• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität CEOS
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität CEOS
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsordnung
    • Kontakt
    Portal Über uns
  • Fachgebiete
    • Arabistik und Semitistik
    • Christliche Archäologie
    • Evangelische Theologie
    • Geschichte der Medizin
    • Islamisch-Religiöse Studien
    • Kulturgeographie
    • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
    • Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
    • Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
    • Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    • Rechtswissenschaft
    • Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Portal Fachgebiete
  • Forschung
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Veranstaltungen
    • Bayerisches Orientkolloquium
    • CEOS-Kolloquium
    • Konferenzen/ Veranstaltungen
    Portal Veranstaltungen
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
    Portal Studium
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Fachgebiete
  3. Christliche Archäologie

Christliche Archäologie

Bereichsnavigation: Fachgebiete
  • Arabistik und Semitistik
  • Christliche Archäologie
  • Evangelische Theologie
  • Geschichte der Medizin
  • Islamisch-Religiöse Studien
  • Kulturgeographie
  • Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
  • Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
  • Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
  • Politik und Gesellschaften des Nahen Ostens
  • Rechtswissenschaft
  • Wirtschaft und Gesellschaft des Nahen Ostens

Christliche Archäologie

Die Christliche Archäologie (Lehrstuhl von Prof. Dr. Ute Verstegen) widmet sich der Untersuchung der materiellen Kultur der christlichen und zeitgleichen nicht-christlichen/profanen Spätantike sowie der byzantinischen Zeit im Mittelmeerraum. Der Erlanger Lehrstuhl, erwachsen aus einer Anbindung an das Fach Kirchengeschichte innerhalb der damaligen Evangelisch-Theologischen Fakultät, besitzt darüber hinaus traditionell eine erweiterte Perspektive zur  Erforschung von christlicher Architektur, Kunst und materiell gestaltetem Kult bis in die Gegenwart hinein.

In der Auseinandersetzung mit transkulturellen und -religiösen Phänomenen untersucht insbesondere die Erlanger Christliche Archäologie in jüngerer Zeit auch Regionen jenseits des Mittelmeerraums (z. B. materielle Zeugnisse christlicher Kultur im Mittleren und Fernen Osten, multireligiöse Raumnutzungen, Hybridisierungsprozesse in der visuellen Kultur). Der konstante interdisziplinäre Austausch mit den Nachbardisziplinen ist daher Voraussetzung und auch Ergebnis aktueller christlich-archäologischer Forschung.

Zum Webauftritt des Lehrstuhls für Christliche Archäologie

Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS)
c/o Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben