• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität CEOS
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität CEOS
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsordnung
    • Kontakt
    Portal Über uns
  • Fachgebiete
    • Arabistik und Semitistik
    • Christliche Archäologie
    • Evangelische Theologie
    • Geschichte der Medizin
    • Islamisch-Religiöse Studien
    • Kulturgeographie
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
    • Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
    • Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    • Rechtswissenschaft
    • Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Portal Fachgebiete
  • Forschung
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Veranstaltungen
    • Bayerisches Orientkolloquium
    • CEOS-Kolloquium
    • Konferenzen/ Veranstaltungen
    Portal Veranstaltungen
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
    Portal Studium
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Fachgebiete
  3. Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft

Bereichsnavigation: Fachgebiete
  • Arabistik und Semitistik
  • Christliche Archäologie
  • Evangelische Theologie
  • Geschichte der Medizin
  • Islamisch-Religiöse Studien
  • Kulturgeographie
  • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
  • Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
  • Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
  • Politik und Gesellschaften des Nahen Ostens
  • Rechtswissenschaft
  • Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens

Rechtswissenschaft

Die rechtswissenschaftliche Forschung im Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) und am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Lehrstuhl von Prof. Dr. Mathias Rohe) am Fachbereich Rechtswissenschaften steht in enger Verbindung mit der transregionalen Ausrichtung des CEOS. Sie befasst sich in multidisziplinärer Anlage zentral mit den Fragen, wie europäische Rechtsordnungen auf muslimische Präsenz in Europa reagieren, und wie sich muslimische Selbstverständnisse innerhalb dieses Rahmens entwickeln.

Zudem werden moderne Entwicklungen es islamischen Rechts untersucht, sowohl im Blick auf islamische Mehrheitsgesellschaften als auch hinsichtlich der Formen, Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung im europäischen Rechtskontext z.B. in Familienkontexten oder im Wirtschaftsbereich. Darüber hinaus bieten wir Fortbildungen z.B. für muslimisches religiöses Personal an und beraten Regierungen und Verwaltungen z.B. bei der Etablierung islamischen Religionsunterrichts, bei der Extremismusprävention und bei gesetzgeberischen Maßnahmen.

 

Zum Webauftritt des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa

Zum Webauftritt des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS)
c/o Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben