophet of God. , Santa Barbara CA : ABC-CLIO , 2014 URL: http://www.abc-clio.com/ABC-CLIOCorporate/product.aspx?pc=A3880C
Tamer G. :Revelation In: Coeli Fitzpatrick, Adam Walker (Hrsg.): Muhammad in History, Thought, and Culture An Encyclopedia of the Prophet of God , Santa Barbara : ABC-CLIO , 2014
Tamer G. :Theodor Nöldeke (1836-1930) In: Predrag Bukovec (Hrsg.): Christlicher Orient im Porträt – Wissenschaftsgeschichte des Christlichen Orients. Kongreßakten der 1. Tagung der RVO (4. Dezember 2010, Tübingen), Teilband 1 , Hamburg : Verlag Dr. Kovac , 2014 , S. 219-228 (Religionen im Vorderen Orient (RVO), Bd.2)ISBN: ISBN 978-3-8300-7812-8 URL: http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7812-8.htm
Tamer G. :Wolfdietrich Fischer (1928-2013) In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 164 (2014 ), S. 1-5 ISSN: 0341-0137
2013
Tamer G. :The Curse of Philosophy: Ibn Taymiyya as a Philosopher in Contemporary Islamic Thought In: Krawietz Birgit, Tamer Georges (Hrsg.): Islamic theology, philosophy and law : debating Ibn Taymiyya and Ibn Qayyim al-Jawziyya , Berlin : De Gruyter , 2013 , S. 329-376 (Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients, Bd.N.F. 27)ISBN: 9783110285406 DOI: 10.1515/9783110285406.329 URL: http://www.degruyter.com/view/product/182603
Tamer G. , Brodeur P. , Kattan AE. (Hrsg.):Judaism, Christianity and Islam – Tension, Transmission, Transformation Boston/Berlin : 2013
Tamer G. , Krawietz B. (Hrsg.):Islamic theology, philosophy and law : debating Ibn Taymiyya and Ibn Qayyim al-Jawziyya Berlin : 2013 (Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients, Bd. 27)ISBN: 9783110285406 DOI: 10.1515/9783110285406 URL: http://www.degruyter.com/view/product/182603
2012
2011
Tamer G. :Al-Maḥabba wa-r-raḥma fī l-Masīḥīya wa-l-Islām In: Adyān ; Religions : a scholarly journal (2011 ), S. 32-40 ISSN: 2218-7480
Tamer G. :Averroism In: Gudrun Krämer, Denis Matringe, John Nawas, Everett Rowsen (Hrsg.): The Encyclopedia of Islam, Three , Leiden : Brill , 2011 , S. 48-59
Tamer G. :Ibn Rushd (1126-1198) In: Gerhard Böwering (Hrsg.): The Princeton Encyclopedia of Islamic Political Thought , Princeton : Princeton University Press , 2011 , S. 22-24
Tamer G. :Nasr Hamid Abu Zayd, Obituary In: International journal of Middle East studies 43 (2011 ), S. 193-195 ISSN: 0020-7438
Tamer G. :Review of Francesca Yardenit Albertini, Die Konzeption des Messias bei Maimonides und die frühmittelalterliche islamische Philosophie In: Speculum - A Journal of Medieval Studies 44 (2011 ), S. 1040-1041 ISSN: 0038-7134
2010
Tamer G. :Alter Wein in neuen Schläuchen? Zum Umgang des Averroes mit dem Koran und seiner Rezeption im zeitgenössischen islamischen Denken In: Schmidt-Biggemann Wilhelm (Hrsg.): Kritische Religionsphilosophie : eine Gedenkschrift für Friedrich Niewöhner , Berlin : De Gruyter , 2010 , S. 47-83
Tamer G. :Hellenistic Ideas of Time in the Koran In: Gall Lothar (Hrsg.): Judaism, Christianity, and Islam in the Course of History : Exchange and Conflicts , München : Oldenbourg , 2010 , S. 21-42
Tamer G. :Vorwort In: Schmidt-Biggemann Wilhelm (Hrsg.): Kritische Religionsphilosophie : eine Gedenkschrift für Friedrich Niewöhner , Berlin : De Gruyter , 2010 , S. VII-X
Tamer G. , Schmidt-Biggemann W. (Hrsg.):Kritische Religionsphilosophie : eine Gedenkschrift für Friedrich Niewöhner Berlin : 2010 ISBN: 978-3-11-024754-1 URL: http://www.degruyter.com/view/product/119313
2009
Tamer G. :Faith and Knowledge Revisited In: Rosenzweig-Jahrbuch 4 (2009 ), S. 156-175 ISSN: 1862-829X
Tamer G. :Introduction In: Tamer Georges (Hrsg.): Humor in der arabischen Kultur , Berlin : De Gruyter , 2009 , S. I-XII
Tamer G. :The Qur'ān and humor In: Tamer Georges (Hrsg.): Humor in der arabischen Kultur , Berlin : De Gruyter , 2009 , S. 3-28
2008
Tamer G. :Al-ʻAbbās b. Mirdās In: Kate Fleet, Gudrun Krämer, Denis Matringe, John Nawas, Everett Rowson (Hrsg.): Encyclopaedia of Islam - Three , Leiden : Brill , 2008 , S. 2-3 (Lexikonbeitrag)
Tamer G. :Christliche Trinität und islamischer Monotheismus: Yaḥyā Ibn ʿAdīs Gottesbild In: Martin Tamcke (Hrsg.): Christliche Gotteslehre im Orient seit dem Aufkommen des Islams bis zur Gegenwart. , 2008 , S. 83-99 (Beiruter Texte und Studien, Bd.126)
Tamer G. :Zeit und Gott. Hellenistische Zeitvorstellungen in der altarabischen Dichtung und im Koran. Berlin/New York : De Gruyter , 2008
2007
2005
2004
Tamer G. :as-Sammān, Ġāda In: Gero von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur , Stuttgart : Alfred Kröner , 2004 , S. 1596 (Lexikonbeitrag)
Tamer G. :Mīna, Ḥannā In: Gero von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur , Stuttgart : Alfred Kröner , 2004 , S. 1219 (Lexikonbeitrag)
Tamer G. :Qabbānī, Nizār In: Gero von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur , Stuttgart : Alfred Kröner , 2004 , S. 1477 (Lexikonbeitrag)
Tamer G. :Tāmir, Zakarīyā In: Gero von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur , Stuttgart : Alfred Kröner , 2004 (Lexikonbeitrag)
Tamer G. :Wannūs, Saʻdallāh In: Gero von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur , Stuttgart : Alfred Kröner , 2004 , S. 1921 (Lexikonbeitrag)
2003
2001
2000
1999
1998
Prof. Dr. Hartmut Bobzin Prof. Dr. Hartmut Bobzin
2014
2002
Och G. , Bobzin H. (Hrsg.):Jüdisches Leben in Franken Würzburg : 2002 (Bibliotheca Academica. Reihe Geschichte, Bd. 1)ISBN: 3-89913-226-2
Dr. Stephan Kokew Dr. Stephan Kokew
2018
Kokew S. :Islamische Konzeptionen zum Umgang gegenüber religiöser Diversität: Zarathustrier und Buddhisten In: Moritz Florin, Victoria Gutsche, Natalie Krentz (Hrsg.): Diversität historisch. Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel , Bielefeld : Transcript , 2018 , S. 193-209 (Historie) URL: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4401-2/diversitaet-historisch/
Kokew S. :Rezension zu Cumart, Nevfel und Waas, Ulrich (2017): Orient und Okzident - die andere Geschichte. Das Fremde als kulturelle Bereicherung. Herder, Freiburg (240 S.) In: DAVO-Nachrichten 44/45 (2018 ), S. 177-178
Kokew S. :Überlegungen zum Prinzip der Schutzverpflichtung als Bestandteil islamischer Schutzgewährung In: Hatem Elliesie, Beate Anam, Thoralf Hanstein (Hrsg.): Islamisches Recht in Wissenschaft und Praxis. Festschrift zu Ehren von Hans-Georg Ebert , Berlin et al. : Peter Lang , 2018 , S. 335-354
2016
2015
2014
Kokew S. :Annäherung an Toleranz - Ausgangspunkte, Kontexte und zeitgenössische Interpretationen des Toleranzbegriffs aus dem schiitischen Islam Würzburg : Ergon , 2014 (Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften, Bd.30)ISBN: 978-3-95650-067-1 URL: http://www.ergon-verlag.de/orientalistik/kultur-recht-und-politik/band-30.php
Kokew S. :Tasamuh, Modara, Tolerance - On Questions of Translation Dictionary of Dialogue — Critical Reflections on Structuring Knowledge in Islamic and Christian Theological Encounter“. Joint Conference of the Eugen-Biser Foundation, Post-Graduate Program Islamic Theology and the Faculty of Divinity at Ankara University, Turkey (Protestant Academy Tutzing am Starnberger See / Germany , 9. Februar 2014 - 13. Februar 2014 ) URL: http://www.academia.edu/9492076/_Tasamuh_Modara_Tolerance_-_On_Questions_of_Translation
Kokew S. :Toleranz und demokratische Kultur. Zeitgenössische Reflexionen aus dem schiitischen Islam In: Ahmet Cavuldak, Oliver Hidalgo, Philipp W. Hildmann, Holger Zapf (Hrsg.): Demokratie und Islam. Theoretische und empirische Studien , Wiesbaden : Springer VS , 2014 , S. 65–80 (Politik und Religion)ISBN: 978-3-531-19832-3
2011
2010
2009
Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
Dr. Cleophea Ferrari Dr. Cleophea Ferrari
2022
Kiesel D. , Ferrari C. (Hrsg.):Toleranz Frankfurt am Main : 2022 (Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, Bd. 5)
2019
2018
Kiesel D. , Ferrari C. (Hrsg.):Gerechter Krieg? Frankfurt am Main : 2018 (Erlanger Philosopie-Kolloquium Orient und Okzident, Bd. 3)ISBN: 9783465143406
2017
Ferrari C. :Der Einfluss des Neuplatonismus auf die mittelalterliche arabische Seelenlehre In: Kiesel D, Ferrari C. (Hrsg.): Seele , Frankfurt am Main : Klostermann , 2017 , S. 107-127 (Orient und Okzident, Bd.2)ISBN: 9783456043256
Ferrari C. :"Die beste Religion gleicht der Philosophie": Der Philosophiebegriff im arabisch-islamischen Mittelalter im Streit zwischen Ratio und Offenbarung In: Christoph Riedweg, Christoph Horn, Dietmar Wyrwa (Hrsg.): PHILOSOPHIA in der Konkurrenz von Schulen, Wissenschaften und Religionen. Zur Pluralisierung des Philosophiebegriffs in Kaiserzeit und Spätantike , Boston/Berlin : Walter de Gruyter , 2017 , S. 337-354 (Philosophie der Antike, Bd.34)ISBN: 9781501514296
Ferrari C. , Kiesel D. (Hrsg.):Seele Frankfurt am Main : 2017 (Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, Bd. 2)ISBN: 9783456043256
2016
2014
Ferrari C. :Die Prolegomena πρὸς τὸ σύγγραμμα In: Elisa Coda Cecilia Martini (Hrsg.): De l'Antiquité tardive au Moyen Âge. Études de logique aristoteliciénne et de philosophie grecque, syriaque, arabe et latine offertes à Henri Hugonnard-Roche , Paris : Vrin , 2014 , S. 199-212 (Études musulmanes)ISBN: 978-2-7116-2575-8
2013
Ferrari C. :Al-Fārābī und der arabische Aristotelismus In: Eichner Heidrun, Perkams Matthias, Schäfer, Christian (Hrsg.): Islamische Philosophie im Mittelalter : ein Handbuch , Darmstadt : WBG , 2013 , S. 218-232 ISBN: 978-3-534-22357-2
2012
2009
2007
2006
2005
Ferrari C. :La scuola aristotelica di Bagdad In: D'Ancona C (Hrsg.): Storia della filosofia nell'Islam medievale , Torino : Einaudi , 2005 , S. 352-379
Ferrari C. , Martini Bonadeo C. :Al-Fārābī In: D'Ancona C (Hrsg.): Storia della filosofia nell'Islam medievale , Torino : Einaudi , 2005 , S. 380-448
2003
Dr. Dagmar Kiesel Dr. Dagmar Kiesel
2022
Kiesel D. :Horror in the Service of Stoic Philosophy: Seneca’s Medea In: Antigone , 2022 URL: https://antigonejournal.com/2022/06/seneca-medea-stoic-horror/ (online publication)
Kiesel D. :Lessings Ringparabel als Paradigma interreligiöser Toleranz. Perspektiven der abrahamischen Religionen In: Dagmar Kiesel; Cleophea Ferrari (Hrsg.): Toleranz , Frankfurt am Main : Klostermann , 2022 , S. 133-171 (Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, Bd.5)
Kiesel D. :Zwischen Cicero und Erbsünde. Augustinische Perspektiven auf die stoische Theorie der Emotionen In: Jochen Sauer (Hrsg.): Transformationen antiker Texte in De civitate Dei und in weiteren Werken Augustins. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zugänge , Heidelberg : Propylaeum , 2022 , S. 31-65
Kiesel D. , Ferrari C. (Hrsg.):Toleranz Frankfurt am Main : 2022 (Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, Bd. 5)
2020
Kiesel D. :Hybris oder virtus? Stoisch inspirierte Überlegungen zu Senecas Hercules furens In: Wiener Studien 133 (2020 ), S. 169-214 ISSN: 0084-005X
Kiesel D. :I]ch bin […] der Antichrist…“? ‚Christliche‘ Elemente in der Philosophie Nietzsches In: Enrico Müller (Hrsg.): Nietzscheforschung , Berlin : De Gruyter , 2020 , S. 157-180
Kiesel D. :Jutta Georg, "Hat man mich verstanden?" Nietzsche: Philosophieren in Metaphern, Stuttgart: J. B. Metzler 2018 In: Goerges Goedert, Martina Scherbel (Hrsg.): Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch , 2020 , S. 271-279 (Rezension)
Kiesel D. :(Selbst-)Kritik und Krisenhilfe. Rezension zu: Günter Gödde/Jörg Zirfas (Hrsg.) (2018). Kritische Lebenskunst. Analysen – Orientierungen – Strategie In: Psychosozial 162 (2020 ), S. 133-139 ISSN: 0171-3434
Kiesel D. :Umwertung der Umwertung: Zur christlichen Umdeutung von Motiven Nietzsches beim frühen Bonhoeffer In: Helmut Heit, Andreas Urs Sommer (Hrsg.): Nietzsche und die Reformation , Berlin/Boston : De Gruyter , 2020 , S. 349-366 (Nietzsche-Lektüren, Bd.4)
Kiesel D. :„Unter Töchtern der Wüste“. Islamische Sinnlichkeit und christliche Sexualfeindlichkeit bei Nietzsche In: Marco Brusotti, Michael McNeal, Corinna Schubert, Herman Siemens (Hrsg.): European/Supra-European: Cultural Encounters in Nietzsche’s Philosophy , De Gruyter , 2020 , S. 315-333
Kiesel D. :Vernunftirrtum als Beseligung und Krankheit. Drittes Hauptstück. Das religiöse Leben In: Eike Brock / Jutta Georg (Hrsg.): Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches , Berlin/Boston : De Gruyter , 2020 , S. 65-88 (Klassiker Auslegen, Bd.72)
2019
Brock E. , Kiesel D. :Einführung: Nietzsche als Psychologe In: Nietzscheforschung 26 (2019 ), S. 201-206 ISSN: 1869-5604
Kiesel D. :Das Grauen im Inneren. Zur Destruktivität der Affekte in Senecas Medea In: Eike Brock, Thorsten Lerchner (Hrsg.): Denken des Horrors, Horror des Denkens. Unheimliches, Erschreckendes und Monströses aus philosophischer Perspektive , Würzburg : Königshausen & Neumann , 2019 , S. 131-162
Kiesel D. :Inner Peace and Personal Identity. Reflections on the Unity of the Confessions In: Anthony Dupont, Enrique Eguiarte Bendímez, Carlos Alberto Villabona Vargas (Hrsg.): Agustín de Hipona como Doctor Pacis: estudios sobre la paz en el mundo contemporáneo Vol. 2 , 2019 , S. 115-157 ISBN: 978-958-5498-23-5 DOI: 10.28970/9789585498235.4
Kiesel D. :Inner Peace and Personal Identity. Reflections on the Unity of the Confessions In: Anthony Dupont, Enrique Eguiarte Bendímez, Carlos Alberto Villabona Vargas (Hrsg.): Saint Augustine as ‘Doctor Pacis’: Inquiries on Peace for People Living Today , Bogota : , 2019 , S. 115-157 Open Access: http://editorial.uniagustiniana.edu.co/index.php/editorial/catalog/book/34
Kiesel D. :"O beglückt ihr […], wenn die Herzen die Liebe führt“.
Freundschaft als kosmisches und interpersonelles Phänomen in Boethius’ Consolatio Philosophiae In: Cardo 17 (2019 ), S. 24-31 Open Access: https://www.studienjahr.de/forum-studienjahr/cardo-die-zeitschrift-des-forums.html
Kiesel D. , Ferrari C. (Hrsg.):Willensfreiheit Frankfurt am Main : 2019 (Erlanger Philosophie Kolloquium Orient und Okzident)ISBN: 9783465043447
Kiesel D. , Stephan P. :Ist Authentizität erlernbar? In: weiter denken. Journal für Philosophie (2019 )ISSN: 2625-7165 Open Access: https://weiter-denken-journal.de/fruehjahr_2019_plurale_identitaet/pro_und_contra_Authentizitaet.php URL: https://weiter-denken-journal.de/fruehjahr_2019_plurale_identitaet/pro_und_contra_Authentizitaet.php
Schmidt S. , Kiesel D. :Freier Wille, personale Identität und epistemische Ungewissheit In: Dagmar Kiesel / Cleophea Ferrari (Hrsg.): Willensfreiheit , Frankfurt am Main : Klostermann , 2019 (Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, Bd.4)
2018
2017
2016
2015
2014
2011
2010
2009
Kiesel D. :Brief an Nietzsche In: Becker Hans Joachim (Hrsg.): Mein Nietzsche. Ein Projekt des Nietzsche-Forums München , Nordhausen : Bautz , 2009 , S. 102-103
2008
Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
Prof. Dr. Thomas Demmelhuber Prof. Dr. Thomas Demmelhuber
2022
2021
2020
2019
2018
Bohn M. , Demmelhuber T. , Sturm R. , Vollmann E. :Dezentralisierung in der arabischen Welt: ein konzeptioneller Zugang In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.): Jahrbuch des Föderalismus 2018 , Baden-Baden : Nomos , 2018 , S. 157-171
Demmelhuber T. :Challenges of a southern neighbourhood In: Prof. Dr. Tobias Schumacher, Dr. Andreas Marchetti, Prof. Dr. Thomas Demmelhuber (Hrsg.): The Routledge Handbook on the European Neighbourhood Policy , London : Routledge , 2018
Demmelhuber T. :Die politische Ordnung in Tunesien und die Beziehungen mit der EU seit 2011: Dezentralisierung als Blaupause? (2018 ) URL: http://iep-berlin.de/blog/publications/die-politische-ordnung-in-tunesien-und-die-beziehungen-mit-der-eu-seit-2011-dezentralisierung-als-blaupause/ (Working Paper)
Demmelhuber T. (Hrsg.):Stammesgesellschaften auf der arabischen Halbinsel: Überlegungen zur Rolle vorstaatlicher Herrschaftsbeziehungen im modernen Staat Wiesbaden : 2018 (Schriften der Max Freiherr von Oppenheim Stiftung, Bd. 19)ISBN: 978-3-447-11158-4
Demmelhuber T. , Sturm R. , Vollmann E. :Decentralization in the Arab world: Conceptualizing the role of neopatrimonial networks In: Mediterranean Politics (2018 )ISSN: 1362-9395 DOI: 10.1080/13629395.2018.1559391
Kneuer M. , Demmelhuber T. , Peresson R. , Zumbrägel T. :Playing the regional card: why and how authoritarian gravity centre exploit regional organisations In: Third World Quarterly (2018 )ISSN: 0143-6597 DOI: 10.1080/01436597.2018.1474713
Kneuer M. , Demmelhuber T. , Peresson R. , Zumbrägel T. :Playing the regional card: why and how authoritarian gravity centres exploit regional organizations In: Third World Quarterly (2018 )ISSN: 0143-6597 DOI: 10.1080/01436597.2018.1474713
Schumacher T. , Marchetti A. , Demmelhuber T. (Hrsg.):The Routledge Handbook on the European Neighborhood Policy London : 2018
Sturm R. , Demmelhuber T. , Vollmann E. :Decentralization in the Arab world: Conceptualizing the role of neopatrimonial networks In: Mediterranean Politics (2018 )ISSN: 1362-9395 DOI: 10.1080/13629395.2018.1559391
2017
Demmelhuber T. :Der Nahe Osten - oder Region aus den Fugen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung , 2017 , S. S. 6 (Ereignisse und Gestalten) (Zeitungsartikel)
Demmelhuber T. :Der Nahe Osten im Lichte der arabischen Umbrüche: Autokraten und ihre politische Halbwertszeit In: Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.): EU-Nachbarschaftspolitik - Nordafrika und Nahost , Baden-Baden : Nomos , 2017 , S. 9-19 (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., Bd.102)ISBN: 978-3-8487-4763-4
Demmelhuber T. , Paul A. , Reinkowski M. :Arabellion: Vom Aufbruch zum Zerfall einer Region? Baden-Baden : Nomos , 2017 (Leviathan Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Bd.31)ISBN: 978-3-8487-3255-5
Demmelhuber T. , Zumbrägel T. :Legitimität und politische Herrschaft: ein historischer Längsschnitt im Lichte der arabischen Umbrüche seit 2011 In: Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, Prof. Dr. Axel Paul, Prof. Dr. Maurus Reinkowski (Hrsg.): Arabellion: vom Aufbruch zum Zerfall einer Region? , Baden-Baden : Nomos , 2017 , S. 47 - 65 (Leviathan Sonderband, Bd.31)ISBN: 978-3-8487-3255-5
2016
Demmelhuber T. :Umbruch und Kontinuität in Nahost seit 2011. Die Perspektivenfrage einer welthistorischen Zäsur In: Michael Carsten, Michael Gehler, Marianne Kneuer (Hrsg.): Weltgeschichtliche Zäsuren: 1989 - 2001 - 2011 , Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim/ Olms , 2016 , S. 185-200 ISBN: 978-3-487-15379-7
Demmelhuber T. , Sturm R. :Warum gibt es keinen Föderalismus in den arabischen Ländern? Zur Dialektik von Autokratie und dezentraler Herrschaft In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.): Jahrbuch des Föderalismus 2016 , Baden-Baden : Nomos , 2016 , S. 165-178
Kneuer M. , Demmelhuber T. :Gravity Centers of Authoritarian Rule: A Conceptual Approach In: Democratization 23 (2016 ), S. 775-796 ISSN: 1351-0347
Kneuer M. , Demmelhuber T. :Gravity centres of authoritarian rule: a conceptual approach In: Democratization 23 (2016 ), S. 775-796 ISSN: 1351-0347 DOI: 10.1080/13510347.2015.1018898
2015
2014
Badr H. , Demmelhuber T. :Autoritäre Regime, Neue Medien und das Regimedilemma: eine Fallstudie zu Ägypten In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 21 (2014 ), S. 143-160 ISSN: 0946-7165
Demmelhuber T. :Befreiungstechnologie Internet: Social Media und die Diktatoren In: Der Bürger im Staat (2014 ), S. 206-211 ISSN: 0007-3121
Demmelhuber T. :Book review of "The EU's democracy promotion and the Mediterranean neighbors", by Ann-Kristin Jonasson, erschienen in Mediterranean Politics 19, 3 (2014) In: Mediterranean Politics 19 (2014 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Das ägyptische Militär im arabischen Frühling. Machterhalt in Zeiten des politischen Wandels 9 (2014 ) (Working Paper)
Demmelhuber T. :Der Arabische Frühling seit 2011: Pluralität der Veränderung und die Suche nach Erklärungsansätzen In: Hidalgo Oliver, Zapf Holger, Cavuldak Ahmad, Hildmann Oliver W. (Hrsg.): Demokratie und Islam: Theoretische und empirische Studien , Wiesbaden : VS , 2014
Demmelhuber T. :Der Nahe Osten und der Einfluss externer Mächte: Kontinuität und Brüche im Lichte der Protestbewegungen seit 2011 In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik (2014 )ISSN: 1619-6910
Demmelhuber T. :Der Nahe Osten und die internationale Politik: Dynamiken der Veränderung und Kontinuität seit 2011 In: Tamer Georges Röbbelen Hanna Lintl Peter (Hrsg.): Arabischer Aufbruch , Baden-Baden : Nomos , 2014 (Nahoststudien/Middle Eastern Studies, Bd.1)
Demmelhuber T. :Drittmittelfinanzierte Militärputsche. Wer bezahlt die Rechnung in Ägypten? In: Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten (2014 )ISSN: 1434-3231
Demmelhuber T. :Kann ein Putsch demokratisch sein? Normativer Etikettenschwindel in Ägypten In: Zeitschrift für Politik 61 (2014 ), S. 42-60 ISSN: 0044-3360
Demmelhuber T. , Kaunert C. :The EU and the Gulf monarchies: Normative power Europe in search of a strategy In: Cambridge Review of International Affairs (2014 ), S. 574-592 ISSN: 0955-7571
Derichs C. , Demmelhuber T. :Monarchies and republics, state and regime, durability and fragility in view of the Arab spring In: Journal of Arabian Studies (2014 ), S. 180-194 ISSN: 2153-4764 DOI: 10.1080/21534764.2014.974322
Lucas R. , Demmelhuber T. , Derichs C. :Rethinking the Monarchy-Republic Gap in the Middle East In: Journal of Arabian Studies 4 (2014 ), S. 161-162 ISSN: 2153-4764 DOI: 10.1080/21534764.2014.974324
2013
Albrecht H. , Demmelhuber T. (Hrsg.):Revolution und Regimewandel in Ägypten Baden-Baden : 2013
Demmelhuber T. :Ägypten und die Revolution seit 2011: Ein Vorbild für die Region? (2013 ) (Working Paper)
Demmelhuber T. :Der Pharao, das Regime und der Staat: Regime- und Elitenwandel nach Mubarak In: Albrecht Holger Demmelhuber Thomas (Hrsg.): Revolution und Regimewandel in Ägypten , Baden-Baden : Nomos , 2013 , S. 43-61
Demmelhuber T. :Dilemma von Demokratisierung und Stabilitätspolitik im Mittelmeerraum: Herausforderungen für die EU und Ägypten nach dem Rücktritt Hosni Mubaraks In: Ruß-Satter Sabine, Bender Peter, Walter Georg (Hrsg.): Europa und der Arabische Frühling. Frankreich, Deutschland und die Umbrüche der EU-Mittelmeerpolitik , Baden-Baden : Nomos , 2013 , S. 55-66 (Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur, Bd.21)
Demmelhuber T. :Mursi auf Reisen: Alte Seilschaften, neue Netzwerke In: Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten 19 (2013 ), S. 4-36 ISSN: 1434-3231
Demmelhuber T. :Neue Medien, Protest und politische Veränderung im Nahen Osten: Überlegungen am Beispiel des Arabischen Frühlings In: Kneuer Marianne (Hrsg.): Das Internet: Bereicherung oder Stressfaktor für die Demokratie? , Baden-Baden : Nomos , 2013 , S. 227-247
Demmelhuber T. :Putsch 2.0: Staatszerfall in Ägypten? (Kommentar auf www.qantara.de) (2013 ) URL: http://www.qantara.de (online publication)
Demmelhuber T. :Sammelrezension zu "After the Sheiks" von Christopher Davidson, "Regime Stability in Saudi Arabia: The Challenge of Succession" von Stig Stenslie und "Power and Politics in the Persian Gulf Monarchies" von Christopher Davidson, veröffentlicht auf der Plattform: H-Soz-u-Kult, 9. Mai 2013 (2013 ) (Rezension)
Demmelhuber T. , Albrecht H. :Einleitung: Revolution und Regimewandel in Ägypten In: Holger Albrecht, Thomas Demmelhuber (Hrsg.): Revolution und Regimewandel in Ägypten , Baden-Baden : Nomos , 2013 , S. 9-18
2012
Demmelhuber T. :Ägypten nach Mubarak: zum Militär und „Monopoly der Macht" In: Der Bürger im Staat 62 (2012 ), S. 26-33 ISSN: 0007-3121
Demmelhuber T. :Der Emir und das Internet: Zur Modernisierung der Tradition in den arabischen Golfmonarchien In: Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten 18 (2012 ), S. 4-62 ISSN: 1434-3231
Demmelhuber T. :Der König, das Militär und die Briten In: Damals (2012 )ISSN: 0011-5908
Demmelhuber T. :Ein Duell, das keiner wollte. Präsidentschaftswahlen in Ägypten (Kommentar auf www.qantara.de) (2012 ) URL: http://www.qantara.de (online publication)
Demmelhuber T. :Machtzuwachs des ägyptischen Präsidenten. Mursi kann nicht gegen sein Volk regieren (Kommentar auf www.qantara.de) (2012 ) URL: http://www.qantara.de (online publication)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Autoritäre Herrschaft, materielle Ressourcen und Außenwirtschaftsreformen. Marokko, Tunesien, Ägypten und Jordanien im Vergleich" von Thomas Richter, erschienen in der ZfVP 6, 2 (2012) In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (2012 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Von der säkularen Revolte zur islamischen Demokratie? Ägypten ein Jahr nach Machtübernahme des Militärs (Kommentar auf www.qantara.de) (2012 ) URL: http://www.qantara.de (online publication)
Kneuer M. , Demmelhuber T. :Die Bedeutung Neuer Medien für die Demokratieentwicklung. Überlegungen am Beispiel des Arabischen Frühlings In: Informationen zur politischen Bildung, Österreich , Wien u.a. : , 2012 , S. 30-38
2011
Demmelhuber T. :Ägyptens Weg in die Demokratie: Panzer zu Pflugscharen? Ägypten ein Jahr nach Machtübernahme des Militärs (2011 ) URL: http://www.theeuropean.de (online publication)
Demmelhuber T. :Das Familienunternehmen Ägypten In: Albrecht Holger Frankenberger Rolf Frech Siegfried (Hrsg.): Autoritäre Regime: Herrschaftsmechanismen, Legitimationsstrategien, Persistenz und Wandel , Schwalbach : Wochenschau Verlag , 2011 , S. 176-196
Demmelhuber T. :Umbruch und Stagnation im Nahen Osten: Ist der ‚Herbst der Autokraten‘ gekommen? In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 60 (2011 ), S. 191-200 ISSN: 1619-6910
Demmelhuber T. :Die EU und der Nahe Osten: Kontinuität und Wandel in Europas Nachbarschaft In: Marchetti Andreas Clouet Louis-Marie (Hrsg.): Europa und die Welt 2020 : Entwicklungen und Tendenzen , Baden-Baden : Nomos , 2011 , S. 163-170
Demmelhuber T. :Economic Reform and Authoritarianism in Egypt: Politics, Power, and Patronage In: Harrigan Jane El-Said Hamed (Hrsg.): Globalisation, democratisation and radicalisation in the Arab world , Palgrave Macmillan : Basingstoke , 2011 , S. 145-164
Demmelhuber T. :Egypt's uncertain journey to democracy: Lessons to learn from Turkey (EU-Turkey Monitor, vol.7, n°1) In: Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Bonn (Hrsg.): EU-Turkey-Monitor , 2011 (online publication)
Demmelhuber T. :Konfliktherd Gazastreifen: Staatsbildung in Ägyptens Hinterhof? In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 60 (2011 ), S. 63-72 ISSN: 1619-6910
Demmelhuber T. :Political reform in the Gulf monarchies: Making family dynasties ready for the 21st century In: Orient - Deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur des Orients 52 (2011 ), S. 6-10 ISSN: 0030-5227
Demmelhuber T. :Politischer Umbruch in Ägypten: Mubaraksystem ohne Mubarak? (Kommentar auf www.qantara.de) (2011 ) URL: http://www.qantara.de (online publication)
Demmelhuber T. :Proche-Orient: une relation stratégique à développer In: Clouet Louis-Marie (Hrsg.): L' Europe et le monde en 2020: essai de prospective franco-allemande , Villeneuve d'Ascq : Presses Univ. du Septentrion , 2011 , S. 173-182
Demmelhuber T. :Rezension zu "Contentious Politics in the Middle East: Political Opposition under Authoritarianism", by Holger Albrecht (ed.) In: Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten (2011 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Europe, the USA and Political Islam", by Michelle Pace, erschienen im Journal of North African Studies, 1-3, 2011 In: Journal of North African Studies (2011 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Politische Opposition in Bahrain: Stabilität und Wandel in einem autoritären Regime" von Michael Schmidmayr, erschienen auf H-Soz-u-Kult, 2. Dezember 2011 (2011 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Regimelegitimität und regionale Kooperation im Golf-Kooperationsrat (Gulf Cooperation Council)", von Leonie Holthaus, erschienen in: Orientalische Literaturzeitung 106/2 (2011) (2011 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :The Arab Democratic Wave and the Middle East: A Window of Opportunity? (2011 ) URL: http://www.iss.europa.eu (online publication)
Demmelhuber T. :The European Union and illegal migration in the southern Mediterranean: The trap of competing policy concepts In: International journal of human rights 15 (2011 ), S. 813-826 ISSN: 1364-2987
Demmelhuber T. , Marchetti A. , Marchetti A. :Die Union für das Mittelmeer; Ambitionen und Realität ; eine ernüchternde Zwischenbilanz der französisch-ägyptischen Präsidentschaft In: Integration 34 (2011 ), S. 132-147 ISSN: 0720-5120
2010
Demmelhuber T. :Das Familienunternehmen Ägypten: autoritäre Herrschaftsmechanismen auf dem Prüfstand In: Albrecht Holger Frankenberg Rolf (Hrsg.): Autoritarismus Reloaded: Neuere Ansätze und Erkenntnisse der Autokratieforschung , Baden-Baden : Nomos , 2010 , S. 139-156
Demmelhuber T. :Das Familienunternehmen Ägypten In: Der Bürger im Staat 60 (2010 ), S. 59-64 ISSN: 0007-3121
Demmelhuber T. :Egypt's moment of reform and its reform actors: The variety-capability gap In: Pace Michelle, Seeberg Peter (Hrsg.): The European Union's Democratization Agenda in the Mediterranean , London : Routledge , 2010 , S. 119-136
Demmelhuber T. :Lang lebe der Pharao! Der Westen und das Mubarak-Regime (Kommentar auf www.qantara.de) (2010 ) URL: http://www.qantara.de (online publication)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Political Succession in the Arab World. Constitutions, Family Loyalties and Islam", by Anthony Billingsley, erschienen auf H-Soz-u-Kult, 26. April 2010 (2010 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Princes, Brokers, and Bureaucrats: Oil and the State in Saudi Arabia", by Steffen Hertog, erschienen auf H-Soz-u-Kult, 2. August 2010 (2010 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Saudi-Arabien: Ein Königreich im Wandel?", Ulrike Freitag (Hg.), erschienen auf H-Soz-u-Kult, 13. Mai 2010 (2010 ) (Rezension)
2009
Demmelhuber T. :Egypt's moment of reform and its reform actors: The variety-capability gap In: Democratization 16 (2009 ), S. 119-136 ISSN: 1351-0347 DOI: 10.1080/13510340802575874
Demmelhuber T. :EU-Mittelmeerpolitik und der Reformprozess in Ägypten. Von der Partnerschaft zur Nachbarschaft Baden-Baden : Nomos , 2009 (Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung, Bd.69)ISBN: 978-3-8329-4460-5
Demmelhuber T. :Oil, security, and trade in the Gulf: Europe in search of a strategy In: ZEI Regional integration observer 3 (2009 ), S. 6 ISSN: 1996-9678 URL: http://www.zei.uni-bonn.de/dateien/rio/vol3no2
Demmelhuber T. :Rezension zu "Abu Dhabi: Oil and Beyond", by Christopher Davidson, erschienen auf H-Soz-u-Kult, 21. Oktober 2009 (2009 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Dubai: The Vulnerability of Success", by Christopher Davidson, erschienen auf H-Soz-u-Kult, 18. Juli 2009 (2009 ) (Rezension)
Demmelhuber T. :Rezension zu "Political Liberalization in the Persian Gulf", by Joshua Teitelbaum (Hg.), erschienen auf H-Soz-u-Kult, 21. Oktober 2009 (2009 ) (Rezension)
Demmelhuber T. , Roll S. :Zwischen Stabilisierung und Machterhalt: Ägyptens Regierungspolitik zum Abbau regionaler und sozialer Disparitäten In: Faath Sigrid (Hrsg.): "Sozio-regionale" Entwicklungsansätze in Nordafrika/Nahost: Ein erfolgversprechender Weg zur Stabilisierung der Staaten? , Hamburg : Institut für Nahost-Studien , 2009 , S. 15-48
Roll S. , Demmelhuber T. :Ägypten: Herrschaftssicherung durch Reformen In: Informationen zur politischen Bildung (2009 ), S. 8-10 ISSN: 0046-9408
2008
2007
2006
Peter Lintl M.A. Peter Lintl M.A.
Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Mathias Rohe Prof. Dr. Mathias Rohe
2022
2021
Rohe M. :Der deutsche Rechtsstaat in der Einwanderungsgesellschaft In: Florian Bien, Joachim Jickeli, Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.): Maß- und Gradfragen im Wirtschaftsrecht. Liber discipulorum. Zum 80. Geburtstag von Wernhard Möschel. , Baden-Baden : Nomos , 2021 , S. 253-271 ISBN: 978-3-8487-7056-4
Rohe M. :Recht in der Einwanderungsgesellschaft. Überlegungen zu interkultureller Rechtsvermittlung In: Sigrid Lorz, Thomas Regenfus, Anne Röthel, Hand-Dieter Spengler (Hrsg.): Recht, Sport, Technik und Wirtschaft in mehrdimensionalen Perspektiven.
Liber amicorum für Klaus Vieweg zum 70. Geburtstag , Berlin : Duncker & Humblot , 2021 , S. 491 - 498 ISBN: 978-3-428-15966-6
2020
2019
2018
2017
2016
Rohe M. :ADR und "Paralleljustiz" - Das Gesetz sind wir... In: Politische Studien (2016 ), S. 24-32 ISSN: 0032-3462 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Anmerkung zum Beschluss v. 28.12.2015 und Hinweisbeschluss v. 18.11.2015 des OLG Frankfurt am Main (17 U 163/15) = WM 2016, 258; Betreff: § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB a.F.: Anforderungen an die drucktechnische Gestaltung der Widerrufsbelehrung In: WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (2016 ), S. 257-259 ISSN: 0342-6971 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Anmerkung zum Urteil des BGH v. 19.01.2016 (XI ZR 388/14, Oldenburg) = WM 2016, 457; Betreff: Auslegung von AGB; Sondertilgungsrechte und Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung nach § 490 Abs. 2 BGB In: WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (2016 ), S. 383-386 ISSN: 0342-6971 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Anmerkung zum Versäumnis- und Schlussurteil des BGH v. 22.12.2015 (VI ZR 79/15, Karlsruhe) = WM 2016, 1195; Betreff: Heilung der Zustellung einer unbeglaubigten Klageschrift, § 189 ZPO In: WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (2016 ), S. 713-716 ISSN: 0342-6971 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Besprechung von Grote, Rainer und Röder, Tilmann J.: Constitutionalism in Islamic Countries between Upheaval and Continuity, Oxford: Oxford University Press 2012 In: Die Welt des Islams (2016 ), S. 264-266 ISSN: 0043-2539 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Der Islam in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme München : C.H. Beck , 2016 ISBN: 9783406698071 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Ein Modell für Deutschland? Das österreichische Islamgesetz In: Salzkörner (2016 ), S. 8 f. URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Europäisches Kollisionsrecht und religiöses Recht In: Stefan Arnold (Hrsg.): Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts , Tübingen : Mohr Siebeck , 2016 , S. 67-86 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Germany (Country Survey) In: Oliver Scharbrodt, Samim Akgonul, Ahmet Alibasic, Jørgen S. Nielsen, Egdūnas Račius (Hrsg.): Yearbook of Muslims in Europe , Leiden/Boston : Brill , 2016 , S. 305-323 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islamisches Familienrecht in Deutschland im Wandel In: Irene Schneider, Thoralf Hanstein (Hrsg.): Leipziger Beiträge zur Orientforschung 34 / Beiträge zum Islamischen Recht XI , Frankfurt am Main : Peter Lang , 2016 , S. 71-88 ISBN: 9783631699645 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Muslimische Grundhaltungen zum säkularen Rechtsstaat - eine deutsche und europäische Perspektive In: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Achtung Kurzschluss! - Religion und Politik , Dresden : , 2016 , S. 161 - 179 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Recht II: Moderne (seit 19. Jh.) In: Rainer Brunner (Hrsg.): Islam - Einheit und Vielfalt einer Weltreligion , Stuttgart : , 2016 , S. 258 - 277 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Religion in Schools from a Legal Viewpoint In: Manfred L. Pirner, Johannes Lähnemann, Heiner Bielefeldt (Hrsg.): Interdisciplinary Studies in Human Rights 1 - Human Rights and Religion in Educational Contexts , -- : Springer , 2016 , S. 73-90 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Verhalten der Menschen prüfen In: Deutscher Hochschulverband (Hrsg.): Glanzlichter der Wissenschaft – Ein Almanach , Heidelberg : Winter Verlag , 2016 , S. 152-157 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
2015
Rohe M. :Anmerkung zum Urteil des BGH v. 18.07.2014 (V ZR 178/13), Betreff: Unwirksame Beschränkung des Sicherheitenrückgewähranspruchs auf Löschung, §§ 307, 1191 BGB In: Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern (2015 ), S. 122-125 ISSN: 0941-4193 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Besprechung von Sacarcelik, Osman: Rechtsfragen islamischer Zertifikate (Sukuk), Baden-Baden: Nomos 2013 In: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (2015 ), S. 44 ISSN: 1617-7223 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Besprechung von Yassari, Nadjima: Die Brautgabe im Familienvermögensrecht, Tübingen: Mohr Siebeck 2014 In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (2015 ), S. 812 ISSN: 0344-2410 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Germany (Country Survey) In: Oliver Scharbrodt, Samim Akgonul, Ahmet Alibasic, Jørgen S. Nielsen, Egdūnas Račius (Hrsg.): Yearbook of Muslims in Europe , Leiden/Boston : Brill , 2015 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islamic Banking und Finance in Europa – ein Testfall für europäische Privatautonomie und ihre Grenzen In: Cordula Stumpf, Friedemann Kainer, Christian Baldus (Hrsg.): Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht - Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration, Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015 , Baden-Baden : , 2015 , S. 784 - 790 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islamic Law in Past and Present Leiden/Boston : Brill , 2015 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Muslimische Grundhaltungen zum säkularen Rechtsstaat - eine deutsche und europäische Perspektive In: Sabine Schmitz, Tuba Işik (Hrsg.): "Muslimische Identitäten in Europa - Dispositive im gesellschaftlichen Wandel" , Bielefeld : , 2015 , S. 19 - 41 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Religion in der Schule aus rechtlicher Sicht In: Manfred L. Pirner, Johannes Lähnemann, Heiner Bielefeldt (Hrsg.): Menschenrecht und inter-religiöse Bildung, Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung , Berlin : EB-Verlag Dr. Brandt , 2015 , S. 61-79 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Scharia: Kein feststehendes Gesetzbuch In: Das Parlament 13.04.2015 (2015 ), S. - ISSN: 0031-2258 Open Access: http://www.das-parlament.de/2015/16/themenausgaben/-/369296 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Shariah in Europe In: Jocelyne Cesari (Hrsg.): The Oxford Handbook of European Islam , Oxford : Oxford University Press , 2015 , S. 656-700 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :The Ambivalent Embrace of Liberalism: The Draft Program of the Freedom and Justice Party in Egypt In: Meir Hatina, Christoph Schumann (Hrsg.): "Arab Liberal Thought after 1967 - Old Dilemmas, New Perceptions" , New York : , 2015 , S. 195 - 214 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Engin H. , Khorchide M. , Özsoy Ö. , Schmid HJ. (Hrsg.):Handbuch Christentum und Islam in Deutschland, Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens Freiburg/Basel/Wien : 2015 ISBN: 9783451068645 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
2014
Rohe M. :Anmerkung zum Urteil des BGH v. 06.02.2014 (I ZR 75/13, OLG Frankfurt a.M.), Betreff: Aufruf zur Kontokündigung In: WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht IV A. § 823 BGB 1.14 (2014 ), S. - ISSN: 0342-6971 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Bedeutung und Perspektiven der Seelsorge im Justizvollzug In: Forum Strafvollzug (2014 ), S. 53-58 ISSN: 1865-1534 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Besprechung von Rosenow-Williams, Kerstin: Organizing Muslims and Integrating Islam in Germany: New Developments in the Twenty-First Century, Leiden: Brill 2012 In: Islam and Christian-Muslim Relations (2014 ), S. 1-3 ISSN: 0959-6410 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Family and the Law in Europe: Bringing Together Secular Legal Orders and Religious Norms and Needs In: Prakash Shah, Marie-Claire Foblets, Mathias Rohe (Hrsg.): Family, Religion and Law - Cultural Encounters in Europe , Farnham : Ashgate Publishing Group , 2014 , S. 49-78 ISBN: 9781472433152 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Germany, Islam In: Kate Fleet, Gudrun Krämer, Denis Matringe, John Nawas, Everett Rowson (Hrsg.): The Encyclopaedia of Islam Three , Leiden/Boston : Brill Academic Pub , 2014 , S. 132-138 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml (Lexikonbeitrag)
Rohe M. :Paralleljustiz in Deutschland In: Zeitschrift für Rechtspolitik (2014 ), S. 97 ISSN: 0514-6496 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Scharia und deutsches Recht In: Mathias Rohe, Havva Engin, Mouhanad Khorchide, Ömer Özsoy, Hansjörg Schmid (Hrsg.): Handbuch Christentum und Islam in Deutschland, Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens , Freiburg/Basel/Wien : Verlag Herder , 2014 , S. 272-303 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Sharia and the Muslim Diaspora In: Rudolph Peters, Peri Bearman (Hrsg.): The Ashgate Research Companion to Islamic Law , Farnham : Ashgate Publishing Group , 2014 , S. 261-276 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Verfassungsrechtliche Entwicklungen in der arabischen Welt: Das Verhältnis von Staat und Religion am Beispiel Ägyptens und Tunesiens In: Bruno Menhofer, Dirk Otto (Hrsg.): Leipziger Beiträge zur Orientforschung , Frankfurt am Main : Recht nach dem Arabischen Frühling , 2014 , S. 113 - 138 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Verfassungsrechtliche Entwicklungen in der arabischen Welt: Das Verhältnis von Staat und Religion am Beispiel Ägyptens und Tunesiens In: Georges Tamer, Hanna Röbbelen, Peter Lintl (Hrsg.): Arabischer Aufbruch, Interdisziplinäre Studien zur Einordnung eines zeitgeschichtlichen Phänomens , Baden-Baden : Nomos , 2014 , S. 131-166 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Zivilrechtliche Aspekte des Arzthaftungsrechts in Deutschland In: Kemal Senocak, Mathias Rohe, Ali Yarayan (Hrsg.): "Internationales Symposium zum Medizinrecht" - Tagungsband zum Internationalen Symposium zum Medizinrecht in Malatya am 18. Oktober 2014 , - : - , 2014 , S. 51-66 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Bowen JR. :Juridical Framings of Muslims and Islam in France and Germany In: John R. Bowen, Christophe Bertossi, Jan Willem Duyvendak, Mona Lena Krook (Hrsg.): European States and Their Muslim Citizens , Cambridge : , 2014 , S. 135 - 163 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Senocak K. , Yarayan A. (Hrsg.):"Internationale Symposien zu aktuellen Entwicklungen im türkischen und deutschen Aktiengesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Versicherungsrecht" - Tagungsband zu den Internationalen Symposien am 19. und 20. Juni 2014 2014 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Shah P. , Foblets MC. (Hrsg.):Family, Religion and Law - Cultural Encounters in Europe Farnham : 2014 ISBN: 9781472433152 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Yarayan A. , Senocak K. (Hrsg.):"Internationales Symposium zum Medizinrecht" - Tagungsband zum Internationalen Symposium zum Medizinrecht in Malatya am 18. Oktober 2014 2014 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Șenocak K. , Yarayan A. (Hrsg.):"Internationale Symposien zu aktuellen Entwicklungen im türkischen und deutschen Markenrecht und im türkischen und deutschen Konzernrecht" - Tagungsband zu den Internationalen Symposien 2014 ISBN: 978-60587108-3-2 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
2013
Rohe M. :Besprechung von Anderson, Miriam und Arroyo i Amayuelas, Esther: The Law of Succession: Testamentary Freedom, European Studies in Private Law, Europa Law Publishing 2011 In: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (2013 ), S. 224 ISSN: 0943-3929 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Besprechung von March, Andrew: Islam and Liberal Citizenship. The Search for an Overlapping Consensus, Oxford, New York: Oxford University Press 2009 In: Die Welt des Islams (2013 ), S. 134-136 ISSN: 0043-2539 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Besprechung von Voorhoeve, Maaike: Family Law in Islam: Divorce, Marriage and Women in the Muslim World, London, New York: I.B. Tauris 2012 In: Bustan: the Middle East Book Review (2013 ), S. 68-71 ISSN: 1878-5301 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Das Islamische Recht. Eine Einführung München : C.H. Beck , 2013 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Germany (Country Survey) In: Jørgen S. Nielsen (Hrsg.): Yearbook of Muslims in Europe , Leien/Boston : Brill , 2013 , S. 281-305
Rohe M. :Islamic marriage contracts - basics, reforms, cross-border effects In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.): Muslims in state and society worldwide , Berlin : - , 2013 , S. 36-38 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islamisches Rechtsverständnis im Wandel In: Karlies Abmeier, Michael Borchard, Matthias Riemenschneider (Hrsg.): Religion im öffentlichen Raum, Religion - Staat - Gesellschaft , Paderborn : Ferdinand Schöningh , 2013 , S. 97-108 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islam und Meinungsfreiheit. Eine rechtswissenschaftliche Perspektive In: Roland Herpich, Andreas Goetze (Hrsg.): Toleranz statt Wahrheit? Herausforderung interreligiöser Dialog, Berliner Reihe für Ökumene, Mission und Dialog , Berlin : Wichern , 2013 , S. 210 - 223 (Berliner Reihe für Ökumene, Mission und Dialog, Bd.1) URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Kirche und Universität in Erlangen - eine interreligiöse Perspektive In: Heinrich Busch (Hrsg.): Präsenz und Entwicklung evangelischen Glaubens im Kontext der Universität am Beispiel Erlangens , Erlangen : Verlag der FAU Erlangen-Nürnberg , 2013 , S. 53-58 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Kommentierung, §§ 166 - 195 ZPO In: Wieczorek/Schütze (Hrsg.): ZPO Großkommentar (4. Auflage) , Berlin : De Gruyter Recht , 2013 , S. 459-874 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Media legislation in Islamic countries In: Manfred L. Pirner, Johannes Lähnemann (Hrsg.): Media Power and Religions: The Challenge Facing Intercultural Dialogue and Learning , Frankfurt am Main : Peter Lang , 2013 , S. 27-38 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Muslimische Grundhaltungen zum säkularen demokratischen Rechtsstaat in Europa In: Bülent Ucar (Hrsg.): Islam im europäischen Kontext, Selbstwahrnehmungen und Außensichten , Frankfurt am Main : Peter Lang , 2013 , S. 467-481 (Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Bd.9) URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Muslimische Schülerinnen im Schwimmunterricht, Was bewirkt das "Burkini"-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts? In: SchulVerwaltung : Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung (2013 ), S. 338-340 ISSN: 1438-1907 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Paralleljustiz? - Chancen und Gefahren außergerichtlicher Streitbeilegung in Deutschland In: TOA-Magazin (2013 ), S. 34-37 ISSN: 2197-5965
Rohe M. :Paralleljustiz in Deutschland? In: Neue juristische Wochenschrift (2013 ), S. 14 ISSN: 0341-1915 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Reasons for the Application of Shari'a in the West In: Maurits S. Berger (Hrsg.): Applying Shari'a in the West, Facts, Fears and the Future of Islamic Rules on Family Relations in the West , Leiden : Leiden University Press , 2013 , S. 25-46 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Scharia und deutsches Recht In: Berliner theologische Zeitschrift (2013 ), S. 302 - 324 ISSN: 0724-6137 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
2012
Rohe M. :Anmerkung zum Urteil des BGH v. 27.04.2012 (V ZR 270/10, OLG Hamm), Betreff: Insolvenzfähigkeit des Löschungsanspruchs eines nachrangigen Grundpfandgläubigers In: LMK : kommentierte BGH-Rechtsprechung (2012 ), S. - ISSN: 1611-1095 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Der Islam im demokratischen Rechtsstaat In: Erlanger Universitätsreden 3. Folge (2012 ), S. 5-38 ISSN: 0423-345X URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islam and the Law in Germany and Europe In: W. Cole Durham Jr., David M. Kirkham, Tore Lindholm (Hrsg.): Islam and Political-Cultural Europe , Farnham : Ashgate Publishing Group , 2012 , S. 47-70 ISBN: 9781409452997 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islam und demokratischer Rechtsstaat: Zwangsehe oder Liebesheirat? In: Zur Debatte (2012 ), S. 25-27 ISSN: 0179-6658 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Kommentierung, §§ 398 - 418, 488 - 490, 607-609 BGB In: Bamberger/Roth (Hrsg.): BGB-Kommentar (3. Auflage) , München : C.H. Beck , 2012 , S. 1887-1938, 2430-2455, 3291-3292 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Kommentierung, §§ 765 - 778, 1113 - 1203 BGB In: Bamberger/Roth (Hrsg.): BGB-Kommentar (3. Auflage) , München : C.H. Beck , 2012 , S. 1051-1089, 2444-2558 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :La religione e la sfera pubblica nell'islam: Predominio e pluralismo ieri e oggi In: Daimon 11 (2012 ), S. 115-128 ISSN: 1130-0507 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :On the Foundations of Human Rights. Religious and Secular Approaches in the West and in Islam In: J.A. van der Ven, C. Sterkens, J. van de Vyver, H.-G. Ziebertz (Hrsg.): Empirical Research in Religion and Human Rights , Leiden/Boston : Brill , 2012 , S. 67-93 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Testierfreiheit: Islamisches Recht In: Reinhard Zimmermann (Hrsg.): Freedom of Testation, Testierfreiheit , Tübingen : Mohr Siebeck , 2012 , S. 171 -194 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Karčić F. :Vorwort zur deutschen Ausgabe des Buches "Über die Methode der Textanalyse in den islamischen Wissenschaften" In: Andreas Maase (Hrsg.): Über die Methode der Textanalyse in den islamischen Wissenschaften , Freiburg : Verlag für islamische Bildung & Erziehung , 2012 , S. - URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
2011
Rohe M. :Alternative Dispute Resolution in Europe under the Auspices of Religious Norms In: RELIGARE Working Paper , 2011 , S. 13 Seiten URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml (Working Paper)
Rohe M. :Islam und Meinungsfreiheit. Eine rechtswissenschaftliche Perspektive In: Manfred L. Pirner, Johannes Lähnemann, Werner Haußmann (Hrsg.): Medien-Macht und Religionen - Herausforderung für interkulturelle Bildung , Berlin : EB-Verlag Dr. Brandt , 2011 , S. 170-179 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Country Reports: Germany In: Jørgen S. Nielsen, Samim Akgönül, Ahmet Alibašić, Hugh Goddard, Brigitte Maréchal (Hrsg.): Yearbook of Muslims in Europe , Boston : Brill , 2011 , S. 233 - 254 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Das islamische Recht: Geschichte und Gegenwart München : C.H. Beck , 2011 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Diskussionsbeiträge zu: Neue Religionskonflikte und staatliche Neutralität - Erfordern weltanschauliche und religiöse Entwicklungen Antworten des Staates? In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.): Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages 2010 , München : 2011 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :"Eine spannende Dynamik" - Der Erlanger Jurist und Islamwissenschaftler Mathias Rohe über Geschichte und Gegenwart des islamischen Rechts, die Grausamkeiten im Namen der "Scharia" und das verwirrende Miteinander von Religion und Justiz im Islam In: Dietmar Pieper, Rainer Traub (Hrsg.): Der Islam - 1400 Jahre Glaube, Krieg und Kultur , München : Spiegel , 2011 , S. 68-77 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Glückwunsch - Wernhard Möschel zum 70. Geburtstag In: JuristenZeitung (2011 ), S. 842 - 843 ISSN: 0022-6882 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islamisches Recht In: Michael Klöcker, Udo Tworuschka (Hrsg.): Handbuch der Religionen , München : , 2011 , S. 1 - 38/IV- 5 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Besprechung von Heinzmann, Richard u. Selcuk, Mualla (Hrsg.): Das Verhältnis von Religion und Staat. Grundlagen in Christentum und Islam; Stuttgart: Kohlhammer 2009 In: Theologische Literaturzeitung 136 (2011 ), S. 492 ISSN: 0040-5671 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Kreditsicherungsrecht in privatautonomer Gestaltung - ein Auslaufmodell? In: Stefan Bechthold, Joachim Jickeli, Mathias Rohe (Hrsg.): Recht, Ordnung und Wettbewerb - Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel , Baden-Baden : Nomos , 2011 , S. 1239-1251 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islam und säkularer Rechtsstaat: Grundlagen und gesellschaftlicher Diskurs In: Aus Politik und Zeitgeschichte (2011 ), S. 21 ISSN: 0479-611X URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Recht und Wirtschaft In: Lothar Gall, Dietmar Willoweit (Hrsg.): Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 82 - Judaism, Christianity, and Islam in the Course of History: Exchange and Conflicts , München : -- , 2011 , S. 371-373 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Rede von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Professor Dr. Mathias Rohe (2011 ) URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml (anderer)
Rohe M. :Religion und Zuwanderung: Rechtliche und gesellschaftliche Perspektiven am Beispiel des Islam in Deutschland In: Mechtild M. Jansen, Helga Nagel (Hrsg.): Erweiterte Dokumentation der Tagung Religion und Migration, Signale der Veränderung, Rückblick, Ausblick, Perspektiven am 30. Oktober 2010 in Frankfurt am Main , Wiesbaden : Dinges & Frick , 2011 , S. 17-28 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Scharia und Grundgesetz: Ein Widerspruch? In: Islam, Kultur, Politik : Beilage zur Politik und Kultur Januar-Februar (2011 ), S. 32 ISSN: 2191-5792 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Scharia und Grundgesetz: ein Widerspruch? Die Islamische Charta des Zentralrats der Muslime in Deutschland In: Islam, Kultur, Politik : Beilage zur Politik und Kultur Januar - Februar (2011 ), S. 32 ISSN: 2191-5792 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Schlussbetrachtung zur Tagung der DIK am 13. und 14. Februar 2011 in Nürnberg In: Islamischer Religionsunterricht in Deutschland - Perspektiven und Herausforderungen (Deutsche Islam Konferenz (Hrsg.)) , - : 2011 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Affolderbach M. , Bürkert-Engel B. , Dahling-Sander C. , Duncker G. , Eißler F. , Feldtkeller A. , Gräbe U. , Grünwaldt K. , Hahn K. , Hock KH. , Kandel J. , Rothe HG. , Schmude J. , Steinbach U. , Triebel J. , Wöhlbrand I. :Was jeder vom Islam wissen muss Gütersloh, 2011 (im Auftrag des Amtes der Vereinigten Evangelische-Lutherischen Kirche Deutschlands und des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland) URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
2010
Rohe M. :Anmerkung zum Urteil des BGH v. 10.06.2010 (V ZB 22/10, OLG München); Betreff: Entstehungsvoraussetzungen der Gesamtgrundschuld, §§ BGB 1132, 1192 I In: LMK : kommentierte BGH-Rechtsprechung (2010 ), Art.Nr.: 307699 ISSN: 1611-1095 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Country Reports: Germany In: Jørgen S. Nielsen, Samim Akgönül, Ahmet Alibašić, Brigitte Maréchal, Christian Moe (Hrsg.): Yearbook of Muslims in Europe , Boston : Brill , 2010 , S. 217-232 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Droits européens et informations spécifiques relatives aux Musulmans: Une perspective allemande In: Actes du colloque international organisé par le Conseil de la communauté marocaine à l'étranger (Hrsg.): Le statut juridique de l´islam en Europe , Rabat : 2010 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islam and the Democratic State under the Rule of Law - and Never the Twain Shall Meet? In: Marie-Claire Foblets, Jean-Yves Carlier (Hrsg.): Crises are Challenges , Leuven : Leuven University Press , 2010 , S. 215-236 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islam and the Law in Europe In: Orient - Deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur des Orients 51 (2010 ), S. 23-36 ISSN: 0030-5227 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islamismus in Deutschland - Einige Anmerkungen zum Thema In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): Islamverherrlichung - Wenn die Kritik zum Tabu wird , Wiesbaden : Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften , 2010 , S. 171-184 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islam und Integration - Stand, Probleme, Chancen In: Bundesministerium für Inneres (Hrsg.): Asyl - Migration - Integration , Wien, Graz : NWV , 2010 , S. 111-126 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Islam und Menschenrechte. Konfliktlinien und Lösungsansätze In: Thomas Nawrath, Philipp W. Hildmann (Hrsg.): Interkultureller Dialog und Menschenrechte , Nordhausen : Traugott Bautz , 2010 , S. 141-168 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Muslime in der Schule In: Bayerische Verwaltungsblätter (2010 ), S. 257-264 ISSN: 0522-5337 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Muslim Immigration and Integration: A German Legal Perspective In: American Institute for Contemporary German Studies - German-American Issues , -- : Johns Hopkins University , 2010 , S. 55-65 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :On the Recognition and Institutionalisation of Islam in Germany In: Marie-Claire Foblets, Jean-François Gaudreault-Desbiens, Alison Dundes Rentel (Hrsg.): Cultural Diversity and the Law , Brüssel : Bruylant , 2010 , S. 145-194 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :Sharia in Europe. Perspectives of Segregation, Assimilation or Integration for Europe Muslims? In: Marie-Claire Foblets, Michele Graziadei, Jacques Vanderlinden (Hrsg.): Convictions Philosophiques et Religieuses et Droits Positifs , Brüssel : , 2010 , S. 567 - 606 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. :The Current Debate on Islam In: Silvio Ferrari, Rinaldo Cristofori (Hrsg.): Law and Religion in the 21st Century , Farnham : Ashgate Publishing Group , 2010 , S. 333-338 ISBN: 9781409411437 URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
Rohe M. , Behr H. , Bochinger C. , Schmid HJ. (Hrsg.):"Was soll ich hier?", Lebensweltorientierung muslimischer Schülerinnen und Schüler als Herausforderung für den Islamischen Religionsunterricht Berlin : 2010 (Reihe Islam und Bildung) URL: http://zr2.jura.uni-erlangen.de/forschung/publikationen.shtml
2009